E 250 CDI ab wann mit 7G Automatik

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

nach unendlich großem Ärger mit meinem gemopftem S 211 (E 280 CDI T, 06/06) habe ich es doch wieder getan. Jetzt wird es ein E 250 CDI T Avantgarde als Vorführer. Gebaut wird er 09/10, Lieferung an mich noch in 2010.

Meine Frage:

welche Änderungen gibt es ab 09/10 (Modelljahr 2011) bei der E-Klasse? Man spricht auch vom 7-Gang Automatikgetriebe für die 4-Zylinder. Noch in diesem Jahr??

Gruß Herby

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen, lovisco!

Bin auch Neueinsteiger bei MB und habe mir meinen 350 CDI (allerdings Limo) erst vor zwei Wochen abgeholt. Kann nur bestätigen, was Du beim Verbrauch andeutest (und auch sonst ein exzellentes, mittlerweile zudem wohl ausgereiftes Auto) 🙂

Möchte aber für den 250 CDI eine Lanze brechen, da ich mich zunächst auch für dieses Modell interessierte (hatte ihn als T-Modell probegefahren). Ein Kauf scheiterte allerdings hauptsächlich an dem zwar sehr ausgereiften und auch prima funktionierenden, aber letztlich doch nicht mehr auf dem Stand der Getriebetechnik befindlichen 5G-Tippshift Automaten.
Der kommende, neue 250 CDI dürfte m.E. mit drei neuen Features ausgestattet sein, die allesamt zur Verbrauchseffizienz dieses imho tollen 500Nm Motors beitragen:
1) Die Einspritzsteuerung dürfte optimiert und die Injektortechnik mittlerweile standfest sein (eine Vermutung meinerseits).
2) Der neue 2,2l CDI Motor ist - wie man liest/hört - mit einer leichteren Kurbelwelle ausgestattet. Die geringe Massenträgheit verbessert nicht nur die Drehfreude, sondern ist auch eine Maßnahme, um das Potenzial zur Reduktion des spezifischen Verbrauchs zu optimieren.
3) Das 7G-Tronic PLUS Getriebe bietet (im Vergleich zum bisherigen 5G-Tippshift) nicht nur eine gleichmäßigere Spreizung der Schaltstufen, sondern mit dem 7. Gang auch einen (lang übersetzten) Schongang. Dies in Verbindung mit der (serienmäßigen) Start-Stop-Automatik bedeutet für den normalen Fahrbetrieb eine bedeutende Maßnahme, die eine weitere Verbrauchssenkung möglich macht.
Alle Maßnahmen zusammengenommen dürften bewirken, dass der neue 250 CDI im "kombinierten Verbrauch" die "5l/100km"-Marke knackt (Vergleich 350 CDI Limo: 6,0-6,4). Noch interessanter wird es, wenn man sich vorstellt, dass dieser Motor (oder ein Derivat davon) als Teil eines Dieselhybrids ausgelegt wird. Von MB habe ich erfahren, dass man 2011 die E-Klasse als ersten Dieselhybrid vorstellen will. Damit wäre dann sicher ein CO2 Emissionswert von unter 100g/km möglich...

Richtig ist Deine Anspielung darauf, dass ein 4-Zylinder CDI Motor nicht die Laufkultur eines 6- oder gar 8-Zylinder Motors aufweist - eine Geschmacksfrage und natürlich auch ein Thema des persönlichen Fahrkomfortanspruchs. Ich persönlich mag den dieseltypischen Klang und hätte zB überhaupt kein Problem damit. Der von mir probegefahrene 250 CDI T gefiel mir auch in dieser Beziehung sehr gut 🙂

Gruß, 620Nm

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von taxi-muc


Naja, ob man in den "rollenden Wanderdünen" 200/220er unbedingt eine 7G braucht, sei mal dahingestellt ...

Nicht "unbedingt". Die 5G-"Tippshift" schaltet auch prima. Habe sie im E 250 CDI T probegefahren und war positiv überrascht. Imho besser, punktgenauer und weniger schlupfende Wandlerüberbrückung als beispielsweise beim 6G-Tiptronic im A6. Nur ist die (1) die Spreizung bei 5 Gangstufen naturgemäß eingeschränkt und - wichtiger noch - (2) der letzte Gang der Tippshift ist kein Schongang wie das bei der 7G-Tronic der Fall zu sein scheint. Die 7G-Tronic bietet also auch für E 200/220CDI (Viel)Fahrer ein zusätzliches Potenzial an Verbrauchssenkung.

Vielleicht könnte man ja auch mal überlegen, gleich den 350er zu ordern ? DER hat die 7er, einiges andere auch gleich auch mit dabei, und ist spaaaaarsam.
Ich meine ja nur ...

Zitat:

Original geschrieben von taxi-muc


Naja, ob man in den "rollenden Wanderdünen" 200/220er unbedingt eine 7G braucht, sei mal dahingestellt ...

nettes Kosewort für die Limo 😁

Zitat:

Original geschrieben von taxi-muc


Vielleicht könnte man ja auch mal überlegen, gleich den 350er zu ordern ? DER hat die 7er, einiges andere auch gleich auch mit dabei, und ist spaaaaarsam.
Ich meine ja nur ...

... 😉

Zitat:

Original geschrieben von taxi-muc


Naja, ob man in den "rollenden Wanderdünen" 200/220er unbedingt eine 7G braucht, sei mal dahingestellt ...

ob ein gut auf der autobahn eingefahrener 220 wirklich so viel langsamer ist, als deine im stadtverkehr eingerußte zuchtschnecke, steht dahin zumal der 350 eine merkbare turboverzögerung aufweist. wenn man sich die fahrleistungen des glk 220 mit 7-gang ansieht, kann man in der tat eine leichte verbesserung der fahrleistungen prognostizieren. viel wichtiger ist wohl die absenkung der drehzahl auf der autobahn. 3600 u/min bei 200 km/h ist viel, das könnten auch 3000 sein ohne daß drehmoment fehlt. genau das wird die 7-gang-automatik realisieren und somit gerade auf schnelleren etappen eine ersparnis einfahren.

Ähnliche Themen

"Eingerusste Zuchtschnecke" ... *totlach*

Aber mit der Drehzahl-Absenkung hast Du natürlich recht !

Trotzdem: In der "E-Klasse" mag ein 200/220er ja noch angehen, aber im GLK ??? In dieser "Schrankwand auf 4 Rädern" wird dann wohl bei 180 Ende der Fahnenstange sein ...

Seeeehr "o-t", ich weiss ...., trotzdem: Der selbe IRRSINN ist doch die neue "S-Klasse" mit einem 250er Diesel. Eine "S-Klasse" ohne MIND. 3 l-Motor/Sechszylinder ist ein Witz.

Zitat:

Original geschrieben von taxi-muc


"Eingerusste Zuchtschnecke" ... *totlach*

Aber mit der Drehzahl-Absenkung hast Du natürlich recht !

Trotzdem: In der "E-Klasse" mag ein 200/220er ja noch angehen, aber im GLK ??? In dieser "Schrankwand auf 4 Rädern" wird dann wohl bei 180 Ende der Fahnenstange sein ...

Seeeehr "o-t", ich weiss ...., trotzdem: Der selbe IRRSINN ist doch die neue "S-Klasse" mit einem 250er Diesel. Eine "S-Klasse" ohne MIND. 3 l-Motor/Sechszylinder ist ein Witz.

Vor sieben Jahren hatte der 3,2-Liter R6-Diesel in der S-Klasse auch nur 204 PS wie der S 250 CDI heute. 🙄

Die 204 Pferdchen würden zweifellos genügen (mir jedenfalls). Aber sie möchten in der S-Klasse doch bitte aus einem "anständigen" Motor kommen.

MIR (als "Fiaker"😉 hätte in der "E-Klasse" ein 220er (evt. 250er) auch DICKE genügt. Aber nachdem es eine "4matic" sein musste ...
Bin eben seit langem "Allrad" gewohnt. Man gönnt sich ja sonst nix ...*g*

Ich versteh blos ne was jetzt an der Sache mit der S-Klasse so schlimm ist... es kann sich doch jeder noch v6 v8 oder v12 in der S-Klasse kaufen. Sie haben halt nur ihre Anpassmöglichkeiten mit derm 4 zylinder erweitert. Wer das will kann das doch tun. Da muss man doch nicht drüber urteilen wenn andere Motoren nicht weggenommen werden. Bei einer guten Dämmung, und vorallem mit der neuen kurbelwelle und der 7G wird der OM651 mal richtig super... Auch der Lauf wird sich zum positiven wenden

Selbstredend "kann", wer "will" ...*loLLL*

War ja auch nur MEINE höchst persönliche/subjektive/wie immer unmassgebliche Meinung !

Eine S-Klasse mit 4 Pötten ist für MICH so unpassend wie ein Ferrari mit Dieselmotor. Oder auch ein Porsche-Diesel .... (2 "Verrückte" haben wir schon in M, die haben Cayenne-Taxis, natürlich als Diesel.)

der s250 cdi hat höchstvermutlich eine besonders gute dämmung und die neue kurbelwelle. da merkt niemand mehr den vierzylinder heraus. und die fahrleistungen sind ja schon bekannt: 7,5 s von 0-100 km/h und 240 km/h höchstgeschwindigkeit. das dürfte so ziemlich jedem reichen. aber der verbrauch wird maßstäbe setzen.

Ich glaube schon, dass der S250 CDI seinen Markt finden wird.
So kann man ein sehr komfortables Auto mit sehr ansprechendem Verbrauch und somit deutlich
verringerten Emissionen zulegen.
Und da ein relativ großer Teil der S-Klasse Fahrer wahrscheinlich nie wirklich schneller als 200 fahren
passt das doch alles.
Und als Wanderdüne würde ich den nicht bezeichnen.

Insgesamt finde ich es prima, dass Mercedes Autos auf den Markt bringt, die nicht nur auf Höchstleistung getrimmt sind
sondern auch für ökologisch bewusste Menschen passend sein können.

Und wir werden die Zeit möglicherweise noch erleben, in der es in der S-Klasse keinen 8-Zylinder mehr geben wird.

Denn ich bin mir sicher, dass das passieren wird.

@ Heinz: "ökölogisch denken ...." ?
DAAAS ist ja sehr löblich, DAAAS tue ich auch. ICH muss meinen 350er nicht "ausreizen", ICH muss keine "Ampel-Sprints"/"Autobahn-Rennen" gewinnen, aus DEM Alter bin ich raus !
Aber ich habe für den "Notfall" gerne "Reserven".

Und: wer der Umwelt was Gutes tun will, der fährt (noch !!) keine "S-Klasse", sondern einen Toyota Prius oder nächstes Jahr einen Opel Ampera oder ...

ICH hab' mir die "E-Klasse" gekauft, weil die sicher/sparsam/umweltfreundlich ist. Und weil sie mir (optisch) gefällt, Platz hat und ...

Gruss aus M ! *smile*

@ mehrzehdes: DAA haben wir eben unterschiedliche Ansichten/Meinungen, macht ja nix ...

ICH finde, so ein Oberklasse-Fzg. braucht auch einen adäquaten Motor.

Ist jetzt EXTREEEEM "o-t": 3 Ecken von mir entfernt hat die Fa. "Tesla" eine Niederlassung. Ich sehe (nicht "höre"!!!) die ab und an bei Probefahrten, mehr als BEEINDRUCKEND ! Kein Lärm, NULL Emissionen, sauschnell ...
Wenn's so was auch mal bei Benz gäbe, auch bezahlbar .... *träum*
Aber DAAAS werde ich wohl nicht mehr erleben ...

SORRY wegen des "o-t", zurück zum eigentlichen Thema !

Ich denke es darf nicht mehr lange dauern bis der e250cdi mit 7g da steht,der neue cls 250cdi tut es ja auch schon ab werk..

Zitat:

Original geschrieben von taxi-muc


Aber ich habe für den "Notfall" gerne "Reserven".

Mit Verlaub (und natürlich sorry, dass ich mich in die Diskussion einmische) aber "Reserven" braucht m.E. nur Jason Statham in Transporter 1-3. 😁

Für Mich ist die Frage zwischen 6 oder 4 Zylinder gleichgestellt wie "Laufruhe" ja oder nein. Und das ist eine hoch subjektive Entscheidung. Die geschwindigkeitsfrage stellt sich für mich nicht, weil ich es nie ausschöpfen kann.

Meiner Meinung nach braucht es noch eine Weile aber die Tendenz ist nicht zu übersehen, dass 6er neuer 8er werden und 4er neuer 6er. Und hier spielt die 7 G eine entscheidene und gute Rolle, auch wenn vielleicht am Anfang nur marginal...

Viele Grüße,
LEE

Deine Antwort
Ähnliche Themen