E 270 Airmatic vorne bleibt oben
Hallo ich habe eine E Klasse und ich habe folgendes Problem
Mein vorderes Luftfahrwerk fährt nicht runter und bleibt oben ich habe bereits gelesen dass es sich anscheinend auch um einen Fehler im Druckablassventil handeln kann nur möchte ich mich noch vergewissern
Auch habe ich gelesen dass es an den Niveausensoren liegen kann kann mir jemand dazu mehr sagen
Muss im Fehlerspeicher etwas abgelegt sein?
Auch im hinteren Luftfahrwerk ist die linke Seite zum Beispiel höher als die rechte die Luftbälge sind bereits neu gekommen und das Fahrzeug sackt nicht ab nach Tagen stehen
Auf die Umstellung auf Sport 1 oder 2 tut sich nichts
Danke
107 Antworten
An dem defekten Schlauch kann es nicht gelegen haben, ist ja Luftansaugung für den Kompressor.
Filter hätte ich mindestens auch noch erneuert.
Kostet ca 5-6 euro von Mann.
Hab einige schon aufgesägt, Filter sahen top aus aber Rost im inneren, welches in den Kompressor gezogen werden kann.
Ja werde ich bei der Inspektion ob das mit den Kabelbindern hält erneuern, bin aber froh das jetzt die Höhe stimmt
Ähnliche Themen
Jut das es jetzt funktioniert und Danke für die Rückmeldung.
Aber mal eine Frage zu der Notlösung mit den Kabelbindern.
Überträgt es dadurch keine Vibrationen an die Karosserie? Norrmalerweise hängt es ja in den Federn/gummies.
Ja da kenne ich mich nicht aus, aber ich denke mal die Vibration des Kompressors wird schon nicht das Metall verbiegen oder so ^^
Ne das bestimmt nicht :-)
Und funktionieren und halten wird das so auch.
Nur meine ich müssten sich die Vibrationen übertragen.
Falls es so sein sollte.
Holste dir ne gute gebrauchte Trägerplatte und fertig.
(Dafür muss der linke Scheinwerfer raus, dann ist es schnell getauscht)
So ich bins nochmal,
wollte mal fragen ob es bei euch auch so ist, ich kenne das ja gar nicht
Bei mir pumpt er jetzt während der Fahrt öfters, davor hat er ja nie gepumpt. Ist das normal, dass er bei Stadtverkehr des öfteren pumpt? Oder pumpt er bei euch nur 1 mal alle 3 Tage oder so. Ich meine den Kompressor, dass der angeht.
Das Pumpen, das du hörst, sollte von der SBC sein. Den Kompressor hört man normal nicht.
Auch meine SBC pumpt ab und zu nach. Nach Bremsflüssigkeitswechsel ists aber viel weniger. Wenn die Bremsflüssigkeit alt ist, dann mehr.
Ne SBC ist es nicht, ist schon der Airmatic Kompressor, bei meiner alten S Klasse W220 hab ich den auch immer gehört nur wollte ich wissen ob es normal ist das er öfters pumpt
Zitat:
@TheRock12341 schrieb am 14. Juli 2020 um 17:30:15 Uhr:
Ne SBC ist es nicht, ist schon der Airmatic Kompressor, bei meiner alten S Klasse W220 hab ich den auch immer gehört nur wollte ich wissen ob es normal ist das er öfters pumpt
Es wird wohl daran liegen das der Kompressor mit Kabelbinder montiert ist.
Dann die Frage ob du einen Nychbsukompressor gekauft hast oder ein OEM?
Zitat:
@TheRock12341 schrieb am 14. Juli 2020 um 18:52:55 Uhr:
LinkDen hab ich geholt
Ist preislich sehr weit unten angesiedelt.
Ich würde als erstes die Original Halterung wieder ersetzen, mit allen Teilen die zur Dämpfung verbaut sind.
Naja, wenn du ihn mit Kabelbinder montiert hast, ist er wenigstens gleich wieder raus.
Ich traue mir, ehrlich gesagt, so keine Ferndiagnose zu. Es kann am Kompressor liegen. Das ist billigster Nachbau. Vielleicht kommt der nicht auf den erforderlichen Druck. Es kann aber auch sein, dass irgendwas undicht ist.