E 220 CDI 211.006 geht während der Fahrt aus: ESP-Meldung im KI

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen
ich fahre einen 2004er E220cdi Autom. mit nun ca 201tkm.
Seit einigen Wochen geht der Motor ohne Vorwarnung während der Fahrt aus. Nachdem der Motor ausgegangen ist (Bruchteil von Sekunden) gehen alle Kontrollleuchten an und es wird mir angezeigt: ESP gestört-Wekstatt aufsuchen.
Als diese Stöung mehrfach auftrat kam folgende Meldung zusätzl im KI hinzu, s. Bilder.
zum Kühlmittel: ist ausreichend vorhanden , Lüfter läuft Dauerhaft obwohl Temperetur normal ist (ca 85 °)
zur Anzeige (KI): alles im sollbetrieb, also keine Auffälligkeiten.
Wenn ich den Schlüssel abziehe und den Motor wieder starte ist alles für unbestimmte Zeit in Ordnung.
Mein Mechaniker des Vertrauens ist am Ende seines Latein und Mercedes weiß nach dem KurzTest (SD) 2. Mal auf Kulanz nach ca 3 Wochen auch nicht mehr weiter. Verdacht geht auf MSG.
Zur Historie; vor ca 40tkm Getriebeöl Wechsel und SBC erneuert, beides bei Daimler.
Zwischenzeitlich Verschleissteile reparieren lasse.
Vor 2 Wochen hab ich die Starterbatterie und Stützbatterie tauschen lassen.
Vor ca 10 Wochen habe ich a.d. Hinterachse rechts nach Tausch der Manschette am Differential den ABS Ring tauschen lassen, da dieser abgenutzt vorgefunden wurde.
2 Wochen danach hatte ich das Mallheur zum ersten mal auf der Autobahn. Seitdem kann mir keiner helfen, noch hat jemand etwaige Fehler gehabt.
Ich hoffe es kann mir jemand hier helfen.
Viele Grüße

15 Antworten

Zitat:

@Lail schrieb am 11. November 2018 um 01:38:52 Uhr:


Hallo zusammen
entschuldigt das späte antworten. Die tägliche Pflicht und das warten auf die Diagnose des Technikers HaT es verzögert.
Ich habe mir den Rat von Frank.nl zu Herzen genommen und einen geeigneten Techniker ausgesucht. Der 211er war 2,5 Wochen beim ihm🙁
Gund; warten auf Teile...
Seine festgestellte Diagnose:
Prozessor im MSG war defekt und das Sam links im Motorraum ebenso defekt.
Der Wagen läuft nun, ohne wie im anfangs genannten Thread abzuschalten.
Hintergrund des Defekt soll wohl altersbedingt sein? Ich habe es so hingenommen, und konnte aufgrund der Dauer von über zwei Wochen nicht regelmäßig dabei sein und mir ein genaues Bild von den defekten Teilen machen. Das von mir gekaufte Relais beim 🙂 war quasi eine überflüssige Investition...
Soviel zu meinem geschilderten Problem.

Dann waren die Vermutungen eingangs von MB auf ein defektes MSG nicht so falsch. Frage noch, du scheinst aus NRW zu kommen. Wo hast du es machen lassen? Die Frage nach dem „wie teuer“ hat ja @Mackhack schon gestellt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen