Dynaudio und "Ohrenklirren"

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi,

ich habe ja Dynaudio in meinem GTD

Seit Beginn finde ich, dass die Höhen extrem hoch sind und es dazu zu richtig "klirrenden" Pegeln / Geräuschen kommt

Die Tiefen und Mitten finde ich ok für den Preis

Gestern habe ich mal mit der Individual-Einstellung versucht die Höhen runter zu drehen. Jedoch auch, wenn ich diese fast ganz runtergedreht habe ist es wirklich extrem hoch und ich kann kaum lauter drehen; denn dann tut es gar richtig in den Ohren weh (bin ich vielleicht schon ein Opa mit 35?!?! :-) )

Also Spaß beiseite mit "Opa Gedanken"; bisher hatten meine Autos immer BOSE oder B&O und da hatte ich dieses Problem wirklich nie

Ist dies nur bei mir so oder haben auch andere diese Probleme?!?!

31 Antworten

Ich kenne das Dynaudio im Golf VI, hatte bis vor kurzem das "große" Dynaudio im Passat B8 und nun das Fender System im Beetle.

Allen gemein ist ein sehr starkes überziehen der Höhen. Alles klingt super sparkly und "spritzig".
Ob man das in einem Frequenzschrieb wirklich sieht, weiß ich nicht. Das können auch ganz viele Oberwellen (und Unterwellen) sein. Also eigentlich Klirr.

Bin auch nicht direkt jemand der die Erfahrung gemacht hat, dass eine Anlage dann gut klingt, wenn man mit einem EQ alles auf Linie gebracht hat.

Beim Golf war das sehr schlimm. Im Passat besser und noch abschwächbar mit den Surround-Modi oder auch dem Profil Sanft. Surround drückt die Höhen sehr, habe ich auch nicht verstanden.

Das Fendersystem klingt in den klirrigen Höhen praktisch genauso wie die Dynaudios.
Ich fürchte ja der Kunde findet das im Mittel toll und redet dann von hoher Auflösung usw.

Stimmen sind tatsächlich ein bisschen besser und weniger gedrückt.
Mal gucken was noch geht, das System muss sich auch noch ein spielen (oder ich mich ein hören).

Das Fendersystem versucht auch nicht so viel Tiefbass zu machen wie das Dynaudio. Dafür etwas mehr Kickbass. Der deutliche größere Subwoofer bei kleinerem Innenraum (Vergleich zum Passat) bringt weniger Kick als ich gehofft hatte.
Immerhin kommt auch was aus den Türen an Kickbass.
Das Dynaudio brummt ja einfach nur rum.

Hohe Lautstärken konnte das Dynaudio im Passat auch besser.
Eigentlich war "total laut und es klappert nichtmal" das einzige am Passat System wirklich erwähnenswerte Feature.

btw. meine Einstellung des EQ sieht egal ob Dynaudio oder Fender so ähnlich aus wie beim TO.
Etwas Bass rein, Höhen etwas mehr raus.

Beim Passat hat GALA auch mehr gemacht als nur die Lautstärke geändert. Sonst mache ich das immer aus, aber da war ging es dann eigentlich gar nicht mehr richtig.

Nachdem ich heute noch die beiden hinteren Türen (bei allen Türen nur Innenblech und Türverkleidung) und die Reserveradmulde gedämmt habe klingt das Ganze System noch deutlich harmonischer...gerade im Bassbereich kaum gebrunme mehr..viel präziser und sauberer.

War leicht skeptisch ob es was bringt (nicht mein erstes Auto mit anderem Soundsystem und Dämmung ) wenn ich das Außenblech nicht dämme....bin aber wirklich sehr zufrieden. Habe von der 2,5m2 Rolle noch was über.

Kann ich wärmstens empfehlen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen