E 220 d Motorkontrollleuchte an
Guten Tag liebe Community,
bei meiner E-Klasse (BJ 03/2016) ist neuerdings die Motorkontrollleuchte angegangen.
Mir ist aufgefallen, dass diese im Zusammenhang von mehreren versuchten Dieselpartikelfilterregenerationen an einem Tag aufgetreten ist (hatte keine Zeit eine längere Strecke zu fahren). Am nächsten Tag bin ich dann eine 60km Strecke gefahren, Lampe war trotzdem noch an. Plötzlich verschwand aber die Lampe am Abend.
Heute ist die Lampe wieder angegangen.
Letzte Woche ist mir etwas ähnliches passiert: Regenerationen wurden öfters versucht und dann ist die Motorkontrollleuchte angegangen. Bin dann gleich länger gefahren und nach den Abstellen war sie weg bis die Leuchte diese Woche wieder angegangen ist.
Wisst ihr vielleicht, was das sein könnte?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 25. September 2020 um 17:11:39 Uhr:
Zitat:
@jaguar_fan1 schrieb am 25. September 2020 um 15:23:20 Uhr:
Die Mercedes Benz Werkstatt konnte mir erst in 3 Wochen einen Termin geben...Mercedes-Benz, das Beste oder nichts!
Sorry, du bist ein Schwachkopf. Wenn der Kalender voll ist, dann ist er voll.
Das ist bei Wettbewerber-Werkstätten genauso.
29 Antworten
Hallo habe den gleichen Fehlercode. Weiß einer was es genau ist ? Hab es erstmal gelöscht um zusehen ob es nochmal auftaucht
Zitat:
@jaguar_fan1 schrieb am 25. September 2020 um 14:57:24 Uhr:
Fehler wurde ausgelesen. Es ergab folgendes Ergebnis:
P054496 Abgastemperatur (Bank 1, Sensor 1)
Interner elektronischer Fehler
Hallo,
ich habe den gleichen Fehler, kann jemand sagen welcher Sensor defekt ist bzw. was getauscht werden muss?
Vermutlich Abgas Temperatursensor Beifahrerseite. Kostet um die 60 Mäuse sieht ähnlich aus wie ne lambdasonde und ist ins Auspuffrohr geschraubt, wo er, wenn er denn funktioniert, plausible Werte meldet, die Abgastemperatur misst und ans Steuergerät meldet. Wenn er das nicht tut, speichert das Steuergerät einen Fehler und wirft ggf. die MKL an. Das Steuergerät kommt dann alleine zurecht und verwendet Standardwerte. Der Hobel sollte sich also trotzdem noch bewegen können.
Zitat:
@pertel schrieb am 30. August 2024 um 22:59:49 Uhr:
Vermutlich Abgas Temperatursensor Beifahrerseite. Kostet um die 60 Mäuse sieht ähnlich aus wie ne lambdasonde und ist ins Auspuffrohr geschraubt, wo er, wenn er denn funktioniert, plausible Werte meldet, die Abgastemperatur misst und ans Steuergerät meldet. Wenn er das nicht tut, speichert das Steuergerät einen Fehler und wirft ggf. die MKL an. Das Steuergerät kommt dann alleine zurecht und verwendet Standardwerte. Der Hobel sollte sich also trotzdem noch bewegen können.
Hallo! Das ist mein Problem mit meinem Auto und ich weiß nicht genau, was falsch ist! Könnten Sie mir helfen, was genau Ihr Problem war, der Fehlercode ist p054496! Was hat das Problem gelöst, was musste ersetzt werden? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten
Ähnliche Themen
Hallo Schicksalsgenossen und Freunde, vielleicht hatte einer von euch ein Problem mit seinem Auto, hier war der Fehlercode
P054496
Abgastemperatursensor. (1. 1.): Temperatur
Interner Elektronikfehler
Mein Auto läuft gedämpfter, fast so als hätte es 120 PS statt 200 PS.
Ich habe den Fehlercode in der Werkstatt gelöscht, danach kommt er nach einer gewissen Kilometerzahl wieder genauso.
Freue mich über eure Erfahrungen.
Mein Auto: OM 654
Mercedes e220 (W213)
2016
Vielen Dank schon mal im Voraus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P054496 FEHLERCODE! Abgastemperatursensor. (1. 1.): Temperatur!' überführt.]
Ich denke bei dir ist der Abgastemperatursensor1 auf der Bank1 (Beifahrerseite) defekt.
Das sollte dieses Teil sein:
https://www.autodoc.de/metzger/20102383
Vorher aber nochmal die genaue Teilenummer abgleichen, da es ja mehrere W213 E220D Ausführungen gibt. Sensor 1 ist vor dem Kat, ggf. hat er noch einen nach dem Kat, das wäre dann aber Sensor 2!
Dazu suchst du dein Fahrzeug und prüfst die Mercedes A000xxxxx Nummer im Teilekatalog:
https://www.ilcats.ru/mercedes&language=en/
Anschliessend richtiges Teil bei Autod... oder anderem Shop kaufen.
Dann Temperatursensor selbst oder beim Schrauber wechseln lassen, evt. den Fehler löschen und dich freuen 🙂
Gruß,
Peter
Das Thema gab es schon mal. Einfach mal die Suchfunktion benutzen.
https://www.motor-talk.de/.../...motorkontrollleuchte-an-t6949488.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P054496 FEHLERCODE! Abgastemperatursensor. (1. 1.): Temperatur!' überführt.]
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 1. September 2024 um 11:40:01 Uhr:
Das Thema gab es schon mal. Einfach mal die Suchfunktion benutzen.
https://www.motor-talk.de/.../...motorkontrollleuchte-an-t6949488.html
Es gibt keine genaue Antwort auf den Fehler, ich habe es gelesen, deshalb habe ich es geschrieben, vielleicht kann jemand helfen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P054496 FEHLERCODE! Abgastemperatursensor. (1. 1.): Temperatur!' überführt.]
Es steht doch auf Seite 2.
Das vermutlich der Abgastemperatursensor defekt ist. Einfach mal den bestellen und tauschen lassen.
Bevor man richtung Steuergeräte den Fehler sucht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P054496 FEHLERCODE! Abgastemperatursensor. (1. 1.): Temperatur!' überführt.]
Zitat:
@pertel schrieb am 1. September 2024 um 11:36:01 Uhr:
Ich denke bei dir ist der Abgastemperatursensor1 auf der Bank1 (Beifahrerseite) defekt.
Das sollte dieses Teil sein:
https://www.autodoc.de/metzger/20102383Vorher aber nochmal die genaue Teilenummer abgleichen, da es ja mehrere W213 E220D Ausführungen gibt. Sensor 1 ist vor dem Kat, ggf. hat er noch einen nach dem Kat, das wäre dann aber Sensor 2!
Dazu suchst du dein Fahrzeug und prüfst die Mercedes A000xxxxx Nummer im Teilekatalog:
https://www.ilcats.ru/mercedes&language=en/
Anschliessend richtiges Teil bei Autod... oder anderem Shop kaufen.Dann Temperatursensor selbst oder beim Schrauber wechseln lassen, evt. den Fehler löschen und dich freuen 🙂
Gruß,
Peter
Danke! Es verschwindet einmal, dann kehrt der Fehlercode zurück. Wenn es also wirklich ein Fehler ist, kann man ihn einmal vergessen, aber wer wird ihn dann noch einmal werfen? ist das möglich
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort und Hilfe
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 1. September 2024 um 12:06:11 Uhr:
Es steht doch auf Seite 2.
Das vermutlich der Abgastemperatursensor defekt ist. Einfach mal den bestellen und tauschen lassen.
Bevor man richtung Steuergeräte den Fehler sucht.
Ich verstehe nicht, dass der Fehlercode einmal verschwindet und dann wiederkommt (ohne ihn zu löschen). Was könnte das sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P054496 FEHLERCODE! Abgastemperatursensor. (1. 1.): Temperatur!' überführt.]
Wackelkontakt !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P054496 FEHLERCODE! Abgastemperatursensor. (1. 1.): Temperatur!' überführt.]
Das ist der defekte Sensor, der ab und zu und bei unterschiedlichen Temperaturen unplausible Werte liefert. Tausch den Abgassensor, der ist faulty!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P054496 FEHLERCODE! Abgastemperatursensor. (1. 1.): Temperatur!' überführt.]
Das ist wie beim Nox Sensor, das Ding wird an die 500 Grad heiss und liefert irgendwann unplausible Werte bei verschiedenen Abgastemperaturen. Die falschen Werte sammelt das Steuergerät und wirft dann die MKL- Ich würde den Sensor tauschen, kostet nicht viel und das Thema ist dann sehr wahrscheinlich behoben!
Sensoren können manchmal ein sehr komisches Eigenleben entwickeln. Darum tritt der Fehler nicht immer auf. Kann auch sein. Der funktioniert wieder eine Weile. Aber der Sensor ist mal das billigste was man tauschen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P054496 FEHLERCODE! Abgastemperatursensor. (1. 1.): Temperatur!' überführt.]