E-200 Service A7 - Automatik- und Verteilergetriebe: Öl- und Automatikgetriebefilterwechsel
Schönen guten Tag,
ich hab im Mai 23 ein E-Klasse Coupe (11/2020) mit knapp 18.000km gekauft wo nun der A7 Service ansteht, der Wagen hat nun gut 26.500km gelaufen.
Dort macht der " Automatik- und Verteilergetriebe: Öl- und Automatikgetriebefilterwechsel" knapp 800 Euro aus.
Ich frage mich ob das deren Ernst ist und man tatsächlich alle 3 Jahre diesen Filter austauschen muss? Das kommt mir doch arg früh vor?
Vorher hatte ich eine A-Klasse mit 7G-Automatik, klar, eine andere Liga aber ich kann mich nicht erinnern das bei einem kleinen Service gehabt zu haben...
Ich hatte versucht zu googlen aber ich fand nur Getriebeölspülung oder halt den Ölwechsel (alle 5J oder 125.000km?) dazu aber nichts zu einem Filterwechsel.
Kann vielleicht jemand etwas dazu sagen?
Vielen Dank
Der influ
31 Antworten
AG-Service Intervall ist 5 Jahre/125tkm, je nachdem, was zuerst eintritt...und die 5 Jahre sind noch nicht rum...DAS sollte der MB-Händler erklären/aufklären können.
Entweder ist das ein Irrtum oder es wurde da was "gedreht" oder der wurde bereits in 2019 gebaut und erst in 2020 zugelassen (Zeit läuft ab Bj, nicht erst ab EZ)...der "Bautag" lässt sich über einen FIN-Decoder checken.
Die 5 Jahre spielen seit einiger Zeit keine Rolle mehr. Es zählen nur noch die 125000 km.
Zitat:
@SchwatteKatte schrieb am 3. Februar 2024 um 00:20:56 Uhr:
Die 5 Jahre spielen seit einiger Zeit keine Rolle mehr. Es zählen nur noch die 125000 km.
Hallo,
das neue Intervall ohne Zeitvorgabe weiß anscheinend das ASSYST-System vom Auto noch nicht und die Werkstatt nimmt nur den Servicecode.
Gruß and910
Zitat:
@and910 schrieb am 3. Februar 2024 um 08:32:09 Uhr:
Zitat:
@SchwatteKatte schrieb am 3. Februar 2024 um 00:20:56 Uhr:
Die 5 Jahre spielen seit einiger Zeit keine Rolle mehr. Es zählen nur noch die 125000 km.Hallo,
das neue Intervall ohne Zeitvorgabe weiß anscheinend das ASSYST-System vom Auto noch nicht und die Werkstatt nimmt nur den Servicecode.
Gruß and910
Dann müsste der Wagen Baujahr 01.2019 sein.
Ähnliche Themen
Mein Auto ist aus 10/2017, also jetzt über 6 Jahre alt. Der Getriebeservice wird jetzt bei ca. 125000 km gefordert. Den Fünfjahreszeitraum gibt’s also nicht, so wie es aussieht.
Zitat:
... der Getriebeservice wird jetzt bei ca. 125000 km gefordert. Den Fünfjahreszeitraum gibt’s also nicht, so wie es aussieht.
Zumindest das Serviceblatt von 2016 (ein neueres habe ich leider nicht) sieht für den Service 20 125.000 km vor, aber keinen Zeitraum
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=776662Beim 205-er gibt es ein Serviceblatt aus 2018, wo noch unterschieden wird, aber beim Getriebe 725 endet das (mit 2 Ausnahmen) ab Modelljahr 2017
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=802902Zitat:
@Influ schrieb am 3. Februar 2024 um 09:06:00 Uhr:
EZ ist 11/20, dann sollte das ja kein Problem sein ??
Hallo,
mein E ist auch Baujahr 11.2015 und EZ 12.2016, also warum nicht.
Gruß and910
Ein anderer Denkanstoß.
Wenn ihr lange etwas von den Getrieben und Motoren haben wollt, ohne kostspielige Instandsetzung, dann haben sich folgende Intervalle bewährt (unabhängig vom Motor und Getriebe):
Differentialölwechsel:
Alle 80.000KM
Motorölwechsel Kurzstrecke:
Alle 7500KM
Motorölwechsel Langstrecke:
Alle 12.500KM
Motorölwechsel im Mix:
Alle 10.000KM
Motorölwechsel extremer Hängerbetrieb:
Alle 8000KM
Getriebeölwechsel Kurzstrecke:
Alle 60.000KM
Getriebeölwechsel Langstrecke:
Alle 100.000KM
Getriebeölwechsel im Mix:
Alle 80.000KM
Getriebeölwechsel extremer Hängerbetrieb:
Alle 50.000KM
Welche Datenlage liegt denn dieser Empfehlung zu Grunde?
Ach her je, bisher alles falsch gemacht und trotzdem mehrmals ohne Probleme die 1/2 Million Kilometer geknackt.
Zitat:
@SchwatteKatte schrieb am 3. Februar 2024 um 00:20:56 Uhr:
Die 5 Jahre spielen seit einiger Zeit keine Rolle mehr. Es zählen nur noch die 125000 km.
Ja richtig, bei einigen Baureihen ab einem bestimmten Baujahr.
...aber auch dann ist es immer noch unlogisch bei 26500km einen fälligen AG-Ölwechsel zu machen.
Zitat:
EZ ist 11/20, dann sollte das ja kein Problem sein ??
Hallo @Influe, wenn dein Auto die EZ 11/20 hat, müsste doch eigentlich auch ein TÜV-Bericht existieren !??
So, da bin ich noch einmal...
Der Händler hat mittlerweile geantwortet, im Prinzip sagt er, daß das Auto zwar Service A7 anzeigt, laut Mercedes.me ist aber ein A4 fällig.
KVA wurde entsprechend angepasst und nun sind es um die 740 Euro statt 1570.
Die Frage ist was passiert wäre hätte ich das nicht in Frage gestellt, ich vermute mal, daß man die Kohle dankend mitgenommen hätte.
Beweisen kann ich das natürlich nicht, ein fader Beigeschmack bleibt aber.
Ich werd in Zukunft woanders hin gehen.
Vielen Dank für all die Kommentare!
Wenn MB sein Werkstattsystem füttert, geben die doch nicht den Servicecode A4 oder A7 an, sondern den Werkstattcode aus dem "Geheimmenü". Da müsste es ja eindeutig sein.
Und das kann sich ja auch nach Fahrleistung täglich ändern. Gerade wenn man ca 25000km im Jahr fährt. Bist du hochgerechnet unter 25000km rechnet er mit der Jahresfrist und so könnte z.B. ein Bremsflüssigkeitswechsel nach 2 Jahren fällig werden. Fährst du jetzt plötzlich eine lange Tour und er rechnet hoch, dass du auf mehr als 25tkm im Jahr kommen würdest musst du ja eher zum Service. Die Frist für die Bremsflüssigkeit wäre da aber noch nicht erreicht und schwupps zeigt er sie auch nicht mehr an. Bei mir verlangt er daher nur grob alle 3 Jahre nach neuer BF.
Und so geht das natürlich auch z.B. mit dem Getriebeöl.
Die geforderten Wartungsumfänge können sich also bis zum Tag des Service durchaus noch mehrfach ändern.