E 200K Rasselgeräusch beim Anlassen
Hallo liebe Leute,
vor einer Weile rasselte mein Motor beim Anlassen. Ca. 2 Sekunden, dann hörte es wieder auf. Einige Tage später wieder. Es passiert nur wenn er kalt ist und nach kurzer Standzeit. Zb. Nach dem tanken.
Diese Woche noch gar nicht. Ich habe aber das Gefühl, dass er im Standgas, zb an der Ampel nicht sauber läuft. Der Wagen "schaukelt". Die Leerlaufdrehzahl ist aber okay. Leistung ist auch normal.
Es ist ein W211. E200 Kompressor, Bj 2008, 211.000 km.
Was könnte das sein ? Steuerkette ? Nockenwellenversteller ?
In welchem Intervall sollte die Kette mit Spanner usw gewechselt werden ?
Ich werde am Wochenende mal den Ventildeckel abschrauben und mir das ansehen. Ob man u.u. schon Verschleiß an den Zahnrädern sehen kann.
Kann mir jemand sagen, wie stramm die Kette sein muss ?
Liebe Grüße
86 Antworten
Hallo yoda01,
interessanter Bericht von dir. Bei mir macht sich langsam auch das Gefühl breit das ich die Kette anschauen muss. E200K 10/2008 - 187 TKM (echt). Hat noch nie gerasselt und bekommt 1x im Jahr (ca 15TKM) neues Öl.
Da ich mich erst vor kurzem dazu im Youtube umgesehen habe, will ich dir mal die Links hier einstellen.
Hier die Antwort auf die Frage Original oder Zubehör:
https://www.youtube.com/watch?v=3DOQid7QkWg&t=633s
Und diese 3 Videos finde ich auch sehr Interessant zum Thema Steuerkette M271 und Ölwechselintervall.
https://www.youtube.com/watch?v=CckJsFkAxaA
https://www.youtube.com/watch?v=1CNcMH1qiVI
https://www.youtube.com/watch?v=EMTMUhWlbV0
Wie deine Zähne von den Verstellern aussehen hast du noch nicht beschrieben. Wahrscheinlich sind die verschlissen wenn die Teilung der Kette derart aus dem Maß ist.
Grüße Thomas
Oh oh. Ich habe mir die videos gerade angesehen. Nun bin ich mir gar nicht mehr so sicher, ob da nicht u.U. schon das ein oder andere ventil etwas abbekommen hat.
Kann man das nur mit endoskop sehen, oder kann ich das daran sehen, wie weit die ventile oben unter den nocken herausgucken ? Bze. Mit messschieber messen.
Ventile kannst entweder nur endoskopieren oder den Kopf runternehmen.
Ähnliche Themen
Ich hab da nur ein bisschen Grundwissen dazu vom Motorrad. Da hatte ich schon Köpfe + Ventile auseinander. Ich denke eine Kompressionsmessung sollte es zeigen ob die Ventile dicht sind.
Kompression könnte man testen...wenn die Kette nicht schon gelängt und übergesprungen wäre 😉
Zitat:
@yoda01 schrieb am 24. April 2021 um 17:51:12 Uhr:
ich habe nun schon das ein oder andere Video zur Reparatur für das Problem angesehen. Mit fällt dabei auf, dass es heißt, die beiden Kettenräder kosten das stück € 500,-. Also bei MB 1000 Tacken für beide Kettenräder / Nockenwellenversteller. Da ist noch keine Kette, Gleitschienen, etc. bei.Wenn ich im Zubehör nach Kettensätzen schaue, gibt es schon komplette Sätze mit:
Kettenrad Einlass,
Kettenrad Auslass,
Kette (oben)
Kette (unten)
Gleitschinen,
Spanner,
Ventildeckeldichtung
für knapp unter 300,- euro.Wie ist das Zubehör zu bewerten ?
Ich hab bei meinen ( S200 K ) dies verbauen lassen :https://www.autodoc.de/vaico/12252693
läuft inzwischen seit 3000 km störungsfrei.
Wieder ein stück weiter. Wasserpumpe, Ansaugbrücke und Kompressor ausgebaut. Dabei musste ich feststellen, dass aus dem Kompressor nach öffnen der Ablass-und Füllschraube kein Öl läuft. Also: mit Kompressoröl aufgefüllt.
Danach konnte ich dann auch die Schraube für den Riemenspanner sehen und habe den ausgebaut.
Die Kette ist so lose, dass ich sie über die Nockenwellenversteller weg nehmen kann. Dann habe ich die Kurbelwelle zwischen ot und ut gedreht, so dass alle Kolben auf gleicher Höhe sind und nich auf eventuell geöffnete Ventile stoßen können. Danach die beiden Nockenwellen auf ot. Die springen etwas daneben, wegen der Federn und dann die Kurbelwelle auf ot.
Zitat:
@Veropico schrieb am 25. April 2021 um 13:25:57 Uhr:
Zitat:
@yoda01 schrieb am 24. April 2021 um 17:51:12 Uhr:
ich habe nun schon das ein oder andere Video zur Reparatur für das Problem angesehen. Mit fällt dabei auf, dass es heißt, die beiden Kettenräder kosten das stück € 500,-. Also bei MB 1000 Tacken für beide Kettenräder / Nockenwellenversteller. Da ist noch keine Kette, Gleitschienen, etc. bei.Wenn ich im Zubehör nach Kettensätzen schaue, gibt es schon komplette Sätze mit:
Kettenrad Einlass,
Kettenrad Auslass,
Kette (oben)
Kette (unten)
Gleitschinen,
Spanner,
Ventildeckeldichtung
für knapp unter 300,- euro.Wie ist das Zubehör zu bewerten ?
Ich hab bei meinen ( S200 K ) dies verbauen lassen :https://www.autodoc.de/vaico/12252693
läuft inzwischen seit 3000 km störungsfrei.
Vielen Dank für den Beitrag. 3.000 km sind allerdings leider noch nicht sehr viel. Wenn du geschrieben hättest "bin inzwischen 300.000 km gefahren"... 😁
Kann mir noch jemand sagen, wie ich die Nockenwellenversteller herunter bekomme und wo die Kurbelwelle zur exakten einstellung der Steuerzeiten abgesteckt wird ?
Ich hatte die online beim MB Teileonkel für 476,-€ gesehen vor ein paar Tagen noch...
Ich habe den unteren Stirndeckel noch nicht ab. Vielleicht erklärt sich es dann von selbst, dennoch die Frage.
Die kette von Lanchesterausgleich muss doch auch in der richtigen Position getauscht werden, oder ? Steckt man die auch ab ?