Dynamiklenkung

Audi A4 B9/8W

Würde gerne mal die Erfahrungen zur neuen Dynamiklenkung hören. Ist der Aufpreis sinnvoll? Zur Zeit soll es auch Qualitätsprobleme und somit Lieferverzögerungen geben. Stimmt das?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
hatte heute meine 2. Probefahrt mit dem neuen Audi A4.
Er hatte die Dynamiklenkung verbaut.
Bei der Rückgabe haben mir beide Verkäuferin den Hinweis gegeben, keine Dynamiklenkung mit zu bestellen.
Die Probleme sind enorm. Beim A4 wie auch A5.
Fast überall steht das Lenkrad schief und "justiert" sich nicht mehr richtig.
Selbst der Vorführwagen war damit schon 2. mal in der Werkstatt.
Das nur mal von mir zur Info an alle.
Zumal der hohe Aufpreis sich nicht lohnt. Aber das muß jeder selbst wissen.

Schönes Wochenende

359 weitere Antworten
359 Antworten

Zitat:

@steffman 1 schrieb am 29. Januar 2016 um 16:24:03 Uhr:


Hallo zusammen,
hatte heute meine 2. Probefahrt mit dem neuen Audi A4.
Er hatte die Dynamiklenkung verbaut.
Bei der Rückgabe haben mir beide Verkäuferin den Hinweis gegeben, keine Dynamiklenkung mit zu bestellen.
Die Probleme sind enorm. Beim A4 wie auch A5.
Fast überall steht das Lenkrad schief und "justiert" sich nicht mehr richtig.
Selbst der Vorführwagen war damit schon 2. mal in der Werkstatt.
Das nur mal von mir zur Info an alle.
Zumal der hohe Aufpreis sich nicht lohnt. Aber das muß jeder selbst wissen.

Schönes Wochenende

Gleiches Thema hatte auch der erste A4 welcher zu meinem Freundlichen geliefert wurde.

War wohl so übel, dass sie den Wagen nicht für Probefahrten rausgeben wollten.

Zitat:

@morei schrieb am 29. Januar 2016 um 22:02:49 Uhr:



Zitat:

@steffman 1 schrieb am 29. Januar 2016 um 16:24:03 Uhr:


Hallo zusammen,
hatte heute meine 2. Probefahrt mit dem neuen Audi A4.
Er hatte die Dynamiklenkung verbaut.
Bei der Rückgabe haben mir beide Verkäuferin den Hinweis gegeben, keine Dynamiklenkung mit zu bestellen.
Die Probleme sind enorm. Beim A4 wie auch A5.
Fast überall steht das Lenkrad schief und "justiert" sich nicht mehr richtig.
Selbst der Vorführwagen war damit schon 2. mal in der Werkstatt.
Das nur mal von mir zur Info an alle.
Zumal der hohe Aufpreis sich nicht lohnt. Aber das muß jeder selbst wissen.

Schönes Wochenende

Gleiches Thema hatte auch der erste A4 welcher zu meinem Freundlichen geliefert wurde.
War wohl so übel, dass sie den Wagen nicht für Probefahrten rausgeben wollten.

Nach meiner bescheidenen Meinung kann man übrigens auf die D-Lenkung verzichten, außer man ist auf der Nordschleife unterwegs! Im Drive-Select kann man genügend Fahr-Modi einstellen, sodass man im Alltag hervorragend zurecht kommt😉

Die Drive select Einstellungen für Lenkrad, gehen nur mit dynanic Lenkung. Und die ist schon gut und hat nichts mit Nordschleife zu tun. Beim parken ganz leicht lenken und etwas weniger einlenken.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 29. Januar 2016 um 22:55:43 Uhr:


Die Drive select Einstellungen für Lenkrad, gehen nur mit dynanic Lenkung.

Nein, das ist ein Irrtum.

Drive Select Einstellungen fürs Lenkrad (Anpassung der Lenkunterstützung) gibt es auch ohne Dynamiklenkung.

Die Dynamiklenkung gibt es aber nur in Verbindung mit Drive Select (Serie).

Ähnliche Themen

Zitat:

@steffman 1 schrieb am 29. Januar 2016 um 18:21:31 Uhr:


Heute nicht mehr aber in den letzten beiden Wochen gab es Probleme mit der Lenkung. Selbst während der stellte sich das Lenkrad schief. Laut Aussage vom Verkäufer

Ich meinte Selbst während der Fahrt stellt sich das Lenkrad schief

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 29. Januar 2016 um 22:55:43 Uhr:


Die Drive select Einstellungen für Lenkrad, gehen nur mit dynanic Lenkung. Und die ist schon gut und hat nichts mit Nordschleife zu tun. Beim parken ganz leicht lenken und etwas weniger einlenken.

Ohne Dynamiklenkunk ändert die "Drive" einstellung nur die "Direktheit" bzw. "Straffheit" der Lenkung - die Dynamiklenkung ändert aber ja das Übersetzungsverhältniss.

..habe ein wenig gestöbert und bin auf folgendes Video gestossen:

Ich glaube, der junge Mann hat nicht einmal das Lenkrad ruhig und ist ständig am Lenken.
Ok., die Strecke geht wohl nicht geradeaus, aber selbst in diesen Passagen und in jenen, als er mit unter 40 fährt, ist er nur am Bewegen. Beim Videoschauen ist mir fast schwindelig geworden.

https://www.youtube.com/watch?v=rP0-vAtKkQ0

Ich hoffe, in den nächsten -ja 2 Wochen- selber mal fahren zu können. Bin gespannt.

Zitat:

@zasse schrieb am 30. Januar 2016 um 17:16:17 Uhr:


..habe ein wenig gestöbert und bin auf folgendes Video gestossen:

Ich glaube, der junge Mann hat nicht einmal das Lenkrad ruhig und ist ständig am Lenken.
Ok., die Strecke geht wohl nicht geradeaus, aber selbst in diesen Passagen und in jenen, als er mit unter 40 fährt, ist er nur am Bewegen. Beim Videoschauen ist mir fast schwindelig geworden.

https://www.youtube.com/watch?v=rP0-vAtKkQ0

Ich hoffe, in den nächsten -ja 2 Wochen- selber mal fahren zu können. Bin gespannt.

Was willst du nun damit sagen? Der Typ fährt etwas schräg, ich kann aber nicht erkennen, dass das irgend etwas mit der Dynamiklenkung zu tun haben soll.

Hier wird detailiert auf die Dynamiklenkung eingegangen (bei 55:28) :
http://youtu.be/MWSRzYkUsro

Dann noch einmal hier bei 46:25:
http://youtu.be/CBtQDvl632o

Ich hab die Dynamiklenkung im 8k und würde sie unbedingt wieder mitordern. Die normale Lenkung sagt mir garnicht zu. Der Unterschied ist enorm. Besonders groß ist der Unterschied bei langsamen gefahrenen scharfen Kurven bzw. Abbiegungen und links-rechts-Kombinationen. Es gibt kein Manöver wofür zwei Hände gebraucht werden. Die 1000 € sind schon viel, trotzdem ist es eben eine Option, welche (logischerweise) täglich im Einsatz ist und zum Fahrspaß beiträgt.

Und von wegen Komplett neuentwickelt und so weiter...das heißt es ja immer, glaub ich kein Wort.

Übrigens ist die Dynamiklenkung kein Ersatz für die normale Lenkung, sondern ein zusätzliches Teil, welches zwischen Lenkrad und normaler Lenkund platz findet. Produziert wird sie von ZF.

Zf mag inzwischen auch produzieren aber sie kommt von VW hier in BS
http://autogramm.volkswagen.de/03_10/standorte/standorte_02.html

Zitat:

@bernharde schrieb am 31. Januar 2016 um 19:15:08 Uhr:


Und von wegen Komplett neuentwickelt und so weiter...das heißt es ja immer, glaub ich kein Wort.

Wieso denn nicht? Die Frage ist eher, ob sie verbessert, oder einfach nur billiger gemacht wurde. 😉

Zitat:

@bernharde schrieb am 31. Januar 2016 um 19:15:08 Uhr:


Übrigens ist die Dynamiklenkung kein Ersatz für die normale Lenkung, sondern ein zusätzliches Teil, welches zwischen Lenkrad und normaler Lenkund platz findet. Produziert wird sie von ZF.

Sowohl als auch. Das Lenkgetriebe und die Lenksäule sind unterschiedlich.

Zitat:

@Bennif schrieb am 31. Januar 2016 um 21:00:05 Uhr:


Zf mag inzwischen auch produzieren aber sie kommt von VW hier in BS
http://autogramm.volkswagen.de/03_10/standorte/standorte_02.html

Die servotronic und die Dynamiklenkung kamen und kommen von ZF Lenksysteme (inzwischen Robert Bosch Automotive Steering). Die normale elektromechanische Lenkung kommt von VW.

Hast du ein Link oder die Quelle dazu?
Ich weiß auch das teile der Fertigung nach ZF gingen, die fertigen aber für Braunschweig und nicht in eigener Entwicklung soweit mir bekannt ist.

Es wurde hier ja nicht grundlos ein eigener Standort für die lenkungsfertigung geschaffen.

Zitat:

@Bennif schrieb am 5. Februar 2016 um 07:41:44 Uhr:


Hast du ein Link oder die Quelle dazu?
Ich weiß auch das teile der Fertigung nach ZF gingen, die fertigen aber für Braunschweig und nicht in eigener Entwicklung soweit mir bekannt ist.

Bei den B9-Teilen weiß ich es nicht ganz sicher, da mir hier noch keine Teilenummern vorliegen.

Beim B8 schon. servotronic und Dynamiklenkung (hier sieht man leider nur das eme von ZF Lenksysteme) vom VFL. Lenksäule von der Dynamiklenkung vom FL (vom Lenkgetriebe gibt's leider keine Fotos). Auf der normalen elektromechanischen Lenkung steht VW AG, die wurde in Braunschweig entwickelt.

"Entwickelt und erstmals vorgestellt wurde die Dynamiklenkung von ZF Lenksysteme GmbH in Kooperation mit dem Automobilhersteller Audi."
Quelle:
http://www.t-online.de/.../die-dynamiklenkung-im-ueberblick.html
und hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Aktive_Lenksysteme

gibt es inzwischen neue Erfahrungen und Erkenntnisse zur Dynamiklenkung, sind die Probleme behoben?
Grüsse
Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen