Dynamiklenkung

Audi A4 B9/8W

Würde gerne mal die Erfahrungen zur neuen Dynamiklenkung hören. Ist der Aufpreis sinnvoll? Zur Zeit soll es auch Qualitätsprobleme und somit Lieferverzögerungen geben. Stimmt das?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
hatte heute meine 2. Probefahrt mit dem neuen Audi A4.
Er hatte die Dynamiklenkung verbaut.
Bei der Rückgabe haben mir beide Verkäuferin den Hinweis gegeben, keine Dynamiklenkung mit zu bestellen.
Die Probleme sind enorm. Beim A4 wie auch A5.
Fast überall steht das Lenkrad schief und "justiert" sich nicht mehr richtig.
Selbst der Vorführwagen war damit schon 2. mal in der Werkstatt.
Das nur mal von mir zur Info an alle.
Zumal der hohe Aufpreis sich nicht lohnt. Aber das muß jeder selbst wissen.

Schönes Wochenende

359 weitere Antworten
359 Antworten

Zitat:

@*Menni* schrieb am 27. Oktober 2018 um 18:58:28 Uhr:


Irgendwie habe ich nun meine Bremsscheiben in Verdacht. Habe heute von ca 230 kmh auf 120 kmh runtergebremst, keine Vollbremsung nur etwas stärker. Kurz vor 120 kmh rubbelte es schon.
Anbei mal ein Bild wie die Scheiben nun aussehen.
Ist das normal beim S5 mit 19 tkm Laufleistung?

bremsen sind generell bei audi ein leidiges Thema !

Das ist ja interessant, ich habe bei meinem ebenfalls das vibrieren im Lenkrad ab ziemlich genau 57 km/h !!!

Ich habe den Wagen seit Ende April 18 (zu dem Zeitpunkt 23 Monate alt und 21tkm) und seit Juni komplett neue Sommerreifen auf kosten von Audi bekommen weil die originalen Pirelli Längsrisse in den Profilrillen hatten (mit noch 6-7 mm Profil, aber das ist ne andere Geschichte). Seitdem ich die neuen Sommerreifen hatte ist mir das mit den Vibrationen stark aufgefallen und zwar ab 57 und bis 100 km/h. Ich kann aber nicht ausschließen ob es vorher nicht auch schon war. Es gint da zwei/drei Geschwindigkeiten wo es sehr stark ist, z.b. bei 58 km/h.
Die Sommerreifen wurden schon 2x mal gewuchtet, hat aber nicht viel gebracht, ich bin nun mit Audi so verblieben dass wenn die Sommerreifen im Frühjahr wieder drauf kommen die vorher gematched (also Reifen auf Felgen drehen) und/oder gehuntert werden sollen.

Nun habe ich aber seit 1 Woche nigel nagel neue Winterreifen drauf und da habe ich die Vibrationen ebenfalls! Zwar nicht ganz so stark aber sie sind auch da, ich meine aber die Geschwindigkeiten wo es auftritt sind leicht andere.

Keine Ahnung wodran es nun liegt.
1. Mein Audi Händler kann nicht gescheit auswuchten
2. Es liegt an der Dynamiklenkung
3. Es liegt an den Bremsen? Ich habe vorne schon komplett neue Beläge bekommem weil die vorderen Bremsen beim nicht-Bremsen extrem laute quietsch/sirren/sing Geräusche gemacht haben. Sobald die Bremse nur minimal berührt hat war das Geräusch weg. Scheiben wurden aber nicht getauscht.Laut Audi sind es nun auch andere Bremsbeläge (Typ/Hersteller).
An den Hinteren Bremsen hats beim Bremsen gequietscht, klassisches Bremsenquietschen, das wurde behoben indem die Bremse zerlegt und gereinigt wurde.

Piotre

Dann bin ich ja kein Einzelfall.
Reifen schließe ich auch aus.
Ich werde als nächstes die Bremsscheiben messen, ob diese einen Schlag haben.
Wenn nicht, dann steht die Dynamiklenkung stark unter Verdacht.

wie willst du die "messen" ?

Ähnliche Themen

Mit einer Messuhr.

Screenshot-20181028-175921-samsung-internet

Update

https://www.motor-talk.de/.../s5-fading-der-bremsen-t6310955.html?...

Zitat:

@Piotre22 schrieb am 28. Oktober 2018 um 16:47:50 Uhr:


Das ist ja interessant, ich habe bei meinem ebenfalls das vibrieren im Lenkrad ab ziemlich genau 57 km/h !!!

Ich habe den Wagen seit Ende April 18 (zu dem Zeitpunkt 23 Monate alt und 21tkm) und seit Juni komplett neue Sommerreifen auf kosten von Audi bekommen weil die originalen Pirelli Längsrisse in den Profilrillen hatten (mit noch 6-7 mm Profil, aber das ist ne andere Geschichte). Seitdem ich die neuen Sommerreifen hatte ist mir das mit den Vibrationen stark aufgefallen und zwar ab 57 und bis 100 km/h. Ich kann aber nicht ausschließen ob es vorher nicht auch schon war. Es gint da zwei/drei Geschwindigkeiten wo es sehr stark ist, z.b. bei 58 km/h.
Die Sommerreifen wurden schon 2x mal gewuchtet, hat aber nicht viel gebracht, ich bin nun mit Audi so verblieben dass wenn die Sommerreifen im Frühjahr wieder drauf kommen die vorher gematched (also Reifen auf Felgen drehen) und/oder gehuntert werden sollen.

Nun habe ich aber seit 1 Woche nigel nagel neue Winterreifen drauf und da habe ich die Vibrationen ebenfalls! Zwar nicht ganz so stark aber sie sind auch da, ich meine aber die Geschwindigkeiten wo es auftritt sind leicht andere.

Keine Ahnung wodran es nun liegt.
1. Mein Audi Händler kann nicht gescheit auswuchten
2. Es liegt an der Dynamiklenkung
3. Es liegt an den Bremsen? Ich habe vorne schon komplett neue Beläge bekommem weil die vorderen Bremsen beim nicht-Bremsen extrem laute quietsch/sirren/sing Geräusche gemacht haben. Sobald die Bremse nur minimal berührt hat war das Geräusch weg. Scheiben wurden aber nicht getauscht.Laut Audi sind es nun auch andere Bremsbeläge (Typ/Hersteller).
An den Hinteren Bremsen hats beim Bremsen gequietscht, klassisches Bremsenquietschen, das wurde behoben indem die Bremse zerlegt und gereinigt wurde.

Piotre

Gibt es bei dir etwas neues dazu?

Hallo Menni, Hallo Piotre22,

ihr werdet es nicht glauben, ich habe exakt das gleiche Problem. Vibrationen im Lenkrad ab 57 km/h!!! Je nach Lenkradstellung/-winkel sind die Vibrationen mehr oder weniger spürbar.

Erstzulassung: 9/2016 (Werksdienstwagen)
Modell: A4 3.0 V6 TDI mit 218 PS. Dynamiklenkung, Quattro, elektr. verstellbares Komfort Fahrwerk

Nachfolgend ist die Fahrzeug-/Reparaturhistorie aufgefu?hrt:

1. August 2017 / km-Stand ca. 12.110 km: U?bernahme des Fahrzeugs, keine Vibrationen.

2. Oktober 2017 / km-Stand ca. 15.000 km: Auftreten von Vibrationen im Lenkrad mit Sommerra?dern. Beanstandung beim Audi Ha?ndler vor Ort gemeldet, es wurden diverse Maßnahmen in Abstimmung mit Audi unternommen (wie z.B. Feinwuchten der Sommerra?der an der Vorderachse), die leider das Problem nicht beheben konnten.?

3. Oktober 2017 / km-Stand ca. 15.000 km: Wechsel von Sommer- auf Winterra?der, die Beanstandung ist weiterhin vorhanden, trotz komplett anderem Radsatz.?

4. November - Dezember 2017 / km-Stand ca. 18.000 km: es wurden weitere diverse Maßnahmen in Abstimmung mit Audi unternommen (wie z.B. Austausch des Lenkgetriebes, Achsvermessung), die leider das Problem nicht beheben konnten.?

5. Januar - April 2018 / km-Stand ca. 20.000 km: Wechsel des Autohauses, da dort qualifiziertere Servicemitarbeiter vorhanden sein sollten. Es wurden wieder weitere diverse Maßnahmen in Abstimmung mit Audi unternommen (wie z.B. Austausch der dynamischen Lenkung und der Antriebswellen, Achsvermessung), die leider das Problem nicht beheben konnten. Das Fahrzeug wurde in diesem Zeitraum sogar ins Analysezentrum nach Stuttgart Vaihingen eingeschickt, um eine tiefere Analyse durchzufu?hren. Hier wurden erneut die Winterra?der speziell gewuchtet (auf der Hunter Maschine) sowie die Achsgeometrie gepru?ft. Laut Analysezentrum alles in Ordnung, die Vibrationen sind aber weiterhin vorhanden.?

6. Mai 2018 / km-Stand ca. 25.000 km: Erneuter Wechsel des Autohauses in Abstimmung mit meinem Audi Kundenbetreuer zum Autohaus Audi Zentrum Stuttgart. Beanstandung wurde dort nachvollzogen, das Autohaus hat aber keine Erkla?rung, wie weiter vorzugehen ist. Wechsel von Winter- auf Sommerra?der, Vibrationen weiterhin vorhanden. Beim Wechsel der Ra?der habe ich festgestellt, daß beide Radsa?tze an den Aussenflanken eine ungleichma?ßige Abnutzungserscheinung aufweisen. Keinem der vier Audi Autoha?user ist das aufgefallen !!!

7. Juni 2018 / km-Stand ca. 26.000 km: Laut Audi Zentrum Stuttgart soll ich nun auf meine Kosten neue Sommerreifen aufziehen lassen, dadurch sollen die Vibrationen nicht mehr auftreten. Ich habe dies aber abgelehnt, da es fu?r mich nicht ersichtlich und versta?ndlich ist, warum nach ca. 15.000 km Fahrleistung ein noch recht neuer Reifensatz entsorgt und durch einen neuen ersetzt werden soll. Die Winterreifen haben ca. 10.000 km Laufleistung und sind ebenso ziemlich in Mitleidenschaft gezogen worden.

8. 26.07.2018 / km-Stand ca. 28.000 km: Montage neuer Sommerreifen um zu sehen, was die Aussage des Audi Zentrums Stuttgart wert ist.

9. 26.07.2018 / km-Stand ca. 28.000 km: Testfahrt mit einem Audi Serviceleiter, die Vibrationen konnten besta?tigt werden, die Montage neuer Reifen konnte den Mangel nicht beseitigen.

10. Autohaus, wo das Fahrzeug erworben wurde, und auch Audi lehnen weitere Reparaturversuche und Anbieten eines anderen, vergleichbaren Fahrzeugs ab. Ich habe die Sache nun meinem Anwalt übergeben mit Klage gegen das Autohaus um Rücktritt vom Kaufvertrag. Anfang Januar 2019 ist der Gerichtstermin.

Ich habe nach dieser Odyssee nun das Fahrzeug stillgelegt und bin zu einem anderen Premiumhersteller gewechselt. So kann man mit Kunden nicht umgehen. Ich habe so etwas noch nie erlebt. Ich habe das Gefühl, daß hier irgendwelche Konstruktionsfehler verschwiegen werden. Mein Vater fährt ebenso einen Audi A4, aber es ist ein 2.0 TDI mit 190 PS, ebenfalls Quattro, aber keine Dynamiklenkung und Standardfahrwerk. Sein Auto fährt tadellos.

Nachdem diese Geschichte nun kein Einzelfall zu sein scheint bin ich sehr zuversichtlich, den Gerichtsprozess zu gewinnen. Mich kostet der ganze Streitfall ca. 7.000 Euro, aber das ist es mir wert, mein Recht auf ein fehlerfreies Fahrzeug einzuklagen. Der Händler ist sich sicher, daß das Fahrzeug keinen Mangel vorweist. Aber die Reparaturhistorie spricht eine ganz andere Sprache. Ich fahre nun schon seit 27 Jahre Autos versch. Hersteller und Vibrationen im Lenkrad sind kein Stand der Technik!!!

Oh man das macht wenig Hoffnung.

Ich habe meinen wegen den Vibrationen ab 58 km/h nun seit 3 Tagen in der Werkstatt...zunächst wurden die Reifen verdächtigt, aber die sind es wohl nicht. Vermutung geht jetzt Richtung Antriebswellen, Lenkgetriebe usw...aber noch hat man die Ursache nicht gefunden.

Den Leihwagen den ich bekomme habe, ein A4 150 PS TDI Handschalter, kein Quattro, keine Dynamiklenkung und kein adaptives Fahrwerk hat die Vibrationen jedenfalls nicht.

Bin gespannt ob bei mir eine Ursache gefunden werden kann 🙂

Kurzer Zwischenbericht:
Immer noch in der Werkstatt...momentan stehen aber wohl eher die Antriebswellen als die Dynamiklenkung im Verdacht die Vibrationen zu verursachen. An den Antriebswellen konnte wohl eine Unwucht festgestellt werden und zudem gibt es nun wohl auch neue verbesserte Antriebswellen, die sollen nun verbaut werden, müssen aber extra direkt aus dem Werk in Ingolstadt beschafft werden. Ich bin gespannt...

Es tut mir sehr leid für euch alle das ihr so einen Stess mit den Auto habt.

Aber hier geht es um die Dynamiklenkung die es ja nun Augenscheinlich nicht ist. Ein interessierter Dritter könnt verwirrt sein.

Ich habe einen 16er 2L 190 PS Front und seit 84 TKM funktioniert die Lenkung perfekt ohne einen Aussetzer.

@ Rimking: So schnell wendet sich das Blatt...es war schließlich doch die Lenkung!

Aber der Reihe nach:
Ich habe offenbar die gleichen Vibrationen im Lenkrad ab 57 km/h bis ca. 100 km/h wie Menni und midipa73 gehabt.
Nun war mein Auto knapp 2 Wochen deswegen bei Audi.

Zunächst wurden die Reifen vermutet, die waren es aber nicht. Es wurde mit meinen beiden Reifensätzen und noch mit einem dritten Reifensatz getestet und konnte ausgeschlossen werden.
Bremsscheiben wurden vermessen, auch hier keine Unwucht feststellbar.
Dann kamen die Antriebswellen in den Fokus, angeblich hatte man eine leichte Unwucht feststellen können und es gäbe auch neue andere Antriebswellen, die waren es aber letztlich aber wohl auch nicht.
Dann kam die Lenkung in den Fokus. Es war wohl auch jemand von Audi selber vor Ort um dem Problem auf die schliche zu kommen.
Letztendlich habe ich eine neue Lenksäule bekommen. Was wie an der alten nicht in Ordnung war weiß ich leider nicht. Ich kann nur sagen dass die Vibrationen nun tatsächlich komplett verschwunden sind!
Der Servicemitarbeiter meinte was von 2500€ würde das kosten, habe aber noch Garantie, daher 0€.
Ob das jetzt auch im Zusammenhang mit der Dynamiklenkung steht oder nicht weiß ich leider auch nicht. Nur soweit ich das richtig sehe haben sowohl menni als auch midipa73 die Dynamiklenkung.

Allerdings habe ich irgendwie das Gefühl dass sich irgendwie mein Motor jetzt ein bisschen anders anhört da muss ich aber noch mehr fahren. Gab ja wohl man irgendein Problem mit einer nicht richtig sitzenden Manschette an der Lenkung. Naja die nervigen Vibrationen sind nun endlich weg!

Grüße Piotre

P.s. Hatte während meiner in der Werkstatt war ebenfalls einen A4 als Leihwagen...und da musste ich feststellen das es einen eklatanten Qualitätsunterschied bei den Rückfahrkameras gibt. Wenn man die 360 Grad Kameras hat hat man eine andere Rückfahrkamera als wenn man nur die Rückfahrkamera und sonst keine Kameras hat. Die Rückfahrkamera die beim 360 Grad System verbaut ist liefert um WELTEN bessere Bilder. Der Bildausschnitt ist größer und die Bildqualität ist deutlich besser, vor allem auch im Dunkeln. Bei meinem Parkplatz in der Garage konnte ich mit der einfachen Rückfahrkamera fast nix erkennen, der Unterschied zwischen grauem Boden und grauer Wand war nicht erkennbar, zu dem ein dunkles und verrauschtes Bild. Mit meiner Rückfahrkamera (360 Grad System) hingegen habe ich ein taghelles unverrauschtes Bild in top Auflösung und Qualität

Zitat:

@Piotre22 schrieb am 15. Apr. 2019 um 19:18:35 Uhr:


Letztendlich habe ich eine neue Lenksäule bekommen.

Das wurde bei mir nach drei Tagen Werkstattaufenthalt gemacht. Meine Werkstatt hatte in den drei Tagen gesucht, die hatten direkt die Lenkung im Verdacht und direkt auseinander genommen.

Hallo DJ BlackEagle,

hattest Du auch Vibrationen und eine Dynamiklenkung verbaut? Wenn ja waren die Vibrationen nach dem Lenkungstausch behoben?

Ich habe das gleiche Problem, siehe Post vom 8.12.2018 und bin nun beim Anwalt, da der - angebliche - Lenkungstausch bei mir das Problem nicht beheben konnte.

Viele Grüße
Michele

Deine Antwort
Ähnliche Themen