Dynamische Dämpfer Control - Kein spürbarer Unterscheid

BMW 5er G30

Hallo,

ich fahre den G30 (530xd) mit den Dynamischen Dämpfern und auf 19" Mischbereifung seit ca. 1 Monat.
Ich muss aber wirklich sagen, dass ich KEINERLEI Unterschied in der Fahrwerksabstimmung feststellen kann, egal in welchem Fahrmodus (Sport/Komfort/Adaptiv/ECO) ich mich befinde.
Was funktioniert: das Gasansprechverhalten ändert sich, auch die Lenkung wird straffer in Sport, also Motor- & Getriebeeinstellung sind spürbar anders. Alles gut.
-> Nur bei den Dämpfern kann ich keinen Unterschied feststellen!
Ich kann auf Kopfsteinpflaster zwischen Sport und Komfort wechseln und niemand im Auto merkt einen Unterschied. Auch mit größter Konzentration nicht.

Jetzt meine Frage an Menschen die das auch gebucht haben (ich meine nicht das Adaptive Drive, das habe ich nicht):
Ist das normal? Könnt Ihr einen DEUTLICHEN Unterschied bei den Dämpfern nach Fahrmodusänderungen spüren? Ist es möglich, dass die bei mir kaputt sind?

Gruß
Ray

Beste Antwort im Thema

Also ich spüre einen Unterschied ob ich in Comfort oder Sport unterwegs bin bei den Dämpfern. Sport Individual ist bei mir nur auf Lenkung und Fahrwerk auf Sport, der Rest Comfort. Da merkt man es dann ganz gut. Deutlich besser als in der F Reihe. Das spürt/empfindet allerdings wahrscheinlich jeder anders.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ist es im allgemeinen zu hart? Falls ja, prüfe mal, ob die Transportsicherungen alle raus sind? Das wurde bei den Vorgängern gerne mal vergessen zu entfernen.

Zitat:

@WMF1 schrieb am 18. Juni 2017 um 16:17:49 Uhr:


Ich sehe das genauso: das DDC ist in meinen Augen ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Sport, wobei es natürlich nicht das M-Fahrwerk ersetzen kann, dafür bietet es Mal Alltag deutlich mehr Komfort.

Ist natürlich immer Geschmacksache, aber nach 10 Jahren mit Sportfahrwerk bin ich in dem Alter, wo ich nicht mehr jede Unebenheit der Straße mitgeteilt bekommen muss. Adaptives Fahrwerk ist recht teuer, DDC halte ich für einen guten Kompromiss. Die Tieferlegung beim M-Fahrwerk fehlt zwar, ist aber in meinen Augen nicht ausschlaggebend. Den optischen Effekt erreicht man ohnehin erst durch nachträgliche Umbauten, was bei Leasing nicht möglich ist.

Jeder muss das für sich entscheiden, nachdem er die Vor- und Nachteile abgewägt und mit seinem Budget abgeglichen hat ??

Ich habe mich a.E. für das M-Fahrwerk entschieden und kombiniere es mit 19" Felgen und den Komfortsitzen für ein ausgewogenes Sport-/Komfortverhältnis. Ich wäre wohl auf die dyn. Dämpfer gewechselt, wollte ich unbedingt die 20" Individual Felge haben.

Zitat:

@gollum86 schrieb am 18. Juni 2017 um 18:12:15 Uhr:


Ich habe mich a.E. für das M-Fahrwerk entschieden und kombiniere es mit 19" Felgen und den Komfortsitzen für ein ausgewogenes Sport-/Komfortverhältnis.

Same here 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@rtk1972 schrieb am 13. Juni 2017 um 18:44:48 Uhr:



Zitat:

@ultracool schrieb am 13. Juni 2017 um 08:36:50 Uhr:



Dann stimmt entweder etwas nicht, oder Deine Einstellungen bei Sport - Individual - Dämpfereinstellung steht auf Comfort.

Ich habe das gleich Problem das ich da keinen Untercshied merke. War gerade mal an meinem G30 und habe versucht bei sport individual die Dämpfung zu ändern.
Das geht nur nicht. sowohl Comfort als auch sport lassen sich anwählen. Aber wenn ich den Controller drücke wird die Auswahl nicht übernommen (der Kreis vor Sport wird nicht mit einem Punkt befüllt um die Auswahl zu bestätigen).

Kann sich da jemand von Euch einen Reim drauf machen ?

Das geht wohl nunr im Stand und bei laufendem Motor....

Habe vor ein paar Tagen beim 🙂 zwei G30 gegenüber stehen sehen. Beide M-Paket, einer mit DDC und einer mit M-Fahrwerk. Der Unterschied ist mehr als deutlich zu sehen.

Ich habe meinen G31 mit M-Paket und DDC bestellt, da ich keinen 5er mit M-Fahrwerk probefahren konnte und die Befürchtung habe, dass er Stöße direkt durchreicht. Darauf habe ich keine Lust.

Auf YouTube sieht der G31 hinten nicht so hoch aus wie der G30, was zumindest die Optik verbessert.
Kann das jemand bestätigen?

Gibt es inzwischen jemanden, der evt. schon Erfahrung beim G31 mit DDC und M-Fahrwerk hat?

Lg Dimark

DDC und M Fahrwerk schließen sich aus, das ist meine Info.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 23. Juni 2017 um 09:46:25 Uhr:


DDC und M Fahrwerk schließen sich aus, das ist meine Info.

Einzige Möglichkeit für M-Fahrwerk UND DDC ist ein Fahrzeug der M-Performance-Kategorie, sprich M135i, M235i, M550i

Das der G31 hinten nicht ganz so hoch aussieht, wird vermutlich an der Luftfederung liegen.

Zitat:

@Dimark schrieb am 23. Juni 2017 um 08:40:26 Uhr:


Habe vor ein paar Tagen beim 🙂 zwei G30 gegenüber stehen sehen. Beide M-Paket, einer mit DDC und einer mit M-Fahrwerk. Der Unterschied ist mehr als deutlich zu sehen.

Damit meinst Du sicherlich, dass der mit M-Paket 1cm tiefer liegt und der mit DDC bockbeinig auf "Normalhöhe"....? Nur um für mich das zu festigen.

Zitat:

@dubdidu schrieb am 23. Juni 2017 um 11:28:42 Uhr:



Zitat:

@Dimark schrieb am 23. Juni 2017 um 08:40:26 Uhr:


Habe vor ein paar Tagen beim 🙂 zwei G30 gegenüber stehen sehen. Beide M-Paket, einer mit DDC und einer mit M-Fahrwerk. Der Unterschied ist mehr als deutlich zu sehen.

Damit meinst Du sicherlich, dass der mit M-Paket 1cm tiefer liegt und der mit DDC bockbeinig auf "Normalhöhe"....? Nur um für mich das zu festigen.

Richtig, habe mir den optischen Unterschied geringer vorgestellt. Dachte nicht dass die normale Höhe bei 19" so hochbeinig aussieht.

Gut, dass ich nur IAL und M-Fahrwerk kombiniert habe! 🙂

Auffällig ist bei fehlendem M-Sportfahrwerk auch der relativ große Hohlraum zwischen Rad/Reifen und Radkasten. Passt m.E. nicht wirklich zu einem 5i mit M-Paket.

Was nu, mit oder ohne M-Paket?

MPaket und DDC keine Tieferlegung!
MPaket: Tieferlegung.
MPaket Adaptive Drive: keine Tieferlegung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen