E 270 CDI im kalten Zustand auf Fahrstufe D vibriert es stark
Hallo Gemeinde,
wie oben beschrieben, im kalten Zustand auf Fahrstufe D vibriert das Fahrzeug im stand, Motorlager wurden erst vor zwei Monaten gewechselt (3 Stück), dass mit dem Vibrieren merke ich seid einer Woche, aber sobald das Auto warm ist läuft er perfekt.
Jemand ein Tipp ? Was kann die Ursache dafür sein ? Es ist echt nervig.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chruetters schrieb am 1. Oktober 2018 um 21:28:04 Uhr:
Zitat:
@KFY1907 schrieb am 1. Oktober 2018 um 21:06:05 Uhr:
Also Thermostat funktioniert einwandfrei, wird schnell auf 90°, fahre am Tag ca 20 30 km, kurz und lang gemischt. Hab gehört das man den DPF auch durch längerer AB fahrt auf 180 kmh sauber bekommt bzw frei brennt ? Ist das richtig? Was mich halt wundert ist, wieso es ausgerechnet bei Stufe D anfängt noch stärker zu vibrieren und zu brummen?Das lässt sich so pauschal nicht beantworten. Es gibt einige Parameter die erfüllt sein müssen, damit der DPF den Ruß verbrennt. Wenn ich 120km/h fahre wird auch regeneriert.
Der 270 CDI hat keinen geregelten DPF
45 Antworten
Hmm evtl Getriebespülung? Irgendwie klingt der mit etwas zu Mager, kann es am LMM liegen ? Tut das Auto da durch vibrieren?
Wäre möglich, da der Luftmassenmesser die Luftmenge misst (wie der Name schon sagt) und darüber die Kraftstoffmenge bestimmt. Funktioniert das nicht richtig, kann es zu unrundem Motorlauf und somit zu Vibrationen kommen.
Aber es kann so viele Fehlerquellen für die Vibrationen geben...da kann ich dir nur raten dein Fahrzeug an ein Diagnosegerät anschließen zu lassen und mögliche Fehlerquellen auszuloten.
100 Ursachen kann das haben, Selentblöcke , LMM, Lagerung Getriebe usw usw. Fang mit dem einfachsten an, alle Lager und Aufhängungen usw. ist da alles gut, Diagnose machen dann weiß man meist mehr
Kann mir jemand den LMM über epc ausfindig machen ? Schicke meine Vin per Nachricht, den muss ich eh erstmal tauschen
Ähnliche Themen
Woher weißt Du dass der LMM sowieso getauscht werden muss?
Hast Du uns alle Infos gegeben, die notwendig gewesen wären?
Nett dass Du das so nebenbei mal erwähnst.
Hast Du dir schon mal überlegt, dass du hier von denen die dir Antworten Zeit in Anspruch nimmst.
Es hätte uns allen Zeit gespart wenn du das mal zu Beginn erwähnt hättest. Wir hätten uns viel Raterei erspart. Das und deine Reaktion auf meine erste Antwort (wofür bis heute noch nicht mal ein kurzes "Sorry" kam) sagt mir wes Geistes Kind du bist....ich bin hier raus
Lass die Kollegen doch wissen, ob das Problem behoben ist sobald der LMM gewechselt wurde....dann können wenigstens andere User was daraus lernen.
Mal langsam mein Freund, so etwas unhöfliches brauche ich nicht! Wie gesagt, lmm ist ne Vermutung deswegen bestelle ich es, trotzdem hat das mit der Vibration nichts zutun, war nämlich heute bei Mercedes, Verdacht wäre auf Injektoren aber die schauen trocken aus !!!
Zitat:
@KFY1907 schrieb am 18. September 2018 um 17:47:01 Uhr:
Mal langsam mein Freund, so etwas unhöfliches brauche ich nicht! Wie gesagt, lmm ist ne Vermutung deswegen bestelle ich es, trotzdem hat das mit der Vibration nichts zutun, war nämlich heute bei Mercedes, Verdacht wäre auf Injektoren aber die schauen trocken aus !!!
..aber deshalb muss noch lange nicht jeder Durchsatz bringen...
Eine weitere Möglichkeit wäre eine nicht sauber trennende Kupplung welche zu viel Last vom Motor abverlangt.
Was passiert, wenn Du den im Leerlauf , "D" angewählt, laufen läßt. Vibrationen schwächer?
Zitat:
@KFY1907 schrieb am 18. September 2018 um 11:46:14 Uhr:
Kann mir jemand den LMM über epc ausfindig machen ? Schicke meine Vin per Nachricht, den muss ich eh erstmal tauschen
Schick.
Aber warum fragtest nicht gleich bei MB wenn du eh dort warst?
Der Teile Mann war leider nicht da, hab das Auto dort stehen lassen und bin zur Arbeit. @GerdTrampler wenn ich von N auf D schalte ist es dann gleich aber wie gesagt nur bei kaltem Wetter
Motorbrummen kann durch Fehler in der EKAS entstehen ( du hast ja Unterschied zwischen kalt/warm beschrieben), starte mal den kalten Motor und beobachte ob die Schieberleiste auf der Saugseite richtig arbeitet.
Ansaugseite, Gruß
Danke, ich schaue mal, so eben wieder das Problem, sobald auf D starke Vibrationen, da ändert sich auch sofort der Motorsound