Dynamische Leuchtweitenregulierung

Mercedes E-Klasse W212

Hallo W212 Freunde

Ich war im Juli vergangenen Jahres auf Reise mit meinem Dicken.
Als Passagiere waren meine zwei Kinder, meine Frau und Ich unterwegs. Gepäck war auch ausreichend vorhanden, sprich Kaufferraum war rand voll was man halt für 3 Wochen Urlaub an Klammoten braucht.

Nun zu meinem Problem: in der Türkei wurde ich ständig vom Gegenverkehr darauf hingewiesen wurde das meine Scheinwerfer wohl nicht richtig eingestellt waren und dadurch geblendet wurden. Kann mir nicht vorstellen das der wagen überladen war. Ich wiege knapp 90 kg meine Frau ca. 57kg und die kinder zusammen ca. 50 kg.

Mit einem selbstversuch (in der Nacht vor eine Hauswand gefahren und beim laufendem Motor in den Kofferraum gestellt) habe ich festgestellt das sich die Scheinwerfer wirklich nicht verstellen. Alles andere wie Kurvenlicht, Fehrlichtassy und Abbiegelicht funktioniert einwandfrei.

Lenke ein Avantgarde Bj. 05/2011.

Servus

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber hauptsache mal schön kluggesch... ohne tatsächlich irgendetwas gesagt zu haben! 🙄

Wiki haben wir alle auch auf dem PC, aber 1. sollte man sich ohnehin nicht auf Wiki verlassen, da auch dort alles lediglich von (mehr oder weniger informierten) Laien zusammengetragen wird, und 2. unterscheidet selbst Wiki nach "automatisch-statischen" und "automatisch-dynamischen" LWRs, wobei der "große Zeitabstand" bei Ersteren nicht genauer definiert ist!

Welches System haben denn unsere 212er verbaut?
...und bitte keine Vermutungen, a la "müsste aber", das bringt uns an dieser Stelle nicht weiter!

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R



Falsch. Die automatische Leuchtweitenregulierung sollte ständig arbeiten. Sonst macht z.B. ein Anhängebetrieb keinen Sinn. Also rückwärts an den Anhänger ranfahren, aussteigen, anhängen und losfahren (alles bei laufendem Motor). Selbst beim Bremsen und Beschleunigen sollte die Leuchtweitenregulierung arbeiten. Zudem müsste die Hinterachsniveauregulierung den Beladungszustand ausgleichen.

Bezüglich des Anhängerbetriebes:

Auf die Deichsel (somit auf die AHK) dürfen niemals mehr als 80 Kilo 'drücken' - für gewöhnlich ist es viel weniger.

Dieses Gewicht macht sich dafür kaum bemerkbar, deshalb wäre das sicher zu vernachlässigen.

Und wenn Du aufmerksam das Profilbild des TE angeschaut hättest, hättest Du mitbekommen können das es hier eben NICHT um ein T-Modell, also S212 geht sondern um einen W = Limousine.

Und in dem Fall erübrigt sich auch der Verweis auf die Hinterachs-Niveauregulierung. Die hat er nämlich nicht, es sei denn das Auto ist komplett mit Airmatic ausgerüstet, wofür ich aber keinen Anhaltspunkt finden konnte!

Also kurzum:
Ich bleibe bei meiner 'Test-Empfehlung' aus meinem ersten Beitrag hier.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo ins Forum,

bist Du sicher, dass die Einstellung jemals vorher in Ordnung war?

Ich habe meinen im Werk abgeholt und bin dann auf dem Rückweg andauernd angeblinkt worden, obwohl ich den FLA gar nicht aktiviert hatte. Als ich hinter einem LKW hergefahren bin, konnte ich auch den Grund sehen, da die Scheinwerfer total falsch eingestellt waren (z.B. Hell-/Dunkelgrenze auf unterschiedlicher Höhe). Da bei dem Fahrzeug eh noch einiges nicht so gelaufen ist, wie's sein sollte, kam der zum Freundlichen.

Der wollte es nicht glauben, holte das Messgerät und fluchte, weil er solch verstellte Scheinwerfer noch nicht gesehen hatte und schon gar nicht bei einem nagelneuen Fahrzeug. Somit hatte ich dann gleich mal die erste Garantiesache, da die Grundeinstellung bei ILS ja nicht so trivial ist. Der Freundliche holte dann mal die Diagnose stellte das ILS in Grundstellung und begann zu Schrauben. Danach gab's nie wieder eine falsche Einstellung des Systems.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

bist Du sicher, dass die Einstellung jemals vorher in Ordnung war?

Hallo Peter,

vielen Dank für deinen Beitrag. Die Einstellung war vorher auf jeden Fall in Ordnung, denn mir fielen die plötzlich viel zu tiefen bzw. zu kurzen Lichtkegel auf. Eigentlich ist das ILS nämlich echt 1a, eine sehr gute Ausleuchtung der Straße.
Ich werde nochmal in der Garage testen, ob die automatische Einstellung beim Start des Wagens klappt (kurzes Hoch- und Herunterschwenken des Lichtkegels beim Starten).

VG, YpsB

Deine Antwort
Ähnliche Themen