E 200 d 1.6 (160 PS)

Mercedes E-Klasse S213

Hallo Community,
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich will mir demnächst eine E-Klasse zulegen und hab festgestellt, dass der e200d inzwischen auch mit einem 1.6 160PS Motor verkauft wird.
Leider finde ich null Erfahrungsberichte zu diesem Motor in der E-Klasse nur ein paar wenige in Verbindung mit der C-Klasse.
Auf YouTube gibt es zu dem Modell auch nichts auf deutsch.

Ich wäre für jeden Erfahrungsbericht dankbar, danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@antarantar schrieb am 28. Juni 2020 um 20:52:47 Uhr:


@kf180 Ich fahre doch nicht Mercedes um dann einen 1.6 l 160 PS Auto zu fahren. Das ist so als würdest Du zugeben kein Geld zu haben, aber trotzdem Mercedes fahren zu wollen. Dann hol Dir eher einen VW, dann passt das Ganze auch.

...manche fahren Mercedes weil sie einen zu kleinen P.nis kompensieren müssen. Je grösser der Motor, umso kleiner.....

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@alphafisch schrieb am 30. Juni 2020 um 14:18:36 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 30. Juni 2020 um 14:15:43 Uhr:


Wem sagst Du das.😉
Was mache ich nur, wenn in drei Jahren das Leasing für meinen 400d ausläuft... 🙄 😕

Fahr keinen E63 Probe!!!😁

Da besteht keine Gefahr.
Habe schon einen C63 (W204) und GLC 63s Probegefahren.
Beide hatten schon ihren Reiz, aber ein "will haben Gefühl" kam bei mir nicht auf.
Vielleicht bin ich da doch zu vernünftig. 😉

Zitat:

@blauhund24 schrieb am 30. Juni 2020 um 14:00:44 Uhr:


Ich hatte bis jetzt nur Fahrzeuge in der 150PS Klasse. Und von all den Fahrzeugen ist der Dicke S213 der der am dynamischsten ist. Für mich das beste Fahrzeug bisher

So dann mal Butter bei die Fische: hier Deine Historie:
2017-2019 VW Golf 7 Variant Highline 1.4 TSI 150PS (ohne ACT-vFL) Bj.2016
ok, der dürfte vor allem im Vergleich sehr drehmomentschwach gewesen sein.
Unterhalb von 4k rpm dürfte der sehr mau gewesen sein. Der "Dieselbums" gibt da den Rest.

2014-2017 Audi A4 B7 Avant SLine 1.8T 163PS Bj.2005
War der wirklich lahmer?

2010-2014 Opel Omega B 2.2 16V 144PS Bj.1999
Opel Omega läuft außer Konkurrenz! Das ist doch ein Malerauto!🙂
P.S. Nix gegen Maler!!!

Könnte es sein, dass das früh anliegende Drehmoment des Diesels das "Dynamikgefühl" verursacht?

Ich sagte doch, der 200d ist für mich das dynamischste Auto was ich bis jetzt hatte ... 😉
Der Audi A4 war auf 225 NM begrenzt. Trotz der 163 PS kein Beschleunigungswunder und im 5. Gang sehr laut auf der AB

Zitat:

@blauhund24 schrieb am 30. Juni 2020 um 14:32:07 Uhr:


Ich sagte doch, der 200d ist für mich das dynamischste Auto was ich bis jetzt hatte ... 😉
Der Audi A4 war auf 225 NM begrenzt. Trotz der 163 PS kein Beschleunigungswunder und im 5. Gang sehr laut auf der AB

ich bin mal von einem V6 207 PS(Benzin (PSA)) auf eine R6 204 PS (Diesel (BMW)) umgestiegen, und
ich dachte, ich sitze plötzlich in einer Rakete!
Wenn man immer Benziner fuhr, ist der (gefühlte!) Unterschied zu einem modernen Diesel schon gewaltig!

Ähnliche Themen

Das stimmt schon. Aber wie schon gesagt, in der von mir gefahrenen PS Klasse ist der 200d der dynamischste. 🙂

Zitat:

@blauhund24 schrieb am 30. Juni 2020 um 14:52:17 Uhr:


Das stimmt schon. Aber wie schon gesagt, in der von mir gefahrenen PS Klasse ist der 200d der dynamischste. 🙂

Habe ich jetzt verstanden.🙂

Zitat:

@alphafisch schrieb am 30. Juni 2020 um 14:18:36 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 30. Juni 2020 um 14:15:43 Uhr:


Wem sagst Du das.😉
Was mache ich nur, wenn in drei Jahren das Leasing für meinen 400d ausläuft... 🙄 😕

Fahr keinen E63 Probe!!!😁

Naja man gewöhnt und entwöhnt sich an alles.
Ich kam vom C63s zum 220d. Das war jetzt auch kein Beinbruch.
Der jetzige 400d ist jetzt aber auch keine Rakete, weil das C63 Gefühl „wie es war“ nicht verschwindet.

Zitat:

@hasok schrieb am 30. Juni 2020 um 11:54:30 Uhr:


Er will glaub ich sagen, dass der 200d 2.0 sehr stark antritt und aber ebenso stark mit der Leistungsentfaltung nachlässt, was quasi eine Kastration im oberen Drehzahlbereicj impliziert.
Da dreht der 220d oben freier und gibt Schub hinterher.

Ich bin auch der Meinung, dass gedreht bis 2-2.5k zwischen 200d 2.0 und 220d kein Unterschied spürbar ist.

Der 1.6 fährt sich angenehmer, ohne untenherum so bullig zu wirken wie der 2.0.
Dafür legt er im Gegensatz zum 2.0 ordentlich nach und macht die Leistungsentfaltung subjektiv angenehmer wahrnehmbar.
Im 2.0 hat man schnell das Gefühl den Motor überhaupt nicht ausdrehen zu wollen, da eben subjektiv kaum Mehrleistung kommt.

Das ist meiner Meinung nach eine sehr gute Beschreibung, die alle 3 Motoren (2.0 220d / 2.0 200d / 1.6 200d) erklärt!

Hasok hat den Unterschied eigentlich ganz gut erklärt.

Was mich aber wundert ist dass der 220d von einem Freund im Gegensatz zu meinem W212 E300BT so spritzig anfühlt und sehr starken Antritt hat. Unter vollast oder Autobahn sieht das natürlich anders aus. Aber nur das anfahren ist im 220d „krasser“

Die unterschiedlichen Meinungen gibt es hier glaube ich weil einige nur 150PS gefahren sind bis jetzt, andere kommen vom 400d/63er oder sonst was. Dann ist doch klar das man den 1,6L schlecht redet oder? 😁

Ich würde auch den 2.0L dem 1,6L vorziehen auch wenn der sich kastriert anfühlt 😁

Mann, Mann, Mann da reden sich einige den Nähmaschinen Motor 200d schön. Lächerlich.

@antarantar, es gibt eben solche Menschen wie mich welche sich keine größeren Motoren leisten können.
Das hat doch nichts mit schönreden zu tun. Ich bin schlicht von dem Fahrzeug mit genau diesem Motor begeistert.
Wenn es andere Menschen gibt welche mit dem 400d oder 63s zufrieden sind gönne ich das Ihnen.
Ich kann mir sowas nicht leisten.
Einfach mal leben und leben lassen ...

"Mann, Mann, Mann da reden sich einige den Nähmaschinen Motor 200d schön. Lächerlich."

Was hast Du den immer, wenn du Quartett spielen willst, bitte. Ich fange an: Ich fahre drei alte Benzen mit zusammen 20 Zylinder, jetzt bist du dran.

Zitat:

@antarantar schrieb am 30. Juni 2020 um 20:23:20 Uhr:


Mann, Mann, Mann da reden sich einige den Nähmaschinen Motor 200d schön. Lächerlich.

Du wirst es nie lernen , du bist und bleibst ein armer bemitleidenswerter und sicherlich sehr sehr einsamer Mensch der sich im Internet versteckt und im echten Leben wahrscheinlich ein ganz ganz kleines Licht is .
Lass doch wirklich diese dummen Provokationen einfach mal bleiben

Dann rede Dir das doch nicht schön, sondern nimm die Realität an, dass es ein Einstiegsmotor ist, der gerade mal die minimalsten Erwartungen erfüllt. Ihr tut gerade so, als ob der 200d eine Rakete wäre. Ich bin den 220d Probegefahren, habe nach 10 min direkt den U Turn zur Niederlassung gemacht.

Mangels Autobahn musste ich leider innerorts auf 100 beschleunigen und man hat gespürt, wie sich der Motor abmüht. Da war für mich klar, entweder 400d oder gar keinen.

@antaratar .... leben und leben lassen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen