E 10

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

hi
dachte ich schau mal wieder rein wegen dem neuen kraftstoff und finde hier noch gar nichts
wer weis ob mein fofi den neuen kraftstoff verträgt?
grüsse in der runde

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Nochmals durch die sauberere Verbrennung und dem leicht höheren Energiegehalt wird der Mehrverbrauch ausgeglichen.
Ick hab et doch probiert. Motor läuft einen tick ruhiger, insbesondere ab E20 merkt man das deutlich. Man kann früher schalten.
Dein Motor wurde für bis zu E30 entwickelt. Garantiert.

Die Aussage, der Motorlauf sei ruhiger und man könne früher schalten ich nicht nachvollziehen - bin einfach noch nicht mit Ethanol gefahren und habe bezüglich dieser Punkte keine Erfahrung, von daher lass ich das jetzt einfach mal im Raum stehen. Die Aussage mim Spritverbrauch ist aber nicht schlüssig. E10 hat nen geringeren Energiegehalt und gerade weil der Energiegehalt von E10

niedriger

ist, kommt es zum Mehrverbrauch bzw. zur Reichweitenverkürzung. Oder wird bei dir kurzzeitig irgendwoher eine andere Flüssigkeit mit höherem Energiegehalt zugemischt (eventuell Zusatztank mit E5 ;-)?), die den Mehrverbrauch ausgleicht ?

Mal vom Mehrverbrauch und der Schädlichkeit für die Motoren abgesehen geht es doch vor allem ums Prinzip; ich habs hier schonmal gesagt und ich sage es wieder - ich mahne und erinnere:

Fakt ist doch, dass der neue Kraftstoff sowohl ökologisch als auch ökonomisch mehr als fragwürdig ist und eigentlich nur Nachteile für Autofahrer und die Tankstellenriege (insbesondere Pächter) bringt. Es is nicht mehr als eine Pseudo-Maßnahme der EU, die zeigen soll "wir tun was", aber die nun gehörig nach hinten losgeht und den Sinn total, aber wirklich total, verfehlt. Wir verfeuern nun also in unseren Motoren innerhalb weniger Stunden das, was einen Menschen über Wochen und Monate ernähren könnte. Wartet nur ab, wenn jetzt der Bedarf an E10 bzw. an Ethanol gehörig steigt, dann wandern noch mehr Nahrungspflanzen statt auf die Teller Südamerikas in die Tankstellen Europas und noch mehr Regenwaldflächen werden abgeholzt (so wie jetzt schon für die Biodiesel-Produktion). Und die Leidtragenden sind wie immer die Menschen, die eh schon jeden Tag ums Überleben kämpfen müssen. Darum gehts mir und darum werde ich kein E 10 tanken. Es gäbe weitaus sinnvollere Maßnahmen, um den Ölverbrauch bzw. den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß zu reduzieren; aber diese werden nie umgesetzt, da sowohl die EU als auch die Bundesregierung immer wieder unter dem Druck der Auto-Lobby zusammenbrechen - und da wären wir wieder beim Stichwort "Pseudo-Maßnahmen", die dann ergriffen werden, um den Schein zu wahren, dass was getan wird...

198 weitere Antworten
198 Antworten

So mache mal einen Feldversuch:

Habe mit meinem Mk7 Sport 7.4l E5 Verbraucht.
Gestern habe ich mal die E10 Brühe getankt (war 5ct.) billiger.
Muss auf jeden fall noch ein paar mal tanken weil zur zeit habe ich so ne misch Suppe aus E5 und E10 drinn. Dann teste ich mal aus ob ich vom neuen Öko-Spritt mehr benötige.
Danach werde ich aber auf jeden fall wieder E5 tanken.

MFG Walli

Du tankst E10, nur um zu versuchen, ob und wieviel du mehr verbrauchst??? Na klar wirst du mehr brauchen...
Und für ne aussagekräftige Reihe müsste man sich das schonmal n Jahr oder so anschauen, um es vergleichen zu können, nich bloß zwei Tankfüllungen.
Wenn du aber danach "auf jeden fall wieder E5 tanken" willst, geh ich davon aus, dass du so deine Bedenken hast, ob es irgendwelche Probleme geben könnte: warum tankst du dann überhaupt E10?

Zitat:

Original geschrieben von BlauerFlitzer81


Da geh ich dann auf Nummer sicher und tank lieber das, womit der Motor auch entwickelt wurde.
Zudem wurde ja schon geschrieben, das sich der Verbrauch erhöhen wird

Zitat:

Nikolaus August Otto verwendete bereits in den 1860er Jahren „Spiritus“ [...] in den Prototypen seines Verbrennungsmotors.

ARAL SUPER MIT ALKOHOL: Schützt den Motor Bringt mehr Kilometer. Das war 1968.

klick mich:

Historischer Werbefilm von ARAL: Aralkraftstoff mit Alkohol "Tanken sie einen"

Du weist schon das der Fiesta auch nach Frankreich (seit Jahren nur E10) und die USA exportiert wird.
In den USA kannst du an der Zapfsäule Wählen E10, E20, E30 und E85.
Klick mich

Nochmals durch die sauberere Verbrennung und dem leicht höheren Energiegehalt wird der Mehrverbrauch ausgeglichen.
Ick hab et doch probiert. Motor läuft einen tick ruhiger, insbesondere ab E20 merkt man das deutlich. Man kann früher schalten.
Dein Motor wurde für bis zu E30 entwickelt. Garantiert.

Zitat:

Original geschrieben von BlauerFlitzer81


Fazit: das Zeug können die behalten. Du kannst es ja tanken, ich tu es nicht. Manche Leute verdünnen ihren Sprit auch mit Speiseöl und nix passiert. Aber das kann man pauschal nunmal nicht sagen. Bei jemanden anderen könnte das den Motor schädigen.

Meine Ma hat das in ihren NEUEN Fiesta getankt. Läuft wunderbar damit und war 9 cent billiger, an einer anderen Tanke 5 cent.

Und nochwas. Man verdünnt seinen Sprit nicht mit Speiseöl, sondern verdünnt das Spieseöl mit sprit. Das Speiseöl ist dickflüssiger wie diesel, darum muss man es verdünnen. (130.000km mit salatöl gefahren... teils 50 cent pro liter gespart.)(50.000km mit e70 im tank)

Zitat:

Original geschrieben von Citroen 1,8Excl


Schön und gut, aber das normale Super-benzin soll hier in D eh nach der Übergangsfrist gestrichen werden. Dann gibt es nur noch E-10 😁

So hätte man es GLEICH machen sollen. So wird es auch in Frankreich gehandhabt. Und fallen jetzt die ROSTIGEN alten Peugeots auseinander, die es dort gibt? Nein.

Lediglich der ADAC hat gewarnt im Urlaub lieber VPower bei Shell zu tanken um ganz sicher gehen zu können.

gruss

Denen, die E10 nicht tanken wollen, geht es nicht darum, dass der Motor JETZT ruhiger läuft, Verbrauch hin oder her... Es kann einfach keiner sagen, was in 5 Jahren mit den Fahrzeugen passiert. In Frankreich gibt es den E10 seit nichtma zwei Jahren, toll, was ist denn das für ne "Langzeituntersuchung"... Wir beweisen ja auch nich den Klimawandel anhand von zwei Jahren (wobei, manche machen das ja, aber das is ne andere Baustelle)!
Eure Argumentationen in allen Ehren, ist ja schön, dass das bei euch funktioniert und dass ihr versucht, uns zu überzeugen! Aber ich bleib skeptisch, wenn man in ein paar Jahren nichts von dubiosen Schäden hört, bin ich gern bereit, diesen "Biosprit" zu tanken, aber bis dahin nicht. Und da spar ich lieber im Monat an anderer Stelle und tank SuPlu, als dann in 5 Jahren mit nem Motorschaden dazustehen.
Wie gesagt, danke für eure aufschlussreichen Argumentationen und Überzeugungsversuche, aber ich wart ma lieber noch 🙂 Weißt doch, was der Bauer nicht kennt, tankt er nich 😁

VG =)

Ähnliche Themen

Ich tanke seit 2003 keinen Diesel/Benzin sondern Alternativen.
Mein Nachbar ist ingenieur bei Porsche und sagte in 6 Monaten ist dein Motor Platt.
Nun habe ich 130.000 km auf Biodiesel, Salatöl, und sogar E85 im Tank zurückgelegt. Mein alter Golf fährt jetzt meine Schwester. Er ist nicht mehr der schönste, aber er tut immer noch seinen dienst.
Corolla, Fiesta, Passat, E320, Vento, Prius, alle laufen damit.
Aktuell langzeittest mit E70 im Prius. Nicht E10 mit 10% sondern ich habe 70% Schnapps im Tank. Im Sommer und im Winter seit 50.000 km.
Mir ist klar dass viele ihre Investition in ein Auto nicht gefährden möchten, aber die Faktenlosen Behauptungen und die Panikmache des ADAC machen mich sehr wütend.
brasilien hat seit den 70er auch im normalbenzin alkohol beigemischt.
die nicht flex fuel modelle müssen dort E25 verdauen. seit jahren...

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Nochmals durch die sauberere Verbrennung und dem leicht höheren Energiegehalt wird der Mehrverbrauch ausgeglichen.
Ick hab et doch probiert. Motor läuft einen tick ruhiger, insbesondere ab E20 merkt man das deutlich. Man kann früher schalten.
Dein Motor wurde für bis zu E30 entwickelt. Garantiert.

Die Aussage, der Motorlauf sei ruhiger und man könne früher schalten ich nicht nachvollziehen - bin einfach noch nicht mit Ethanol gefahren und habe bezüglich dieser Punkte keine Erfahrung, von daher lass ich das jetzt einfach mal im Raum stehen. Die Aussage mim Spritverbrauch ist aber nicht schlüssig. E10 hat nen geringeren Energiegehalt und gerade weil der Energiegehalt von E10

niedriger

ist, kommt es zum Mehrverbrauch bzw. zur Reichweitenverkürzung. Oder wird bei dir kurzzeitig irgendwoher eine andere Flüssigkeit mit höherem Energiegehalt zugemischt (eventuell Zusatztank mit E5 ;-)?), die den Mehrverbrauch ausgleicht ?

Mal vom Mehrverbrauch und der Schädlichkeit für die Motoren abgesehen geht es doch vor allem ums Prinzip; ich habs hier schonmal gesagt und ich sage es wieder - ich mahne und erinnere:

Fakt ist doch, dass der neue Kraftstoff sowohl ökologisch als auch ökonomisch mehr als fragwürdig ist und eigentlich nur Nachteile für Autofahrer und die Tankstellenriege (insbesondere Pächter) bringt. Es is nicht mehr als eine Pseudo-Maßnahme der EU, die zeigen soll "wir tun was", aber die nun gehörig nach hinten losgeht und den Sinn total, aber wirklich total, verfehlt. Wir verfeuern nun also in unseren Motoren innerhalb weniger Stunden das, was einen Menschen über Wochen und Monate ernähren könnte. Wartet nur ab, wenn jetzt der Bedarf an E10 bzw. an Ethanol gehörig steigt, dann wandern noch mehr Nahrungspflanzen statt auf die Teller Südamerikas in die Tankstellen Europas und noch mehr Regenwaldflächen werden abgeholzt (so wie jetzt schon für die Biodiesel-Produktion). Und die Leidtragenden sind wie immer die Menschen, die eh schon jeden Tag ums Überleben kämpfen müssen. Darum gehts mir und darum werde ich kein E 10 tanken. Es gäbe weitaus sinnvollere Maßnahmen, um den Ölverbrauch bzw. den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß zu reduzieren; aber diese werden nie umgesetzt, da sowohl die EU als auch die Bundesregierung immer wieder unter dem Druck der Auto-Lobby zusammenbrechen - und da wären wir wieder beim Stichwort "Pseudo-Maßnahmen", die dann ergriffen werden, um den Schein zu wahren, dass was getan wird...

Also ich habe von E30-E70 jegliche Mischungen vertankt.

Rechnerrisch gibt es einen Mehrverbrauch. Den hatte ich insbesondere mit hohen Ethanolanteilen. Dennoch war der Mehrverbraucht geringer wie der Errechnete. Es spielen da noch andere Faktoren rein. Sauberere, vollständigere verbrennung etwa.

Du mahnst an...
So in Deutschland verfeuern wir abfallweizen oder zuckerrübe. Das kommt keinem Menschen zu gute.
Wir werfen hier mehr Lebensmittel in den MÜLL als wir Vertanken.

DAS kritisiert keiner. JEDER WILL DEN LUXUS HABEN. Gigantische Edekas, Rewes und Kaufländer.
Ein riesiges Sortiment um viele Kunden anzusprechen. Der Müll wird aber versteckt entsorgt.
Also erspare mir das Argument, dass wir jetzt die Welt mit unseren Zuckerrüben und Abfallweizen durchfüttern könnten.

Avia wird etwa von verbio beliefert. da werden heimische rohstoffe verarbeitet.
statt das geld bei den saudis zu lassen unterstützen wir mal sinvoll die eigene wirtschaft. dadurch können viele menschen ihre fmilien durchbringen.
also bin ich dafür deutsches ethanol, statt arabisches öl zu verfeuern.

Für die Kritiker kommt benzin OHNE folgen aus dem Zapfhahn, was mitnichten der Fall ist. Wir verbrennen das öl als gebe es kein Morgen. was ist denn wenn der bedarf gehörigt steigt?
Schau dir die verwüstungen an der umwelt durch den ölabbau und förderrung an. etwa die canadischen öl sande. oder die sauerrrei in den gammeligen pipelines.

Nochmals. Für den Anbau von Zuckerrohr wie es in Brasilien geschieht wird kein Regenwald geopfert.
Geographische Lage!

Warum wird der regenwald denn abgeholtzt. Billiges Papier. Die Metrogruppe mit GEIZ IST GEIL und Blödmarkt hat Regenwald-Druckerpaiper verkauft. Aber hauptsache billig drucken.
Warum wird der regenwald abgeholzt. Um Gensoja von Monsanto, und co anzubauen.
Gensoja für unsere Hungrigen Tiere.

Ne du es gibt kein Hunger wegen Biosprit. Es gibt sogar eine überprofuktion an lebensmitteln.
geschürt durch subventionen.
Unsere exporte treiben dann die bauern der 3. welt in die pleite. DARUM GIBT ES HUNGER!

Ethanol aus stärkehaltigen pflanzen ist der anfang. man muss irgenwo anfangen.
in den USA ist man mehr und mehr dabei auch unkraut zu vergähren oder switchgrass. einfach mal googlen. switchgrass ist nicht zum essen. in schweden züchtet man nun extra hefen die statt stärke auch direkt holz und abfälle vergähren.

nicht der biosprit ist schuld am hunger.

schon mal vom Agriculture Euro Fond der deutschen bank gehört.

die banker hauen sich die taschen voll, treiben die preise nach oben. DAS SORGT für hunger.

http://www.finanzen.net/fonds/DB_Platinum_Agriculture_Euro_R1C

Zitat:

Der Fonds bilde den DB Agriculture Euro Index ab, in dem die sieben weltweit wichtigsten Agrarrohstoffe entsprechend ihrer Bedeutung enthalten seien: Mais (20%), Sojabohnen (20%), Weizen (20%), Zucker (20%), Baumwolle (6,8%), Kakao (6,6%) sowie Kaffee (6,6%). Die Ausgangsgewichtungen würden regelmäßig durch Umschichtungen wiederhergestellt.

Das ist die DT. bank. Darum gibts hunger damit die noch mehr geld machen können.

nicht wegen E10. das ist ein scheinargument

Hi liebe FoFi - Gemeinde...

Die Tankstelle mir (fast) gegenüber hat jetzt auch E10 habe ich vorhin gesehen...

Aber als ich das gesehen habe war ich eig sehr geschockt wenn ich ehrlich bin, ich bin gleich sogar etwas wütend, denn ich sah den Preis...

Diesel: 137
Super: 146
E10: 136

Da freue ich mich als Diesel Fahrer doch sehr, der das doppelte an Steuer zahlt, dass E10 jetzt auch noch etwas billiger ist als mein Diesel...

Zwar sollen die E10 Fahrer ja auch etwas mehr Verbrauchen, aber ob es sich dadurch relativiert....?!

Ich finde das ehrlich das aller letzte....

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Also ich habe von E30-E70 jegliche Mischungen vertankt.

Rechnerrisch gibt es einen Mehrverbrauch. Den hatte ich insbesondere mit hohen Ethanolanteilen. Dennoch war der Mehrverbraucht geringer wie der Errechnete. Es spielen da noch andere Faktoren rein. Sauberere, vollständigere verbrennung etwa.

Jop, die Gesetze der Physik lassen sich nicht umgehen.

Zitat:

Du mahnst an...
So in Deutschland verfeuern wir abfallweizen oder zuckerrübe. Das kommt keinem Menschen zu gute.
Wir werfen hier mehr Lebensmittel in den MÜLL als wir Vertanken.

Bitte Quelle, dass deutsche Zuckerrüben und Abfallweizen den gesamten Ethanol-Bedarf decken können. Das Problem,

das gestehe ich ein

, ist doch momentan auch, dass unklar ist, wie der gesteigerte Bedarf an Ethanol momentan und in Zukunft gedeckt werden kann.

Es geht außerdem nicht um hungernde Menschen in Deutschland (das klingt jetzt böse, sorry), sondern vor allem um diejenigen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Ja, ich weiß, dass Agrardumping auch seinen Teil dazu beiträgt, aber nichtsdestotrotz hat auch der Zuckerrohranbau z.B. in Brasilien eine Teilschuld daran.

"Das brasilianische Statistik-Institut hat noch im letzten Jahr nachgewiesen, dass die Expansion des Zuckerrohranbaus im letzten Jahr zu 30 Prozent auf Flächen passierte, die vorher der Grundnahrungsmittel-Produktion gewidmet waren."

Zugegeben, wie es in anderen Ländern aussieht, weiß ich leider nicht. Aber wenn man sich anschaut, wie es auf unserer Welt generell läuft, ahne ich Böses....

Quelle: http://www.wdr.de/tv/monitor/sendungen/2008/0612/biosprit.php5

Allgemein: Im kleinen Maßstab mag die Sache, Ethanol aus "deutschen biologischen Abfällen" herzustellen, ja einwandfrei zu funktionieren - da ist wirklich nichts dagegen einzuwenden, wenn die Abfälle, die sowieso hier anfallen, direkt hier in Deutschland zu tankbarem Ethanol gewandelt werden würden.
Aber wenn aufgrund des riesigen Verbrauchs aus aller Welt Biomasse bzw. Ethanol aus aller Welt eingeschifft wird, dann ist das fragwürdig. Ich lasse mich jedoch eines besseren belehren - aber bitte mit Quelle :-).

Zitat:

DAS kritisiert keiner. JEDER WILL DEN LUXUS HABEN. Gigantische Edekas, Rewes und Kaufländer.
Ein riesiges Sortiment um viele Kunden anzusprechen. Der Müll wird aber versteckt entsorgt.
Also erspare mir das Argument, dass wir jetzt die Welt mit unseren Zuckerrüben und Abfallweizen durchfüttern könnten.

Hey, ich bin auch entschiedener Gegner der Überfluss- und Wegwerfgesellschaft, von daher stimme ich dir teils zu. Es schmerzt richtig, wenn man hinter die Kulissen blickt... aber das is ein anderes Thema.

Zitat:

Avia wird etwa von verbio beliefert. da werden heimische rohstoffe verarbeitet.
statt das geld bei den saudis zu lassen unterstützen wir mal sinvoll die eigene wirtschaft. dadurch können viele menschen ihre fmilien durchbringen.
also bin ich dafür deutsches ethanol, statt arabisches öl zu verfeuern.

Wer garantiert, dass das gesamte Ethanol aus heimischer Produktion kommt? Das dann nur kurze Transportwege anfallen und das Geld in Deutschland bleibt, das steht außer Frage. Find ich ja toll (ernsthaft), wenn Avia das so handhabt. Aber es gibt nicht nur Avia-Tankstellen in Deutschland.

Nebenbei noch erwähnt - aus dem "Biomasseaktionsplan" der Bundesregierung http://www.bmelv.de/.../BiomasseaktionsplanNational.pdf , Stand September 2010:

"Heute schon kann importierte Biomasse kostengünstiger als inländisch produzierte Biomasse sein."

"Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass es schon heute erhebliche Importe von Biomasse u. a. aus Schwellen- und Entwicklungsländern gibt. Es (...) ist davon auszugehen, dass diese Importe weiter zunehmen werden."

Zitat:

Für die Kritiker kommt benzin OHNE folgen aus dem Zapfhahn, was mitnichten der Fall ist. Wir verbrennen das öl als gebe es kein Morgen. was ist denn wenn der bedarf gehörigt steigt?
Schau dir die verwüstungen an der umwelt durch den ölabbau und förderrung an. etwa die canadischen öl sande. oder die sauerrrei in den gammeligen pipelines.

Klar, die Probleme bei der Ölförderung sind da und darüber muss diskutiert werden. Aber da wären wir beim grundsätzlichen Problem, es kann so wie im Moment nicht weitergehen. Auch wenn der Verkehrssektor bzw. der Autoverkehr nur einen geringen Prozentsatz am Ölverbrauch hat, muss hier weiter eingespart werden. Und genau das is das Problem! Die Hersteller zeigen nicht wirklich den Willen, kraftstoffsparende

und

günstige Autos anzubieten. Würde die Politik hier mehr Druck Einfluss ausüben, könnte hier viel mehr erreicht werden. Aber da man ja auch wieder gut am Spritverbrauch verdient, fehlt es an Motivation...

Zitat:

Nochmals. Für den Anbau von Zuckerrohr wie es in Brasilien geschieht wird kein Regenwald geopfert.
Geographische Lage!

Doch - teils direkt

http://www.faszination-regenwald.de/.../agrartreibstoffe.htm

(Punkt: "Ethanol aus Brasilien"😉, teils indirekt, wenn Zuckerrohrplantagen andere Nutzpflanzen auf Regenwaldgebiet verdrängen.

Kann auch nur den Beitrag von Monitor empfehlen:
http://www.wdr.de/tv/monitor/sendungen/2008/0612/biosprit.php5

Zitat:

Warum wird der regenwald denn abgeholtzt. Billiges Papier. Die Metrogruppe mit GEIZ IST GEIL und Blödmarkt hat Regenwald-Druckerpaiper verkauft. Aber hauptsache billig drucken.
Warum wird der regenwald abgeholzt. Um Gensoja von Monsanto, und co anzubauen.
Gensoja für unsere Hungrigen Tiere.
Ne du es gibt kein Hunger wegen Biosprit. Es gibt sogar eine überprofuktion an lebensmitteln.
geschürt durch subventionen.
Unsere exporte treiben dann die bauern der 3. welt in die pleite. DARUM GIBT ES HUNGER!

Es steht außer Frage, dass auch wegen der von dir genannten Beispiele der Regenwald abgeholzt wird. Aber auch Zuckerrohr trägt zur Abholzung bei. Wie gesagt, entweder direkt oder indirekt, wenn es andere Nutzpflanzen auf Regenwaldflächen verdrängt.

Und warum gibt es Hunger? Ja, auch wegen Agrardumping, aber auch, weil statt Nahrungsmittel immer mehr Zuckerrohr angebaut wird (siehe Brasilien).

Zitat:

Ethanol aus stärkehaltigen pflanzen ist der anfang. man muss irgenwo anfangen.
in den USA ist man mehr und mehr dabei auch unkraut zu vergähren oder switchgrass. einfach mal googlen. switchgrass ist nicht zum essen. in schweden züchtet man nun extra hefen die statt stärke auch direkt holz und abfälle vergähren.

Wenn es so wäre, dann würd ich die Sache anders bewerten. Aber so wie du das schreibst, ist das alles noch im Versuchsstadium oder wird nur im kleinen Maßstab umgesetzt. Umso ärgerlicher also, dass man jetzt schon überstürzt Ethanol in größere Menge beimischt, obwohl es zu großen sozialen und ökologischen Problemen führt...

Zitat:

nicht der biosprit ist schuld am hunger. schon mal vom Agriculture Euro Fond der deutschen bank gehört.
die banker hauen sich die taschen voll, treiben die preise nach oben. DAS SORGT für hunger.
http://www.finanzen.net/fonds/DB_Platinum_Agriculture_Euro_R1C

Original geschrieben von GandalfTheGreen

Zitat:

Der Fonds bilde den DB Agriculture Euro Index ab, in dem die sieben weltweit wichtigsten Agrarrohstoffe entsprechend ihrer Bedeutung enthalten seien: Mais (20%), Sojabohnen (20%), Weizen (20%), Zucker (20%), Baumwolle (6,8%), Kakao (6,6%) sowie Kaffee (6,6%). Die Ausgangsgewichtungen würden regelmäßig durch Umschichtungen wiederhergestellt.

Das ist die DT. bank. Darum gibts hunger damit die noch mehr geld machen können.
nicht wegen E10. das ist ein scheinargument

Ethanol trägt auch dazu bei, auch wenn es nicht der einzige Grund ist. Es zeigt sich wieder einmal mehr, wie schlecht unser Lebensstil bzw. unsere Welt doch ist....

Naja, ich will jetzt auch gar nicht weiter diskutieren, denn ich stimme dir beim Hauptproblem (der Abhängigkeit vom Erdöl) zu und fordere schon immer, dass man dringend Alternativen und sparsamere Technologien fördern muss !
Ich kann aber halt auf der anderen Seite auch nicht gutheißen, welche Folgen der gestiegene Ethanol-Bedarf hat und ärgere mich besonders über diese Pseudo-Maßnahme der Bundesregierung bzw. der EU. Wie an anderer Stelle schon gesagt: um weniger Öl zu verbrauchen und sich unabhängiger zu machen, kann man auch an anderen Schrauben drehen! Aber da man sich nicht traut, die Hersteller mehr in die Pflicht zu nehmen, ändert man halt den Sprit.
Im Vergleich dazu finde ich jetzt als absoluten Hohn, wenn ich jetzt sehe, wie stolz die EU über eine im Vergleich zu anderen Problemen absolut lächerliche Errungenschaft ist (einheitliche Handy-Ladegeräte - und selbst das war ein K(r)ampf und hat ewig gedauert), während anderes gar nicht oder nur unzureichend angegangen werden...

Zitat:

Original geschrieben von stern91


Hi liebe FoFi - Gemeinde...

Die Tankstelle mir (fast) gegenüber hat jetzt auch E10 habe ich vorhin gesehen...

Aber als ich das gesehen habe war ich eig sehr geschockt wenn ich ehrlich bin, ich bin gleich sogar etwas wütend, denn ich sah den Preis...

Diesel: 137
Super: 146
E10: 136

Da freue ich mich als Diesel Fahrer doch sehr, der das doppelte an Steuer zahlt, dass E10 jetzt auch noch etwas billiger ist als mein Diesel...

Zwar sollen die E10 Fahrer ja auch etwas mehr Verbrauchen, aber ob es sich dadurch relativiert....?!

Ich finde das ehrlich das aller letzte....

Dein Diesel-Fiesta verbraucht aber auch mal locker 2-3l/100km weniger als ein Benziner. Zudem errechnet sich die Steuer ja auch anhand des Schadstoffaustosses.

Außerdem sind diese niedrigen Preise eh nur zum "anfüttern" um die Masse an Skeptikern zu überzeugen. Das wird sich realtiv schnell angleichen.

Zudem: hat dich ja keiner gezwungen nen Diesel zu kaufen oder?

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


Nochmals. Für den Anbau von Zuckerrohr wie es in Brasilien geschieht wird kein Regenwald geopfert.
Geographische Lage!

Sry, aber das ist arm! Ganz ehrlich, wer sowas leugnet, lebt an der Realität vorbei *kopfschüttel*

Und das ganze Palmöl, was wir für unseren Biodiesel aus Brasilien importieren, fällt vom Himmel, stimmts?

Ich gebe zu, dass ich keinesfalls zu den Grünen gehöre, aber wenn jmd. versucht, mit falschen Tatsachen zu argumentieren, dann is mir das zu platt und auch eher kontraprdouktiv, denn damit stellt sich beim Gegenüber nur eine ablehnende Haltung ein!

Trotzdem vG und ein Lob an netaba für die gute Argumentation!

Zitat:

Original geschrieben von mu88


Du tankst E10, nur um zu versuchen, ob und wieviel du mehr verbrauchst??? Na klar wirst du mehr brauchen...
Und für ne aussagekräftige Reihe müsste man sich das schonmal n Jahr oder so anschauen, um es vergleichen zu können, nich bloß zwei Tankfüllungen.
Wenn du aber danach "auf jeden fall wieder E5 tanken" willst, geh ich davon aus, dass du so deine Bedenken hast, ob es irgendwelche Probleme geben könnte: warum tankst du dann überhaupt E10?

Naja erstens möchte ich ja mal sagen das ich tanken kann wat ich will :P

Wollte halt mal einfach testen wie das mit E10 so ist. Das hat was mit neugier zu tun. Manche menschen besitzen sowas. Und 3-5 Tankfüllungen mit E10 werden da schon nicht schädlich sein. Wie es langfristig aussieht weis ich nicht. Deswegen werde ich E5 Tanken. Achja habe subjetktiv festgestellt das der Wagen im unteren Drehzahlbereich etwas träger ist wie mit E5 was den schlechteren Wirkungsgrad untermalt. Werde auch mal ne Autobahnfahrt mit dem Gebräu durchlaufen. MFG Walli

Shell bietet bei mir jetzt auch E10 an, allerdings zum selben Preis wie E5....

Gruß
Krümel

E5 haben die dann doch nicht mehr oder?
Haben die das gekennzeichnet?
Wollte nämlich bei meiner Shell mal fragen wann die E10 bekommen,dass ich weiß ab wann ich VPower tanke xD

Der ADAC hat eine E10-Stichprobe an ARAL-Tankstellen durchgeführt. Ergebnis: im Sprit waren nur 5% Ethanol! Das is doch die pure Abzocke und eine Schweinerei!

Deine Antwort
Ähnliche Themen