Dynaudio, der Preis wet oder nicht?
Sind Sie zufrieden mit der Dynaudio-system?
Ich überlege gerade Dynaudio zu nachrusten -preis etwa € 400,-
Alternativ konnte ich zB. 2 x Canton QS 2.160 und Blaupunkt THA 475 PnP einbauen...?
Beste Antwort im Thema
Hab grad die 1,20 € investiert....
Viel spaß damit :-)
Hab selber das Dynaudio und bin eigentlich damit zufrieden...
162 Antworten
ich hatte das dynaudio bei der probefahrt, war dann aber in verbindung mit dem rcd510 von dem preis etwas erschrocken. ich fands definitiv zu teuer und hab nur die standard-LS bestellt. keine ahnung wie die sich anhören, aber am WE hab ich mir mal den neuen polo angeschaut. da war ein RCD310 verbaut ohne dynaudio und ich war echt positiv überrascht vom sound. wenn der rocco mit seine 8 LS das noch besser kann ist alles ok 😎
Achja...ganz vergessen....um auf die Überschrift dieses Threads zu antworten:
Nein, der Preis fürs Dynaudio ist nicht nass! 😁
das Radio spielt m.E. keine Rolle!
Laut Carhifi-Store Bünde und meiner persönlichen Meinung spielt es eine Rolle - das RCD 510 ist klanglich besser als das 310.
Ob Otto Normalhörer da allerdings einen Unterschied erkennen kann, ist eine andere Sache. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
Wo stellt man das denn ein? 🙂Zitat:
Original geschrieben von TSItreiber
Wichtig ist auch 'GALA' einzustellen/anzupassen, damit man nicht jedesmal nachregeln muss, wenn man schneller fährt. Funktioniert.
Beim RNS 510 im 'Tone' Menü.
Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
Wo stellt man das denn ein? 🙂Zitat:
Original geschrieben von TSItreiber
Wichtig ist auch 'GALA' einzustellen/anzupassen, damit man nicht jedesmal nachregeln muss, wenn man schneller fährt. Funktioniert.
Hallo,
hab gerade nochmal nachgesehen. Im Menü, wo man Bässe, Höhen und Mitten einstellt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
Wo stellt man das denn ein? 🙂
hab gerade nochmal nachgesehen. Im Menü, wo man Bässe, Höhen und Mitten einstellt. 🙂
Jup. habs auch gefunden. Danke euch beiden!
Zitat:
Original geschrieben von promailer
wenn der rocco mit seine 8 LS das noch besser kann ist alles ok 😎
Hat der Rocco nicht standardmäßig nur 4?
Ich dachte die 8 gibt es erst/nur bei Dynaudio.
Nö. 8 sind Serie, deswegen hört sich ja die normale Anlage schon gut an, wenn man sie nicht gerade übersteuert...
Ich habe mir gestern mal die 600Watt Dynaudio im Passat angehört und das ist schon ein unterschied wie Tag und Nacht gegen eine "normale" Scirocco Anlage. Allerdings wird ihr die Power auch zum Verhängnis. Genau wie bei meiner Analge im Altfahrtzeug (Peugeot + JBL) ist der Passat an sich dafür nicht ausgelegt gewesen. Oder er war so durchgenudelt das die Türen einfach so klappern 😉 Ach ja, der Passat stand beim Händler und war neu... *sarkasmus off* Den EQ habe ich auf Neutral und Mittig eingestellt, damit ich das Ergebnis in anderen Autos nachvollziehen kann
Okay, zum einen hat die Dynaudio Anlage im Scirocco "nur" 300Watt aber ich kann mir so vorstellen das es die selben Auswirkungen haben kann. Ganz wichtig, das hängt natürlich stark davon ab was ihr für Musik hört! In meinem Fall ist das Minimal/Techno und ziemlich Bass lastig: http://www.youtube.com/watch?v=RrsR9WGtv8Q Ich kann es auch gut verstehen, das da die Türen wackeln, nur sollte das bei einer 1.500 EUR Anlage (mit RCD510) nicht passieren. Es ist einfach nicht individuell genug.
Mein aktueller Status: Dynaudio werden ich mir nicht holen, da es mir mehr Sorgen als Freude bereiten würde.
Zitat:
Original geschrieben von DjRedStorm
Ich habe mir gestern mal die 600Watt Dynaudio im Passat angehört und das ist schon ein unterschied wie Tag und Nacht gegen eine "normale" Scirocco Anlage. Allerdings wird ihr die Power auch zum Verhängnis. Genau wie bei meiner Analge im Altfahrtzeug (Peugeot + JBL) ist der Passat an sich dafür nicht ausgelegt gewesen. Oder er war so durchgenudelt das die Türen einfach so klappern 😉 Ach ja, der Passat stand beim Händler und war neu... *sarkasmus off* Den EQ habe ich auf Neutral und Mittig eingestellt, damit ich das Ergebnis in anderen Autos nachvollziehen kannOkay, zum einen hat die Dynaudio Anlage im Scirocco "nur" 300Watt aber ich kann mir so vorstellen das es die selben Auswirkungen haben kann. Ganz wichtig, das hängt natürlich stark davon ab was ihr für Musik hört! In meinem Fall ist das Minimal/Techno und ziemlich Bass lastig: http://www.youtube.com/watch?v=RrsR9WGtv8Q Ich kann es auch gut verstehen, das da die Türen wackeln, nur sollte das bei einer 1.500 EUR Anlage (mit RCD510) nicht passieren. Es ist einfach nicht individuell genug.
Mein aktueller Status: Dynaudio werden ich mir nicht holen, da es mir mehr Sorgen als Freude bereiten würde.
ich höre auch ziemlich basslastig, zwar mehr trance, als techno/hardstyle/dance, aber eben auch sehr bassorientiert. ich bin 1. HOCHZUFRIEDEN mit dem Klang und 2. knarzt, wackelt, scheppert und rasselt bei mir NIX (zumindest bis jetzt - toi toi toi), auch bei höheren lautstärken... und übertreiben sollte man es auch nicht mit der lautstärke.....
im übrigen bin ich auch sehr zufrieden mit der dämmung der türen...
und noch was: richtige farbwahl 😉
Salsa Red > all 🙂
Bei Trance und Handsup bleibt die Anlage Knallhart und Disco feeling kommt auf 😉 Es liegt echt nur an ein paar Frequzen. Hatte mehrere Mixe von mir dabei und weiß was da so abgeht. Aber ich bezweifel auch das VW an solch Freaks wie mich gedacht hat ^^
Zitat:
Original geschrieben von DjRedStorm
Salsa Red > all 🙂Bei Trance und Handsup bleibt die Anlage Knallhart und Disco feeling kommt auf 😉 Es liegt echt nur an ein paar Frequzen. Hatte mehrere Mixe von mir dabei und weiß was da so abgeht. Aber ich bezweifel auch das VW an solch Freaks wie mich gedacht hat ^^
für hardstyle fehlt einfach der tiefpass. die frequenzen im bassbereich wirst du nur über endstufe und seperaten sub abdecken können. das liegt an der konzeption dieser anlage ^^
meine trance mixe klingen jedenfalls exzellent, da ist im übrigen von Progressive House/Trance bis Uplifting alles dabei
Hallo,
ich habe gestern kurz auch mal in eine Dynaudio-Anlage eines Scirocco reingehört. Was sofort auffällt und nicht weiter verwunderlich ist: Das Dynaudio-System spielt deutlich freier auf und auch bei hohen Lautstärken deutlich unangestrengter.
Mein Kurzfazit: Wenn ich oft lauter und basslastiger hören möchte => Dynaudio. Bei geringen und mittleren Lautstärken ist das normale System ausreichend, so lange man keinen heftigen Kickbass erwartet. Also für normales Radiohören oder Musikstyles, die nicht wie Trance oder Hip-Hop von Bässen lebt.
Mein persönliches Fazit. Alles richtig gemacht. 😁
das ist wichtig!
..dass man mit seiner entscheidung / seinen entscheidungen zufrieden ist!
ist bei mir sowohl bei der Farbe und der Wahl des DYNAUDIO Systems definitiv der Fall! (bei allem anderen bin ich auch zufrieden, da gab es aber nichts "anzuzweifeln", bei der Farbe und beim Audiosystem hatte ich zwischenzeitlich doch mal gezweifelt 😉 man kennt das ja)