E 10 tauglich?

Opel Vectra C

Hallo!
Da unsere gloreiche Regierung,ja mal wieder einen Hirnpups durchsetzt
und den Bio-Ethanol Anteil beim Benzin auf 10% anheben wird,
frage ich mich von wem ich erfahren kann,ob ich mit meinen Autos
dann noch Super fahren kann,oder ob ich dann Super Plus tanken
muß,da dort ja der Anteil bei 5% bleiben soll.
Gruß Ralle

145 Antworten

Die Liste ist definitiv falsch, wie die Mail von Opel beweist, die ich am Montag bekommen habe (siehe weiter oben).

Opel kann noch nicht "alle Motoren" freigegeben haben, weil sie noch in der Erprobung sind und ein Ergebnis frühestens in 2-3 Wochen erwartet wird.

Genauso prüft Renault gerade eine Freigabe auf ältere Fahrzeuge bzw. Fahrzeuge vor Mitte 2008.

Ja die Medien müssen halt irgendwas verbreiten. Es heißt ja auch überall - 10% Ethanol ab 2009, was definitiv nicht stimmt.

Was mich ja mal eher interessieren würde, ist ob die Hersteller zumindest mal die Käufer von sich aus anschreiben, oder ob es mal wieder am Fahrzeughalter hängen bleibt, die Sache zu klären. Gibt es neue Handbücher und Tankdeckelschilder, oder muss ich dann erstmal im Internet recherchieren, wenn ich kurzfristig ein fremdes Auto fahre (z.B. Mietwagen)?

Ich verstehe auch nicht ganz, wie die Hersteller die E10-Tauglichkeit eines nicht mehr gebauten Modelles feststellen wollen. Nehmen die dann einen originalen, neuen Motor und betreiben ihn 200.000 km auf dem Prüfstand?😕
Alles andere könnte man mit einen Glaskugel ja fast genauso gut.😁

Otto-Normalfahrer, der sich nicht aktiv um Informationen bemüht wird weiterhin seinen bisher gewohnten Sprit tanken.

Entweder wird er durch andere Medien aufgeschreckt, oder es ist ihm schlichtweg egal. Das böse Erwachen kommt dann, wenn er deswegen dann irgendwann in die Werkstatt muss.

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Hi

tja, dann ist es ja schon sicher dass ich Super + tanken darf 🙁. Was den Einführungstermin von Super E10 betrifft, ich habe das so verstanden dass die EU erst 2020 die 10 % einführen will, aber Deutschland prescht vor und will es bereits 2009 einführen. Ich habe ja die letzten Wochen viel gelesen über Super E10, glaubt man einigen Aussagen so wird das Super durch den Bioanteil etwas teurer als heute, sprich die 6 Cent aufs Super+ werden weniger. Zusätzlich steigt auch noch der Verbrauch an, marginal kaum messbar aber er steigt und schon sind die 6 Cent Preisunterschied gar nicht mehr da und alle zahlen 6 Cent mehr, die einen merken es die anderen nicht.

Gruß
Steve

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!

Genau das ist der Punkt. Ich habe schon drei Artikel in der Fachpresse darüber gelesen, dass der ethanolbedingte Mehrverbrauch des E10 bei ca. 6 Cent je Liter liegt. Aha! Bliebe der heutige Unterschied von 6 Cent je Liter zwischen Super und Super Plus bestehen, kann man ja gleich Super Plus tanken- und nichts riskieren. Fällt der Differenzbetrag sogar, kommt man mit E10 teurer weg!
Ein Schelm, wer da die Verkaufsförderung des "Ladenhüters" Super Plus (Umsatzanteil an den Kraftstoffsorten nur einstellig!) wittert...
Uns kann es "egal" sein: Durch die E10-Einführung bei Normal (gibt es das noch?) und Super zahlt man in jedem Fall mal wieder drauf...

Evtl. wird die Einführung doch verschoben, auch wegen Zweifel an der Umweltverträglichkeit.
FTD Meinung

zwar nicht hilfreich aber interessant

http://www.mwv.de/cms/upload/pdf/presse/presseneu.pdf

Danke torjan für das Dokument. Jetzt kapiere ich das endlich.

Ich dachte die ganze Zeit, dass ab 2009 erst mal nur 6,25% Ethanol kommen. Das steht auch so in der schon mehrfach erwähnten Roadmap Biokraftstoffe.

Aber jetzt kommt's. Ich habe die ganze Zeit überlesen, dass dort bezogen auf den Energiegehalt steht. Das heißt tatsächlich E10 (=10 Volumenprozent) ab 2009 und ab 2020 dann schon E20. 😰

Ich entschuldige mich hiermit bei allen, die ich durch meine Äußerungen vielleicht ebenfalls zu falschen Annahmen gebracht habe. 🙁

In einer Pressmitteilung des BMU von gestern steht übrigens:

Zitat:

Die Fahrzeughersteller werden ihre Kunden über die E10-Verträglichkeit der Fahrzeuge informieren. Sollte es wider Erwarten in Einzelfällen zu Problemen mit der E10-Verträglichkeit kommen, wird die Automobilindustrie eine verbraucherfreundliche Regelung sicherstellen.

Quelle:

http://www.bmu.de/.../40868.php

Es wird mal wieder Zeit, das Parteibüros und Finanzämter brennen...

Sollte es wider Erwarten in Einzelfällen zu Problemen mit der E10-Verträglichkeit kommen, wird die Automobilindustrie eine verbraucherfreundliche Regelung sicherstellen....

Meine Übersetzung, die eigentlich zutreffend sein sollte, es aber so garantiert nicht geben wird:

Nicht geeignete Fahrzeuge sind auf Kosten der Hersteller bzw. des BMU umzurüsten....

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Nicht geeignete Fahrzeuge sind auf Kosten der Hersteller bzw. des BMU umzurüsten....
Dumme Antwort Autoindustrie an

Es gibt doch gar keine nicht geeigneten Autos???

Es gibt nur Autos, die zukünftig Super plus statt Super tanken müssen!

Dumme Antwort Autoindustrie aus

Zitat:

Original geschrieben von hondantv



Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Nicht geeignete Fahrzeuge sind auf Kosten der Hersteller bzw. des BMU umzurüsten....
Dumme Antwort Autoindustrie an

Es gibt doch gar keine nicht geeigneten Autos???

Es gibt nur Autos, die zukünftig Super plus statt Super tanken müssen!

Dumme Antwort Autoindustrie aus

Siehste, hab ich befürchtet.....

Da ist man immer der gekniffene. hat sich eigentlich schon mal jemand drangesetzt, die Ökobilanz der "Ökokraftstoffe" zu errechnen?? Oder steht das vor lauter Aktionismus nicht zur Debatte???

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner



hat sich eigentlich schon mal jemand drangesetzt, die Ökobilanz der "Ökokraftstoffe" zu errechnen?? Oder steht das vor lauter Aktionismus nicht zur Debatte???

Japp, ich bin noch dabei die Ökobilanz der Menschheit auszurechnen, brauch aber jetzt mal eine Pause!

Kannst Du mir bitte gerade mal zwei kühle feuchte Tücher für Stirn und Nacken reichen?

Bis jetzt kann ich aber schon sagen, dass es um die Ökobilanz von Ökokraftstoffen und deren Auswirkungen auf die Nahrungsmittelpreise ziemlich bekackt aussieht.

*aufemtaschenrechnertippel*

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Siehste, hab ich befürchtet.....
Da ist man immer der gekniffene. hat sich eigentlich schon mal jemand drangesetzt, die Ökobilanz der "Ökokraftstoffe" zu errechnen?? Oder steht das vor lauter Aktionismus nicht zur Debatte???

Darüber gab es einen schönen Bericht in der Sendung Automobil auf Vox.

Die Umweltbilanz fällt verheerend aus, denn das Ethanol muss z. B. aus Brasilien importiert werden und

dort wird zur Produktion der Regenwald abgeholzt.

Und der Schlusssatz des Berichts war: "Warum das Ganze?"

In einem großen Automobil-Schmierblatt war ein schönes Zitat zu lesen: " Wir dürfen nur so viel Biokraftstoff zumischen, dass wir uns unser täglich Brot noch mehr leisten können".

Wie wahr!
simmu

Deine Antwort
Ähnliche Themen