Dynaudio; Lautstärke extrem "frontlastig"
Hallo an Alle,
bin jetzt mit SuFu und google leider nicht weitergekommen, lediglich habe ich die üblichen (1000 seitigen) Dynaudio Threads gefunden....
Ich habe ein Dynaudio System mit dem RCD310 (mittlerweile RCD510, hat aber nichts am Klang verändert und es ist laut VW richtig codiert).
Ich will jetzt nicht wieder eine Klang- Diskussion anfangen, da ich eigentlich den Klang des Dynaudio relativ gut finde bis auf den schwachen Schalldruckpegel bei niedrigen Frequenzen (verglichen mit unserer 11 Jahre alten A6 und dem "Radio Concert" mit Kassettenplayer das verbaut ist, echt ein Witz, obwohl beim Audi kein "high end" Sound System verbaut...)
Aber mir ist aufgefallen, dass die hinteren vier Lautsprecher viel „leiser“ sind als die Vorderen, d.h. wenn ich den Fader auf „mittig“ stelle, höre ich nichts von den hinteren Lautsprecher.
Erst wenn der Regler zu 75% nach hinten steht, ist die Verteilung halbwegs ausgewogen.
Deshalb würde mich interessieren, ob das bei euch auch so ist? Oder haben die vergessen, hinten die richtigen Lautsprecher einzubauen? ;-)
Den auch von der Qualität (Lautstärke, Klang, …) sind die hinteren wesentlich schlechter…
MFG
Sunny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mr.SunnySteingerg
Deshalb würde mich interessieren, ob das bei euch auch so ist? Oder haben die vergessen, hinten die richtigen Lautsprecher einzubauen? ;-)
Den auch von der Qualität (Lautstärke, Klang, …) sind die hinteren wesentlich schlechter…MFG
Sunny
...das ist völlig normal, da das Dyn wie jedes hochwertige System den Schwerpunkt auf Frontstaging legt.
Gruß,
Micha
20 Antworten
Danke Louk,
ist bei dir auch nur auf den vorderen beiden Mittelhochtönern das Dynaudiozeichen oder bei den anderen Boxen auch?
Nur oben vorne. Das reicht auch, sonst wirkt es zu überladen. Die erste Version hatte noch einen roten Streifen am Schriftzug. Den haben die zum Glück weg gelassen. Wirkt so edler.
Häng mich hier mal mit meiner Frage dran. Ist etwas bekannt wie man das Dynaudio noch verbessern kann?
Ich meine andere Kabel oder Dämmen oder verbesserter Einbau oder was man da auch noch immer machen kann, um besseren Klang rauszuholen.
Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?
Grüße rudi
soweit mir bekannt ich bringt türen dämmen schon viel,auch der einbau eines Subwoofers für einen satten bass.
Was sonst das Dynaudio anbelangt wird beim Golf 5 System geraten,das billigste system zu nehmen mit 8 oder 10 LS (damit schon alle kabel gezogen sind)
dann die türen dämmen,endstufen verbauen,andere Boxen verbauen,subwoofer verbauen und leider auch ein anderes Radio.letzteres sieht halt bescheiden aus,bringt aber schon viel.
hier kann man ein wenig was nachlesen: http://www.golf5-sound.de/
denke mal nicht dass sich da serienmäßig was großartiges vom G5 -> G6 getan hat,deswegen dürfte der artikel genauso gelten
Ähnliche Themen
Danke für die Nachricht,
an einen SUB denke ich im Moment zuletzt. Dämmen ist sicher ne Idee. Hab mich noch nicht intensiv mit dem Auto beschäftigt. Weiß also noch nicht wie gut oder schlecht der Dyaudio Einbau gemacht ist und was man verbessern könnte.
Die Seite von Vadder kenne ich. Auch seine Einbauten. Das ist aber für mich nicht relevant, da ich das Dynaudio ja drin hab und nur noch was rauskitzeln will.
Dachte eher daran, daß es schon Leute gibt die was gemacht haben und über Erfahrungen verfügen.
Vielleicht ist es besser zu dem Thema einen neuen Fred aufzumachen. Dann sieht man schon im Titel um was es geht.
Grüße rudi
Was sonst das Dynaudio anbelangt wird beim Golf 5 System geraten,das billigste system zu nehmen mit 8 oder 10 LS (damit schon alle kabel gezogen sind)
dann die türen dämmen,endstufen verbauen,andere Boxen verbauen,subwoofer verbauen und leider auch ein anderes Radio.letzteres sieht halt bescheiden aus,bringt aber schon viel.
... Klingt für mich wie "neue Absätze, neues Oberleder, neue Laufsohle - die Schnürsenkel sind noch jut, die könnt ick Ihnen aufarbeiten...". Sorry.
Ciao
TBW