E 10 tauglich?

Opel Vectra C

Hallo!
Da unsere gloreiche Regierung,ja mal wieder einen Hirnpups durchsetzt
und den Bio-Ethanol Anteil beim Benzin auf 10% anheben wird,
frage ich mich von wem ich erfahren kann,ob ich mit meinen Autos
dann noch Super fahren kann,oder ob ich dann Super Plus tanken
muß,da dort ja der Anteil bei 5% bleiben soll.
Gruß Ralle

145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von simmu


In einem großen Automobil-Schmierblatt war ein schönes Zitat zu lesen: " Wir dürfen nur so viel Biokraftstoff zumischen, dass wir uns unser täglich Brot noch mehr leisten können".

Wie wahr!
simmu

Da sind mir aber ein paar 'wir' zuviel drin.

'Die' werden sich das täglich Brot immer leisten können, egal wie hoch die Energiekosten sind.

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner



Zitat:

Original geschrieben von hondantv


Dumme Antwort Autoindustrie an

Es gibt doch gar keine nicht geeigneten Autos???

Es gibt nur Autos, die zukünftig Super plus statt Super tanken müssen!

Dumme Antwort Autoindustrie aus

Siehste, hab ich befürchtet.....
Da ist man immer der gekniffene. hat sich eigentlich schon mal jemand drangesetzt, die Ökobilanz der "Ökokraftstoffe" zu errechnen?? Oder steht das vor lauter Aktionismus nicht zur Debatte???

Ich hoffe, daß mein Beitrag (Dumme Antwort Autoindustrie...) als Ironie angekommen ist!

Vielleicht hätte ich ja ;-) dazumachen sollen.

Zitat:

Original geschrieben von hondantv



Ich hoffe, daß mein Beitrag (Dumme Antwort Autoindustrie...) als Ironie angekommen ist!

Vielleicht hätte ich ja ;-) dazumachen sollen.

Nein ist er nicht, schon eher Dein Kennzeichen.

😁

Mittlerweile sind sogar Umweltschützer dagegen, den Lebensmitteln den Boden zugunsten des Anbaus von Getreide für Bio-Sprit zu entziehen.

Ich glaube, wir sind noch nicht am Ende der Diskussion. Vielleicht warten die Hersteller deshalb so lange, wohl wissend, dass die Kuh noch nicht vom Eis ist.

Ähnliche Themen

Es werden 8 Liter fossile Brennstoffe benötigt, um 1 Liter Bioethanol herzustellen.

Hab ich irgendwo gelesen 😉

Auch wenn mein Astra das E10 verträgt, kann ich mich immer weniger damit anfreunden!😠 

Neben der Abholzung des Regenwaldes, gibt es noch weitere Argumente gegen den höheren Anteil von Ethanol.

Ein Artikel in der FAZ klärt weiter über die negative Bilanz von Ethanol und Biodiesel auf.
Ins Spiel kommen noch Lachgas (100x schädlicher als CO2) und Stickoxide (bodennah sorgen sie für Smog und in der Atmosphäre zerstören sie das Ozon).

Davon abgesehen, wenn durch E10 der Spritverbrauch und die Spritkosten (+ 6 ct/L) signifikant ansteigen, kann man sowieso Super+ tanken.
Und bevor ich ständig Angst haben muss, ob es der Motor auch wirklich verträgt und wer im Schadenfall die Kosten übernimmt, tanke ich halt Super+. Bei dessen Einsatz der Verbrauch sogar noch sinkt ...

Zitat:

Original geschrieben von wegdadschunke



Davon abgesehen, wenn durch E10 der Spritverbrauch und die Spritkosten (+ 6 ct/L) signifikant ansteigen, kann man sowieso Super+ tanken.

Ich werde dann auch auf SuperPlus umsteigen. Wer macht mit? Bei der

Petition

sieht es aber auch gut aus!!! Ich hoffe jetzt merken die Politiker das dieser der falsche Weg ist! Bitte Herr Gabriel, das Ethanol-Zeug bitte nicht in den Standartkraftstoffen erhöhen! Bitte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!😠

So wie es aussieht, hat sich unser Umweltminister mit seiner E10-Aktion selbst ins Knie geschossen.

Auf Spiegel-Online lese ich gerade:

Der Koalitionspartner der SPD will Gabriel nun ausbremsen: CSU-Landesgruppenchef Peter Ramsauer sagte der "Financial Times Deutschland", gemeinsam mit Fraktionschef Volker Kauder (CDU) habe er deutlich gemacht, "dass wir die Erhöhung des Beimischungszwangs wie derzeit geplant nicht hinnehmen werden".

Quelle: Spiegel.de

und in der Financial Time Deutschland findet sich:

Bayern und Sachsen wollen im Bundesrat die geplante Erhöhung der Beimischungsquote für Pflanzensprit in Benzin und Diesel stoppen. Die beiden Länder sowie Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) stellen die Neuregelung in Frage.

Quelle: FTD-Online

Wird wohl ne Totgeburt ... *freu*

Frage an die Steuerspezis unter euch:

Kann ich die Mehrkosten durch Superplus (zu dessen Verwendung ich ja durch den Staat gezwungen werde) als außergewöhnliche Belastung von der Einkommensteuer absetzen?

Zitat:

Original geschrieben von berndtigger


Frage an die Steuerspezis unter euch:

Kann ich die Mehrkosten durch Superplus (zu dessen Verwendung ich ja durch den Staat gezwungen werde) als außergewöhnliche Belastung von der Einkommensteuer absetzen?

LOL!

Nein das glaube ich nicht! Les Dir mal in Deinem Steuerheftchen durch, was eine außergewöhnliche Belastung ist. Dazu gehört z.B. ein Großmütterchen in häuslicher Vollzeitpflege und dergleichen aber sicher nicht die paar Cent Aufschlag wegen SubberPlus.

Zitat:

Original geschrieben von berndtigger


Frage an die Steuerspezis unter euch:

Kann ich die Mehrkosten durch Superplus (zu dessen Verwendung ich ja durch den Staat gezwungen werde) als außergewöhnliche Belastung von der Einkommensteuer absetzen?

Absetzen kannst Du alles mögliche, genauer gesagt kannst Du alles geltend machen.

Aber außergewöhnliche Belastung ist das keine. Du bist ja nicht gezwungen, mit dem Auto zu fahren 😉

Nach neuester Info des ADAC seien 3 Millionen Autos aktuell betroffen und 5 Millionen noch unklar.
Plus Oldimer, Motorräder, etc. Siehe:
http://www.handelsblatt.com/.../...ft-zwoelf-millionen-autofahrer.html

Zitat:

Original geschrieben von berndtigger


Frage an die Steuerspezis unter euch:

Kann ich die Mehrkosten durch Superplus (zu dessen Verwendung ich ja durch den Staat gezwungen werde) als außergewöhnliche Belastung von der Einkommensteuer absetzen?

Besser nicht ! Die Sachbearbeiter beim FA werden aus Lachen nicht mehr rauskommen ! Leiden die anderen Steuerzahler drunter, die auf Ihre Erstattung warten 😁

Hallo,

keine Ahnung, ob es schon bekannt ist, aber Opel schreibt heute etwas zur E10-Tauglichkeit:
Opel-News

Grüße
Caravan32

Deine Antwort
Ähnliche Themen