E 220 CDI - taugt die Automatik was ??
Ich bin gerade am überlegen was für einen W211 ich mir als Nachfolger unseres A6 2,5 TDI (VFL 150 PS) mit Tiptronic holen könnte.
Die 5-Gang Automatik bzw. der Wandler an dem Audi waren mir deutlich zu weich ausgelegt, die Leistung bei mittleren Drehzahlen ist im Nirvana verschwunden erst bei viel Gas und entsprechendem Gebrüll ging er etwas ab. Obwohl der AB Verbrauch in Ordnung geht mit ca. 7-8 L, ist er in der Kurzstrecke ein netter Säufer für `nen Diesel, 10-11 Liter sind kein Problem, was mir deutlich zu viel ist.
Meine Frage: ist daß beim W211 (E220CDI) Automatik genauso ?
Ab wann gab es die 7Gang Automatik und welche ist besser oder doch lieber den Handschalter ??
Ist der 220CDI an sich eine Empfehlung oder lieber einen Motor grösser nehmen ? Danke schonmal.
Hat evtl. jmd. einen Link zu `ner Kaufberatung ??
Beste Antwort im Thema
Bis vor 3 Jahren fuhr mein alter Herr einen E 220 CDI T Modell. Mit Automatik.
Ich finde die 5 Gang Automatik ist eines der besten Getriebe die es gibt bzw gab. Die Schaltvorgänge sind nicht spürbar, die Drehzahlsprünge völlig in Ordnung.
Neulich bin ich mal wieder in einem E 270 CDI ebenfalls mit 5 Gang Automatik mitgefahren, und war wieder hellauf begeistert.
Die 7 G Tronic in unserem E 280 CDI finde ich da persönlich deutlich schlechter. Selbst mit warmem Antriebsstrang sind die Schaltvorgänge deutlich spürbar, besonders wenn er runterschaltet beim Bremsvorgang.
Ausserdem gibt es eine Sache, die mich MASSIV stört. Ich will es mal etwas überspitzt darstellen:
(ca Tempo 50-60)
Gasfuss: Kickdown!
Getriebe: *schnarch, bidde was???*
Gasfuss: KICKdown!
Getriebe: hmmm
Gasfuss: ???
Getriebe: *sortier*
Gasfuss: *seufz..wart*
Getriebe: Gang gefunden!!
Gasfuss: Na endlich....
Hat der Wagen einen ganz schlechten Tag erwischt, dann kann zwischen Kickdown und maximaler Beschleunigung eine Zeit von etwa 2,5 Sekunden vergehen.
Ich kann gerne ein Video posten, wo ich das zufällig gefilmt hab, und es geht mir soo kapital auf die Nerven.
Mopf 0 gefiel mir eh besser. Kann gut sein dass ich da ein Einzelfall bin, aber SBC Bremse ist was Feines, und ich hab das Gefühl die Verarbeitung war auch besser...
Die 5 Gang Automatik ist super!
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klappohr
@Tullux: Man merkt, dass Du den TK noch nie gefahren hast, denn sonst würde Dir eine "gurkige Einstiegsmotorisierung" gar nicht erst einfallen. Davon kann in der Praxis keine Rede sein.
Knapp 10kg/ps sind praxistauglich, aber nicht sportlich. Und darum geht es wohl, wenn man erwartet, das der wie ne Rakete beschleunigt.
Wenn du davon ueberzeugt bist, dass der "sehr gut" zum Schlachtschiff passt, bist du wahrscheinlich noch keine groessere Motorisierung gefahren.
Der 220er Diesel hat ne ganz andere Charakteristik. Wenn man nur auf die PS schielt, moechte man meinen der sei schwaecher, aber 100Newtonmeter mehr auf der Hinterachse und 0,4l mehr Hubraum dazu die Kraft 'aus dem Keller' (was wieder besser zu ner Komfort getrimmten Automatik passt, die die Drehzahl gerne unten haelt), den Diesel so haben, machen den mehr als Konkurrenzfaehig.
PS sind nicht alles.
Der 200er CDI ist fuer den Privatmann eher uninteressant (find ich zumindest). Hoechstens wenn man ihn neu kauft, dann gibt's einen recht saftigen abschlag auf den Grundpreis gegen den 220 (gebraucht geben die sich nicht viel, vor allem weil die 200er aus dem 'Flottengeschaeft' meistens spaerlich ausgestattet sind). Von den Unterhaltskosten (vor allem Verbaucht) liegt er so nahe beim 220er, dass sich das hoechstens rechnet, wenn man ein paar 100.000km mehr im Jahr faehrt, z.b. als Taxi.
Das Angebot an 200er CDIs ist in Deutschland sehr knapp, gebraucht ist man da in der Auswahl stark eingeschränkt. Das Modell ist eher für Taxis im Stadtverkehr und Märkte, wo Steuern nach Leistung berechnet werden (zB Österreich) interessant.
Hier in Österreich fahren viele 200 CDIs herum, auch weil auf Autobahnen 130 gilt -- bis zu diesem Tempo gibt es nicht viel zu meckern.
Weil die Motorisierung eher "sinnfrei" ist gibt es aber hin und wieder gute Angebote. Ich habe 10/2009 als Nachfolger des S210 320 CDI einen mittelprächtig ausgestatteten (Comand, Xenon, Waschanlage beheizt) E 200 T CDI Elegance mit 23.500 km aus 10/2008 um 27.000 gekauft.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
... Märkte, wo Steuern nach Leistung berechnet werden (zB Österreich) interessant.
Stimmt ja, andere Besteuerung. Hier in D sind die abgespeckten 2,2 Liter eher schlechter, da man ne aehnliche Leistung teils ja schon aus 1,7 oder 1,9 Liter bekommt und Dieselfarzeuge an sich ja schon unverhaeltnismaessig hoch besteuert werden.
Es gibt nichts geileres als die Mercedes-Automatik. Sie schaltet weich, und der Motor säuslt ganz leise. Niemals ein Brummen bei niedrigen Drehzahlen wie z.B. bei den VW-Vierzylindern. Aber ich kann auch nur empfehlen, einen 6-Zylinder Diesel zu kaufen. Nicht, dass sich der 170 PS Motor mit dem Auto überfordert anfühlt, aber wenn man die Kiste eh meist mit Extras vollmacht, sind sie gebraucht oft sogar günstiger als die kleinen Dinger, verbrauchen meist wesentlich günstiger im Verbrauch.
Gruß Holger
Ähnliche Themen
Was mir auch sehr fehlt: Das Festhalten des großen Gangs beim Beschleunigen. Kann man das per SD programmieren? Macht das der Freundliche??
Wie geht das dann? Hebel nach rechts gedrückt halten und dann bleibt der 5. auch bei Vollgas drin oder wie muss ich mir das vorstellen?