Dynamische Dämpfer Control - Kein spürbarer Unterscheid
Hallo,
ich fahre den G30 (530xd) mit den Dynamischen Dämpfern und auf 19" Mischbereifung seit ca. 1 Monat.
Ich muss aber wirklich sagen, dass ich KEINERLEI Unterschied in der Fahrwerksabstimmung feststellen kann, egal in welchem Fahrmodus (Sport/Komfort/Adaptiv/ECO) ich mich befinde.
Was funktioniert: das Gasansprechverhalten ändert sich, auch die Lenkung wird straffer in Sport, also Motor- & Getriebeeinstellung sind spürbar anders. Alles gut.
-> Nur bei den Dämpfern kann ich keinen Unterschied feststellen!
Ich kann auf Kopfsteinpflaster zwischen Sport und Komfort wechseln und niemand im Auto merkt einen Unterschied. Auch mit größter Konzentration nicht.
Jetzt meine Frage an Menschen die das auch gebucht haben (ich meine nicht das Adaptive Drive, das habe ich nicht):
Ist das normal? Könnt Ihr einen DEUTLICHEN Unterschied bei den Dämpfern nach Fahrmodusänderungen spüren? Ist es möglich, dass die bei mir kaputt sind?
Gruß
Ray
Beste Antwort im Thema
Also ich spüre einen Unterschied ob ich in Comfort oder Sport unterwegs bin bei den Dämpfern. Sport Individual ist bei mir nur auf Lenkung und Fahrwerk auf Sport, der Rest Comfort. Da merkt man es dann ganz gut. Deutlich besser als in der F Reihe. Das spürt/empfindet allerdings wahrscheinlich jeder anders.
71 Antworten
Zitat:
@N911 schrieb am 16. Juni 2017 um 20:33:58 Uhr:
Und wie ist dann der Unterschied zu Adaptive Drive ? Merke ich auch keinen Unterschied.....
genau wie Du sagst, kein Unterschied zu spüren
Dann solltet ihr mal euer Popometer neu kalibrieren 😁 der Unterschied ist spürbar.
Zitat:
@rtk1972 schrieb am 16. Juni 2017 um 17:49:03 Uhr:
Zitat:
@WMF1 schrieb am 16. Juni 2017 um 17:34:35 Uhr:
Wer DDC hat, der kann im G30 alle Modi individuell konfigurieren, auch die Fahrwerk- und Getriebeabstimmung.Ich habe DDC, kann in sport individual aber weder Fahrwerk noch Lenkung ändern...
Nur wenn der Fahrerlebnisschalter so aussieht wie auf dem ersten Foto (mit Adaptive-Taste), ist DDC verbaut und nur dann kann man dementsprechend wie auf Foto 2 und 3 auch die Einstellungen vornehmen, allerdings nur bei Sport individual und Eco pro. Der Comfortmodus lässt sich nicht konfigurieren.
Wenn du DDC hast und nicht konfigurieren kannst, stimmt etwas nicht mit deiner Software
Und nochmal: Es gibt zwischen Comfort und Sport einen spürbaren Unterschied, allerdings ist der Sportmodus kein M-Fahrwerk.
Und wo ist der Unterschied zwischen Comfort und Adaptive ?
Ähnliche Themen
Adaptive passt die Fahrwerkshärte entsprechend der Fahrweise und im Abgleich mit den Navigationsdaten automatisch an
Zitat:
@WMF1 schrieb am 17. Juni 2017 um 09:38:29 Uhr:
Zitat:
@rtk1972 schrieb am 16. Juni 2017 um 17:49:03 Uhr:
Ich habe DDC, kann in sport individual aber weder Fahrwerk noch Lenkung ändern...
Nur wenn der Fahrerlebnisschalter so aussieht wie auf dem ersten Foto (mit Adaptive-Taste), ist DDC verbaut und nur dann kann man dementsprechend wie auf Foto 2 und 3 auch die Einstellungen vornehmen, allerdings nur bei Sport individual und Eco pro. Der Comfortmodus lässt sich nicht konfigurieren.
Wenn du DDC hast und nicht konfigurieren kannst, stimmt etwas nicht mit deiner Software
Und nochmal: Es gibt zwischen Comfort und Sport einen spürbaren Unterschied, allerdings ist der Sportmodus kein M-Fahrwerk.
Danke Dir !
So sieht das bei mir auch aus wie auf Bild 1. Nur kann ich bei den beiden oberen Positionen weder Sport noch Comfort auswählen.
Da muß ich wohl mal zum :-)
Ich würde gern meine Frage dazu hier einfügen: Inwieweit unterscheiden sich denn das M-Sportfahrwerk und das DDC im Sportmodus voneinander?
Zumindest optisch schon mal durch die Tieferlegung
Nähert sich der Wagen bei DDC im Sportmodus nicht dem Asphalt?
Nein, wie soll das auch gehen.
Für die Höhe sind die Federn verantwortlich.
DDC ist auch im Sportmodus weicher/ schwammiger als das M-Sportfahrwerk.
Zitat:
@rtk1972 schrieb am 17. Juni 2017 um 18:30:29 Uhr:
Zitat:
@WMF1 schrieb am 17. Juni 2017 um 09:38:29 Uhr:
Nur wenn der Fahrerlebnisschalter so aussieht wie auf dem ersten Foto (mit Adaptive-Taste), ist DDC verbaut und nur dann kann man dementsprechend wie auf Foto 2 und 3 auch die Einstellungen vornehmen, allerdings nur bei Sport individual und Eco pro. Der Comfortmodus lässt sich nicht konfigurieren.
Wenn du DDC hast und nicht konfigurieren kannst, stimmt etwas nicht mit deiner Software
Und nochmal: Es gibt zwischen Comfort und Sport einen spürbaren Unterschied, allerdings ist der Sportmodus kein M-Fahrwerk.
Danke Dir !
So sieht das bei mir auch aus wie auf Bild 1. Nur kann ich bei den beiden oberen Positionen weder Sport noch Comfort auswählen.
Da muß ich wohl mal zum :-)
Ich hatte das selbe Problem und habe ein kostenloses Software Update bekommen. Danach konnten die Parameter eingestellt werden.
Zitat:
@_MW schrieb am 18. Juni 2017 um 11:11:42 Uhr:
DDC ist auch im Sportmodus weicher/ schwammiger als das M-Sportfahrwerk.
Vielen Dank, das hat mich interessiert.
Wenn also das DDC dem Wagen die Tieferregung nimmt, was m.E. nach der dynamischen Erscheinung des Fahrzeugs abträglich ist und am Ende im Sportmodus weniger präzise als das M-Sportfahrwerk agiert, dann bietet das DDC für sportlich ambitionierte Fahrer keinen Vorteil und kann vielleicht nur noch dazu beitragen, den geringeren Querschnitt der 20" zu kaschieren.
Für mich bedeutet das DDC ein guter Kompromiss aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Mit tiefergelegten Autos hab ich in den letzten 25 Jahren einfach zu oft Ärger gehabt. Das geht schon an unserer Garagenausfahrt los (der S1 streift schon mit der Schürze) setzt sich bei schlechten Strassen fort, quer einparken mit Bordsteinkanten usw.
die 2 cm machen in dem Bereich im Alltag einfach einen großen Unterschied.
Ich sehe das genauso: das DDC ist in meinen Augen ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Sport, wobei es natürlich nicht das M-Fahrwerk ersetzen kann, dafür bietet es Mal Alltag deutlich mehr Komfort.