DWA löst nicht aus
Hallo zusammen.
Ich habe versucht bei meinen Golf V, MJ 2005, die DWA im KSG freischalten zu lassen. Das hat soweit auch funktioniert. Im FZ ist der Motorohaubenkontaktschalter verbaut. Damit wollte ich bei abgeschlossenen Wagen die Alartmanlage zum auslösen bekommen. Nungut, da das Signalhorn nicht verbaut ist, müsste doch wenigstens die Lichter und Blinker optisch einen "Einbruch" anzeigen.
ABER es tut sich nix! Nun habe ich festgestellt, das die Signalleuchte im Kombi nicht anzeigt, das die Motorhaube (oder auch die Heckklappe) geöffnet ist.
Woran kann es jetzt noch liegen, das die Alarmanlage nicht auslöst?
BNItte helft mir, denn mich verlassen langsam die Ideen(😕 😕 😕 😕😠 ), genauso wie meinen Freundlichen.
KSG: 50K 008 583-12 HLO
mfg
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CH21
HalloZitat:
Original geschrieben von rittmeister2
Um die DWA zum Laufen zu Bringen muss ein Horn verbaut werden, ohne wird sie nicht funktionieren, die Funktion nur Blinken geht leider nicht.
Da muss ich Dir leider widersprechen, das geht (bei mir funktioniert das)!
Ich habe das bei mir frei geschaltet und wenn ich bei abgeschlossenem Auto die Motorhaube öffne blinken nach ca. 10 sek. alle Blinker.Gruß
Interessant!!!!!! 😛😛😛😛😛
Also gehts doch. Und schon habe ich wieder ein Problem mehr: so haut das, obwohl alles schon codiert ist nicht hin.
Ich vermute mal das wenn Dein Auto nicht die offene Haube anzeigt, auch das Signal vom Haubenschloss nicht auswertet und somit auch keinen Alarm auslösen kann.
Zitat:
Original geschrieben von CH21
Ich vermute mal das wenn Dein Auto nicht die offene Haube anzeigt, auch das Signal vom Haubenschloss nicht auswertet und somit auch keinen Alarm auslösen kann.
Doch. Habe ich zuerst auch gedacht, ABER.... der Haubenkontaktschalter dient auch dazu die Wischer anzuhalten bei geöffneter Haube. Und das funzt -> Schaltersignal wird ausgewertet. Und dann gingen mir meine Ideen aus, weshalb ich mich hier ans Forum wandte.
Manchmal hat man halt einfach nur Pech.... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von darkman2005
@Ricardo1:
Bist Du sicher, daß da nicht evt auch das steuergerät gewechselt wurde? Denn es macht ja keinen Sinn, wenn dasselbe SG verbaut wurde und mal funzt die Kontollleuchte(<MJ2005 und >MJ2005 und mal nicht (=MJ2005).
Das ärgert mich tierisch, das da ne Leuchte ist, sie aber nicht funktionieren soll. Sowas blödes kann sich doch kein mensch ausdenken. Ich kann ja verstehen wenn sie rauscodiert wurde, aufgrund irgendwelcher Umstände. Ich wäre ja schn zufrieden gestellt, wenn man (VW) sagt, man müßte noch ne zusätzliche Leitung ziehen.
Aber ein grundsätzliches "geht nicht", obwohl Leuchte da ist indiskutabel (zumindest für mich). Sowas ärgert mich immer. 😠😎
Wie gesagt, die Sache mit dem Wechsel auf MFA+ habe ich nur gelsesen (und finde es momentan nicht), kann also nicht 100% ausschließen, dass noch irgendwas anderes gewechselt wurde, was für die Änderung ursächlich ist. Aber folgendes habe ich selbst probiert: Es gibt, wenn man einen Tester hat, eine Sequentielle Testfunktion für das KI. Man kann nacheinander sämtliche Kontrolllampen und Zeiger zum ausschlagen bringen. Das funktionierte für alle Lampen, nur die besagte Kontrolllampe blieb dunkel.
Das ärgert mich übrigens auch: Schlägt man versehentlich die Heckklappe nicht ganz zu, geht der Heckwischer nicht, aber man hat keine Anzeige.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ricardo1
Wie gesagt, die Sache mit dem Wechsel auf MFA+ habe ich nur gelsesen (und finde es momentan nicht), kann also nicht 100% ausschließen, dass noch irgendwas anderes gewechselt wurde, was für die Änderung ursächlich ist. Aber folgendes habe ich selbst probiert: Es gibt, wenn man einen Tester hat, eine Sequentielle Testfunktion für das KI. Man kann nacheinander sämtliche Kontrolllampen und Zeiger zum ausschlagen bringen. Das funktionierte für alle Lampen, nur die besagte Kontrolllampe blieb dunkel.Zitat:
Original geschrieben von darkman2005
@Ricardo1:
Bist Du sicher, daß da nicht evt auch das steuergerät gewechselt wurde? Denn es macht ja keinen Sinn, wenn dasselbe SG verbaut wurde und mal funzt die Kontollleuchte(<MJ2005 und >MJ2005 und mal nicht (=MJ2005).
Das ärgert mich tierisch, das da ne Leuchte ist, sie aber nicht funktionieren soll. Sowas blödes kann sich doch kein mensch ausdenken. Ich kann ja verstehen wenn sie rauscodiert wurde, aufgrund irgendwelcher Umstände. Ich wäre ja schn zufrieden gestellt, wenn man (VW) sagt, man müßte noch ne zusätzliche Leitung ziehen.
Aber ein grundsätzliches "geht nicht", obwohl Leuchte da ist indiskutabel (zumindest für mich). Sowas ärgert mich immer. 😠😎
Das ärgert mich übrigens auch: Schlägt man versehentlich die Heckklappe nicht ganz zu, geht der Heckwischer nicht, aber man hat keine Anzeige.
Das ist doch schon einmal ne Hilfe. So kann ich wenigstens kontrollieren, ob die Leuchte überhaupt/grundsätzlich anzusteuern ist. Danke für den Hinweis. Mein Tester ist schon unterwegs. hehe 😁
Die Leitung muss an Pin 6 an Stecker B des Komfortsteuergeräts. IMHO funktioniert das ganze nur mit verbautem Horn. Hatte die ganze Sache auch schon codiert gehabt ohne verbautes Horn, allerdings meldete mir VAG-Com dann nur:
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: PCI\1K0-959-433-46.LBL
Teilenummer SW: 1K0 959 433 AQ HW: 1K0 959 433 AQ
Bauteil: KSG PQ35 G2 010 0101
Codierung: 98D802085103087F2D04040460088A01001040
Betriebsnr.: WSC 21101
Bauteil: Sounder n.mounted
mit angeschlossenem Horn funktionierts dann.
Zitat:
Original geschrieben von rittmeister2
Die Leitung muss an Pin 6 an Stecker B des Komfortsteuergeräts. IMHO funktioniert das ganze nur mit verbautem Horn. Hatte die ganze Sache auch schon codiert gehabt ohne verbautes Horn, allerdings meldete mir VAG-Com dann nur:Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: PCI\1K0-959-433-46.LBL
Teilenummer SW: 1K0 959 433 AQ HW: 1K0 959 433 AQ
Bauteil: KSG PQ35 G2 010 0101
Codierung: 98D802085103087F2D04040460088A01001040
Betriebsnr.: WSC 21101Bauteil: Sounder n.mounted
mit angeschlossenem Horn funktionierts dann.
SUPER! Danke! Das wollte ich doch wissen. UNd Stecker B ist sogar noch das Beste. So kann ich morgen nämlich auch auf die Schnelle das Ganze mal testen. Denn da kommt man ran, ohne das Handschuhfach ausbauen zu müssen. 😁
Hast Du zufällig auch noch die Belegungen der anderen Pins da? Das würde es ein wenig einfacher machen für mich zum Testen des ganzen Systems. Denn da muß ja auch Masse und Batterie sein. Wenn ich das Horn verbaue wollte ich dann direkt zur Spannungversoprgung gehen.
Dabei fällt mir ein, welche Sicherung ist eigentlich nun in wirklichkeit für die DWA zuständig. Das ist hier im Forum auch nicht so richtig festgestellt worden. Und der 😉 und das Bordbuch.... naja kein Kommentar! 😎😎
Sicherung Nr. 17 ist für die DWA gedacht. Von der Sicherung muss + an Pin 4 von Stecker B. Minus klemmste halt an den nächstbesten Massepunkt
hallo rittmeister...
wie muss ich das denn eigentlich beim caddy anschliessen? ist das da auch so? für hilfen bin ich dankbar 🙂 gruß heiko