E 220 CDI hat weiterhin 170 PS
Es war doch nur ein Druckfehler mit den 163 PS.
Gruß
FilderSLK
Beste Antwort im Thema
Ich denke nicht, dass solche Sachen bewusst falsch gemacht werden. Wahrscheinlich liegt es eher an den großen Einheiten und den wenigen Menschen mit Benzin (oder Diesel :-) ) im Blut in den einzelnen Abteilungen.
Dies ist sicher nicht nur bei Mercedes sondern auch in anderen großen Unternehmen so. Daher fällt der Person, die die Info zum Drucken freigibt oder ins NEtz stellt auch nicht auf, dass irgendwas falsch ist.
Glaubt ihr, dass jeder in der Marketingabteilung die Unterschieden vom 200 bis zum 250 CDI kennt? Anzahl der Turbolader? etc.? Wahrscheinlich eher nicht.
Wie viele Verkäufer bei Mercedes kennen ihre Produkte (von der A KLasse bis zur S Klasse) überhaupt bis ins Detail? Meine Erfahrung ist da nicht so gut.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Wäre nicht das erste Mal, die Golf II GTI 16V mit KAT hatten auch alle bei weitem keine 129 PS.
Und dann gab es noch die Polo G40 und Golf G60, die mehr hatten/konnten als im Datenblatt und dann ganz schnell mit einem "Ansaugverjüngerer" gedrosselt wurden.
Die konnte man aber in 10 Minuten ohne Werkzeug "dekastrieren" (Kunstoffteil im Ansaugkasten beherzt rausreißen), damit sie voll Atmen konnten und volle Leistung abgaben. 😁
Aber das ist ja heute vor lauter Elektronik nicht mehr so einfach möglich. 🙁
Aber das ist jetzt schon wieder Off-Topic und birgt die Gefahr, dass dieser Thread dicht gemacht wird.
Grüße,
HoschyH
Zitat:
Original geschrieben von hoschyh
Wenn es wirklich um die letzten Details in der Ausstattung geht, dann läd man sich die Preisliste als PDF herunter und recherchiert dort. Es ist ein riesiger Aufwand alle möglichen Kombinationen in einem Online-Konfigurator abzubilden und dann auch noch alle Änderungen sofort zu berücksichtigen.
Hallo Hoschyh,
die Fehler in der Preisliste waren ja genau der Ausgangspunkt für die Diskussion. Mittlerweile kommen auf jedes Preislistenrelase 3-4 Nachbesserungen. Dieses Mal haben sie es sogar still und heimlich korrigiert, ohne neue Version (das war wohl zu peinlich mit der falschen Leistungsangabe).
Ich kann dir auch erklären, warum mich das so ärgert. Ich habe Ende letzten Jahres lange gewartet bis es endlich Infos zum neuen SLK AMG gab. Dann hat AMG auf seiner eigenen Homepage 2 Monate lang den alten SLK unter der Überschrift des neuen SLK gezeigt bis sie endlich den Fehler gefunden haben. Parallel zu diesem Fehler habe ich bei MB bemängelt, dass sie auf der Webseite behaupten, der AMG hätte serienmäßig Xenon, was nicht stimmt.
Da sie scheinbar ganz genau wussten, dass dies eine bewusste Irreführung ist, haben sie auf diesen Teil meiner Kritik auch nie reagiert (trotz Nachfrage) und haben diese bewusste Falschaussage bis heute so stehen lassen.
Und jetzt möge bitte niemand sagen, dass die anderen Hersteller auch alle besch.....en und belügen.
Ich finde es absolut nicht OK, was MB da treibt. Sie erwarten mein Geld, und ich erwarte richtige Informationen und faire Angebote (fair wäre in diesem Fall, dass das Xenon nichts kostet, so wie es beworben wird).
Gruß
FilderSLK
Zitat:
Original geschrieben von FilderSLK
Ich finde es absolut nicht OK, was MB da treibt. Sie erwarten mein Geld, und ich erwarte richtige Informationen und faire Angebote (fair wäre in diesem Fall, dass das Xenon nichts kostet, so wie es beworben wird).
Hallo FilderSLK,
aber wenn du solcher Erfahrungen hast, dann geh doch zum 🙂 und lass dir dessen Aussage schriftlich bestätigen. Dann kannst du MB bei abweichenden Preisen oder Umfang belangen.
Ich hatte bisher noch bei keinem Hersteller (Audi, VW, MB) solche "dramatische" Erfahrungen gemacht wie du.
Wenn es ins Detail ging habe ich mir die SCHRIFTLICHEN Angebote des 🙂 gaaanz genau angeschaut und durchgearbeitet. Hat bisher auch min. 2 bis max. 5 "Runden" gebraucht, bis es so war, wie ich es haben wollte (unabhängig vom Hersteller).
Wer sich bei diesen Preisen der Fahrzeuge erlauben kann nicht ganz genau das schriftliche Angebot zu checken, sollte sich im Anschluss nicht beschweren (oder hat halt das Geld mal locker sitzen 😮).
Grüße,
HoschyH
Hallo Hoschy,
ich habe es ja gewusst, und mir ist ja auch kein Schaden entstanden.
Ich finde es aber grundsätzlich nicht in Ordnung, dass bewusst falsche Werbeangaben gemacht werden und dass auf meine konstruktive Kritik nicht reagiert wird.
Immerhin haben sie es aber innerhalb von zwei Tagen geschafft, das "Biturbo" aus der SLK Beschreibung zu entfernen. 😎
Gruß
FilderSLK
Ähnliche Themen
Ich denke nicht, dass solche Sachen bewusst falsch gemacht werden. Wahrscheinlich liegt es eher an den großen Einheiten und den wenigen Menschen mit Benzin (oder Diesel :-) ) im Blut in den einzelnen Abteilungen.
Dies ist sicher nicht nur bei Mercedes sondern auch in anderen großen Unternehmen so. Daher fällt der Person, die die Info zum Drucken freigibt oder ins NEtz stellt auch nicht auf, dass irgendwas falsch ist.
Glaubt ihr, dass jeder in der Marketingabteilung die Unterschieden vom 200 bis zum 250 CDI kennt? Anzahl der Turbolader? etc.? Wahrscheinlich eher nicht.
Wie viele Verkäufer bei Mercedes kennen ihre Produkte (von der A KLasse bis zur S Klasse) überhaupt bis ins Detail? Meine Erfahrung ist da nicht so gut.
Hallo Belcanto,
das stimmt schon, aber mir fällt halt auf, dass diese vielen Fehler erst seit ca. 2-3 Jahren auftreten. Vorher konnte man sich eher auf alles verlassen.
Vielleicht wurde in den zuständigen Abteilungen eingespart was Anzahl der Mitarbeiter oder Qualifikation angeht.
Gruß
FilderSLK