E 220 CDI Bj. 2005: ABS/ESP defekt, Speed Tronic defekt, Glühkerze defekt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

ich bin neu hier, deswegen seht mir bitte meine Fehler nach, falls ich welche mache.

Ich fahre einen

220 CDI Bj. 2005

,

Kilometerstand ca. 183.000

.

Folgende Fehler traten bei dem Wagen fast zeitgleich auf:

  • mind. 1 Glühkerze defekt (entsprechende Anzeige im "Display"
  • ABS und ESP defekt: 2 separate Anzeigen im "Display" ... "Westatt aufsuchen"
  • Ausfall der Speedtronic"

Die Vertragswerkstatt hat die Fehler ausgelesen und eine Reparatur für die Glühkerze und ABS/ESP für ca. 1.000 € "angeboten". Das habe ich abgelehnt. Da durfte ich für das Fehlerauslesen 140 € bezahlen.

Meine Fragen an Euch:

  • Sind die Fehler geplante Obsoleszenz (Sollbruchstellen)?
  • Lassen sich die erforderlichen Reparaturen von einem unerfahrenen aber motivierten Bastler (ich) ohne Spezielwerkzeug und Hebebühne selber durchführen?
  • Sind weitere Fehler/Reparaturen in der nächsten Zeit zu erwarten, sodass ich mich besser von dem Wagen trennen sollte. Oder lohnen die Reparaturen ggf. auch in der Werkstatt (zu 1.000 €).

Danke für Eure Unterstützung!
BG
Petzi1962 (Jürgen)

26 Antworten

Kann mich einer bitte aufklären, woher der Preis von 140 € fürs Auslesen kommt??? Selbst eine NL nimmt keine 70 € dafür. Langsam verstehe ich die Welt nicht mehr. Kannst du den Beleg hier hochladen? Den würde ich sowas von gerne nach Stuttgart schicken, sollte tatsächlich nur das Auslesen so viel gekostet haben

Hab für´s Auslesen ´´Bremse def. Werkstatt aufsuchen 160€ bezahlt.
Is leider KEINE Seltenheit mehr wenn man´s nicht bei denen Rep.läßt.
Müßen ja auch ihre Paläste bezahlen.:-(
Gruß

ICH DANKE EUCH!!

Denke, ich werde in die Reparatur bei einer freien Werkstatt investieren und versuchen für Impulsring/Sensor und Glühkerze (nach Impulsring/Sensor) bis zu 500 € zu bleiben.

Beste Grüße
Petzi1962 (Jürgen)

Zitat:

@der_Abschlepper schrieb am 12. März 2019 um 00:04:06 Uhr:


Kann mich einer bitte aufklären, woher der Preis von 140 € fürs Auslesen kommt??? Selbst eine NL nimmt keine 70 € dafür. Langsam verstehe ich die Welt nicht mehr. Kannst du den Beleg hier hochladen? Den würde ich sowas von gerne nach Stuttgart schicken, sollte tatsächlich nur das Auslesen so viel gekostet haben

Hier kommt die Rechnung ..

Ähnliche Themen

Ich habe mit Senger und deren Preispolitik auch so Bedenken. Lässt man die Reparatur da durchführen taucht das Auslesen nur als Position auf. Nur Auslesen ohne Reparatur schlägt ein wie ein Blitz. Gruß aus Bockhorn

Vor allem ist es geschickt gelöst auf der Rechnung. Normalerweise sind es ja 4 AW = 20 Minuten. Hier ist es ein Festpreis. Wie groß ist denn die Werkstatt?

Zitat:

@Mackhack schrieb am 12. März 2019 um 18:57:38 Uhr:


Vor allem ist es geschickt gelöst auf der Rechnung. Normalerweise sind es ja 4 AW = 20 Minuten. Hier ist es ein Festpreis. Wie groß ist denn die Werkstatt?

Den gibt es in 7 Bundesländern. Unter anderem auch in NRW.

Das ist eine Werkstattkette, ehem Rosier. Mein Taxifritze geht da auch hin , allerdings nach Westerstede.
Bei uns hat MB zu gemacht , der letzte von den Mechanikern ist mit dem zugekauften MB Werkzeug zu einem ehem OPEL Autohaus gegangen. Star Diagnose haben die nicht, nur Gutmann .
Traggelenk gewechselt beim 220 CDI für 800€ und Kupplung mit Schwungscheibe 2400€ ....
Als ich da noch gearbeitet habe konnte ich mir täglich anhören das ich zu teuer sei. Einen Mechaniker bei 15 Taxen bräuchte man eigentlich nicht. Jetzt ist er klüger ....

Zitat:

@Brunky schrieb am 12. März 2019 um 19:10:05 Uhr:


Das ist eine Werkstattkette, ehem Rosier. Mein Taxifritze geht da auch hin , allerdings nach Westerstede.
Bei uns hat MB zu gemacht , der letzte von den Mechanikern ist mit dem zugekauften MB Werkzeug zu einem ehem OPEL Autohaus gegangen. Star Diagnose haben die nicht, nur Gutmann .
Traggelenk gewechselt beim 220 CDI für 800€ und Kupplung mit Schwungscheibe 2400€ ....
Als ich da noch gearbeitet habe konnte ich mir täglich anhören das ich zu teuer sei. Einen Mechaniker bei 15 Taxen bräuchte man eigentlich nicht. Jetzt ist er klüger ....

Ach schau mal. Darum sehe ich keine Fahrzeuge mehr mit der Kennzeichenunterlage „ROSIER“

Zitat:

@chruetters schrieb am 12. März 2019 um 19:29:00 Uhr:



Zitat:

@Brunky schrieb am 12. März 2019 um 19:10:05 Uhr:


Das ist eine Werkstattkette, ehem Rosier. Mein Taxifritze geht da auch hin , allerdings nach Westerstede.
Bei uns hat MB zu gemacht , der letzte von den Mechanikern ist mit dem zugekauften MB Werkzeug zu einem ehem OPEL Autohaus gegangen. Star Diagnose haben die nicht, nur Gutmann .
Traggelenk gewechselt beim 220 CDI für 800€ und Kupplung mit Schwungscheibe 2400€ ....
Als ich da noch gearbeitet habe konnte ich mir täglich anhören das ich zu teuer sei. Einen Mechaniker bei 15 Taxen bräuchte man eigentlich nicht. Jetzt ist er klüger ....

Ach schau mal. Darum sehe ich keine Fahrzeuge mehr mit der Kennzeichenunterlage „ROSIER“

Rosier gibt es nur noch vereinzelt, alles andere ist jetzt Senger.

Ich muss dringend anfangen gegen Geld Fehler auszulesen. Es ist ja einfach nur noch frech einen solchen Preis zu verlangen

Einen angemessen Preis zahlt jeder gerne mit einem Lächeln.
Diese Preisgestalltung hat mich dazu bewegt mir selber ein Dignose Tool ( Würth WOW + Delpi ) zuzulegen.
OK is keine SD ,aber für 90% der Fehler die Auftreten sollte es genügen.
Und vor allen ,ich muß nirgends hinfahren und den Sternenpalast mit unterhalten.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen