Dynamik Allradlenkung
Hi, wir sind immer noch in der Konfigurationsphase eines A6 Avant.
Nun lese ich die Allradlenkung sei eine Empfehlung. Also sollte ich diese Zusatzausstattung mit aufnehmen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 27. November 2019 um 19:57:42 Uhr:
Das glaube ich unbestätigt so erstmal nicht, da Audi beim Q7 geschrieben hatte:"Bei langsamem Tempo zwischen fünf und 15 km/h kann der gegensinnige Lenkeinschlag bis zu fünf Grad betragen. "
Und beim aktuellen BMW 550D verhält sich die IAL laut Userbericht wie beschrieben. Warum sollte er sich das ausdenken...
Dann glaub es halt nicht und spar dir das Geld. Ich habe es an meinem aktuellen Fahrzeug (A6 Allroad 55 TDI) gesehen, dass es ab Stand funktioniert. Aber evtl. nehmen wir ja unterschiedliche Drogen. 😮
116 Antworten
Audi gibt offiziell "um bis zu einem Meter" an.
Und ja, grundsätzlich fährt der A6 sich um enge Kurven bzw. in der Stadt nicht viel anders als ein "sehr breiter" Golf.
Ich habe einen sehr engen Garagenhof und hatte vorher einen Golf 7 und bin um die parkenden Autos fast genauso wendig wie früher.
Aber ich würde auf jeden Fall eine Probefahrt auch mit höherer Geschwindigkeit empfehlen ! Denn dort kann das Fahrverhalten sehr gewöhnungsbedürftig sein !
Habe es nicht gemessen, gefühlt ja.
Man merkt das auf jeden Fall und würde das immer wieder ordern.
Habe jetzt nicht nachgemessen, ob der Wendekreis tatsächlich nur noch 11 statt 12 Meter sind, insbesondere beim engen 90 Grad abbiegen, wie es oft auf Parkplätzen der Fall ist, hat man das Gefühl ein kleineres Auto zu fahren. Trotz 5 Meter Länge bekommt das Ganze eher Golf-Niveau.
Auch bei Landstrassentempo finde ich die Dynamiklenkung angenehm, weil unterstützend. Ich kann das schlecht erklären, man fährt gefühlt langsamer um die Kurve als der Tacho anzeigt.
Kann das auch beweisen 😉. Meine Frau, die Kurven fahren gar nicht leiden kann, ist bei gleicher Strecke im A6 gefahren deutlich entspannter als in Ihrem GTI.
Xello
Zitat:
@neumi107 schrieb am 3. Januar 2020 um 13:38:40 Uhr:
Wie groß ist denn jetzt der Unterschied im Wendekreis zwischen Normal und Allradlenkung in Metern ?In den Medien wurde geschrieben, das man mit Allradlenkung 1 Meter einspart und somit auf Golfniveau liegt.
Stimmt das ?
Steht alles irgendwo, ohne 12,1m Wendekreis, mit Allrad-Lenkung 11,1m
Ähnliche Themen
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 30. November 2019 um 11:32:05 Uhr:
Ich habe die Allradlenkung und 21 Zoll, ich kenne dieses Verhalten nicht, da ist sicher etwas nicht in Ordnung mit der Spur oder sonst etwas, meiner läuft wie auf Schienen
Mein neuer A7 55TFSI hat auch Allradlenkung und 21".
Kannst du mal bei nasser Straßenoberfläche (Parkplatz) mit Volleinschlag einen Kreis fahren.
Bei mir ruppelt der kurvenäußere Reifen auf der Kontaktfläche mit der Straßenoberfläche.
Bei trockener Oberfläche macht er das nicht.
Bei meinem 50TDI mit 19" ist das gar nicht (nass oder trocken).
Der einzige Unterschied sind die Räder / Reifenbreite.
Wäre sehr dankbar für den Test.
LG
Es gibt noch einen weiteren Unterschied: Die Allradsysteme sind unterschiedlich: Quattro Ultra im A7 zu permanentem Quattro mit Mitteldifferential im A6 50 tdi. D.h. Beim Quattro Ultra könnte es sein, dass der Allrad bei trockener Straße nach dem Anfahren schon nicht mehr aktiv ist. Bei Regen mit laufendem Wischer aber schon. Eine leichte Verspannung im quattro Antriebsstrang bei voll eingeschlagen Vorderrädern ist schon möglich. Hätte ich beim A7 wegen Ultra und Allrad-Lenkung aber weniger erwartet und konnte ich bislang bei meinem A7 auch noch nicht feststellen, bei früheren permanenten Quattros allerdings schon.
Quattro Ultra mit Dynamik Allradlenkung ist das Auto sehr wendig. Ob schwammiges Verhalten durch Dynamik Allradlenkung verursacht wird, kann ich leider nicht sagen. Ein A7 ohne Luftfederung oder Dynamik Allradlenkung liegt auf der Straße deutlich stabiler. Kann sein weil, dass das Chassis im A7 von A8 kommt.
Nicht alles negativ mit dem Auto 🙂
Ich habe auch kein Problem mit dem A7 55 tfsi. Luftfederung und Allradlenkung machen ihn nahezu zum perfekten Fahrzeug. Ich möchte auf die Allradlenkung in engen Umgebungen nicht mehr verzichten, schont auch die 21“ Felgen. Auch bei hoher Geschwindigkeit konnte ich mit Luftfederung auf Dynamik und 21“ Sommer / 20“ Winter mit Allradlenkung keine Instabilität erkennen. Sind halt immer 2200 kg, ein 5m Auto mit Restkomfort und kein 911. :-)
Meine Erfahrung mit einem 40TDi quattro nach 12k und Sommer 21/Winter 19 Zoll: in der Stadt super, sehr wendig, agil, fährt sich eine Nummer kleiner. Auf der AB: Für mich fehlt das satte Gefühl, welches ich beim Vorgänger hatte. Zuweilen für mich nervös, irgendwie schwammig. Kann’s mir nicht anders erklären, als das es von der Allradlenkung kommt.
Hallo
Ich hätte mal eine Frage zur Allradlenkung.
Müsste man nicht sehen wenn die Räder eingeschlagen sind im stand das die hinteren Räder auch "schief" stehen?
Oder muss man das erst übers Menü aktievieren?
Laut Ausstattungsliste sollte die Allradlenkung vorhanden sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Allradlenkung.' überführt.]
Anbei ein Bild
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Allradlenkung.' überführt.]
Ja, dass sieht man.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Allradlenkung.' überführt.]
Zitat:
@knollox schrieb am 14. Januar 2021 um 22:35:42 Uhr:
Ja, dass sieht man.
Bei mir sieht man es nicht.
Zeigt mir aber kein Fehler an.
Müsste doch normalerweise irgendwas anzeigen oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Allradlenkung.' überführt.]
Du musst Mal ein Stück anfahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Allradlenkung.' überführt.]
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 14. Januar 2021 um 23:05:20 Uhr:
Du musst Mal ein Stück anfahren.
Danke.
Okay werde ich morgen mal schauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Allradlenkung.' überführt.]