Dynamiklenkung
Würde gerne mal die Erfahrungen zur neuen Dynamiklenkung hören. Ist der Aufpreis sinnvoll? Zur Zeit soll es auch Qualitätsprobleme und somit Lieferverzögerungen geben. Stimmt das?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hatte heute meine 2. Probefahrt mit dem neuen Audi A4.
Er hatte die Dynamiklenkung verbaut.
Bei der Rückgabe haben mir beide Verkäuferin den Hinweis gegeben, keine Dynamiklenkung mit zu bestellen.
Die Probleme sind enorm. Beim A4 wie auch A5.
Fast überall steht das Lenkrad schief und "justiert" sich nicht mehr richtig.
Selbst der Vorführwagen war damit schon 2. mal in der Werkstatt.
Das nur mal von mir zur Info an alle.
Zumal der hohe Aufpreis sich nicht lohnt. Aber das muß jeder selbst wissen.
Schönes Wochenende
359 Antworten
Hatte schon einer Probleme mit der Dynamiklenkung?
Ich habe ab 57 kmh ein Vibrieren in der Lenkung, auch jetzt mit neuen Winterreifen.
Meistens aus der Mittelstellung raus.
wurden beide Räder mal gewuchtet ? und gehuntert ?
Ja, habe das Problem mit Sommerreifen und jetzt die gleichen Symptome mit neuen Winterräder die absolut rund laufen. War beim Montieren und Wuchten dabei.
Zitat:
@*Menni* schrieb am 23. Oktober 2018 um 08:29:37 Uhr:
Ja, habe das Problem mit Sommerreifen und jetzt die gleichen Symptome mit neuen Winterräder die absolut rund laufen. War beim Montieren und Wuchten dabei.
Absolut rund laufen die nie und die Werkstätten können die Maschinen einstellen, ab welcher Restunwucht in Gramm die Maschinen bereits Null anzeigen..........
Wobei ich an meinem MINI Cooper S auch ein Zittern hatte. Es lag an den Hankook Reifen, wo alle vier einen Seiten und Höhenschlag hatten. Gewuchtet waren die Räder auch auf null :-(
Sah man nur auf der Bühne, wenn die Räder sich drehten, mit eingelegtem Gang.
Gruß
Thorsten
Ähnliche Themen
Das zwei unterschiedliche Reifensätze gleiches Problem haben glaube ich irgendwie nicht.
Zumal die Vibrationen unter 60 kmh im Lenkrad zu spüren sind.
was sagt audi dazu?
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 23. Oktober 2018 um 08:54:47 Uhr:
was sagt audi dazu?
Stand der Technik
Der Kunde steht bei Audi im Mittelpunkt, also im Wege!
Bei einer Probefahrt fanden die das auch nicht normal. TPI gibt es nicht dazu.
Soll jetzt einTermin machen zur genauen Diagnose.
Kann eine Bremsscheibenunwucht unter 60 kmh
zu Vibrationen führen? Beim Bremsen sind keinerlei unwuchten zu spüren.
kann alles was sich dreht verursachen
Zitat:
@*Menni* schrieb am 23. Oktober 2018 um 08:49:51 Uhr:
Das zwei unterschiedliche Reifensätze gleiches Problem haben glaube ich irgendwie nicht.
Zumal die Vibrationen unter 60 kmh im Lenkrad zu spüren sind.
Zu 99% das Problem liegt an deine Reifen.
MfG
sehe ich auch so
Irgendwie habe ich nun meine Bremsscheiben in Verdacht. Habe heute von ca 230 kmh auf 120 kmh runtergebremst, keine Vollbremsung nur etwas stärker. Kurz vor 120 kmh rubbelte es schon.
Anbei mal ein Bild wie die Scheiben nun aussehen.
Ist das normal beim S5 mit 19 tkm Laufleistung?
Wie lang stark gebremst?
Meiner hatte bei ~100Km/h ein vibrieren das sich durch den ganzen Wagen zog. Ich hatte das allerdings bei einer Probefahrt vor dem Kauf festgestellt. Ich sagte dem Verkäufer das wohl die Reifen vom stehen einen Standplatten haben, er meinte sie sehen sich das an. Es wurde vereinbart das der Mangel behoben wird bevor wir unterschreiben.
Es wurden alle 4 Bremsscheiben plus Beläge ersetzt und es ist weg! Kam nicht von den Reifen!
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 27. Oktober 2018 um 21:07:01 Uhr:
Wie lang stark gebremst?
Würde sagen, 10-15 sek. aber weit von einer Vollbremsung entfernt.