DVD800 - id3-tags
Hallo,
nachdem ja das DVD800 leider nur mp3 und wma kann, wäre jetzt meine Frage wie umfangreich da die Kompatibilität ist.
Welche Tag- Formate akzeptiert das DVD800? Kann es auch Albumcover darstellen? Wenn ja in welche Größe sollten die Bilder angehangen werden?
Gibt es da die Möglichkeit die Lieder automatisch nach Genre, Interpret etc. zu sortieren? Oder ist das auch alles auf Sparflamme gekocht???
Weiß eventl. jemand, welche Variante (falls mehrere möglich) der id3-tags gleichzeitig auch vom LG-Viewty verarbeitet werden kann?
Beste Antwort im Thema
Aber was macht es für einen Sinn in einenbestehenden Beitrag zu ein komplett anderen Problematik auf Seite 24 eine neue Frage zu stellen??? Da fehlt ja z.B. jeder Bezug zur Überschrift!!! Kein Mensch weiß dann worums geht.
Wenn ich beim 2,0T ein Problem mit dem Turbolader habe, schreibe ich das doch auch nicht unter "Umrüstung auf Gas 2,0T"- da kommt doch nie einer drauf mal reinzuschauen, ob das Thema mal gewechselt hat.
So steht klar in der Überschrift was hier das Thema vom Beitrag ist.
Das Forum dann mal zu gruppieren- in Radio / Motor /Getriebe / Achse / Karosse / etc. wäre zwar sinnvoll und wünschenswert- das ist hier aber nicht so- also hat man nur die Möglichkeit eine Frage sauber zu formulieren und die Überschrift passend dazu zu benennen- das ist mein Standpunkt!!!
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von insignia_hobbit
Guten Abend,für Menschen, die viel unterwegs sind, ist es nach meiner Erfahrung schön, immer die ganze Musik-Bibliothek auf einem Medium dabei zu haben.
Ich möchte zu Hause, im Auto, im Flugzeug, im Hotel, im Büro, ... spontan entscheiden können, welches Hörbuch oder Album ich höre.
Und wenn ich dann wieder zu Hause synchonisiere, dann möchte ich das mit einem Medium. Da bleibt dann nur ein großer iPod und damit komme ich auf rund 20.000 Tracks (mehr passt auch nicht auf den großen).
Und dann beginnt das Gescrolle...
Ich hoffe sehr, dass das bei meinem nächsten Insi (heute bestellt) besser wird.Viele Grüße.
Andreas
ich bin da ganz bei dir. ich empfinde es grundsätzlich als sehr angenehm, auf einem medium eine große titelauswahl dabei zu haben, und dieses medium problemlos ausstöpseln zu können, als "walkman" damit meiner wege zu gehen, und bei der nächsten fahrt einstöpseln, und weiterhören. praktischerweise wird der ipod immer gleich mit aufgeladen. allerdings: das gescrolle hat sich in mj 11 noch nicht geändert.
zur eingangsfrage des threads hätte ich die frage, ob es mittlerweile dem einen oder anderen gelungen ist, die albumcover auf dem dvd sichtbar zu machen? entweder mit einem ipod oder einem anderen mp-3-player? vielleicht ähnlich dem cover flow des ipod? und wenn ja, wie genau wurde dies erreicht?
meines erachtens nach erhöht es sogar die fahrsicherheit, da man nicht nur den titel, sondern auch visuell das bild als photographisches momentum geliefert bekommt. somit verringert sich die tendenziell die zeit, die bis zum aufsuchen des gewünschten albums (oder was auch immer) vergeht, und damit verringert sich die abwesenheit des blickes von der fahrbahn. hintergrund ist der, das menschen ein unterschiedlich geprägtes gedächtnis haben, visuell-photographisch, mathematisch-numerisch, textlich etc... ich erkenne z.b. meine cd´s vorzugsweise photographisch am cover wieder. so scrolle ich derzeit oft unnötig herum...
viele grüße,
ticconi
Das funktioniert so weit ich weiß nicht, da über die Audio Quelle keine Video Quelle eingespeist wird.
Selbst bei meinem Audi ging das mit dem AMI nicht.
Zitat:
Original geschrieben von insignia_hobbit
Und wenn ich dann wieder zu Hause synchonisiere, dann möchte ich das mit einem Medium.
Transportabler USB-Speicher mit ausreichender Kapazität kostet heute nur noch einstelligen Summen. Einen ausgewachsenen MP3-Spieler, den man ja auch außerhalb des Fahrzeugs nutzen will, 4 x täglich ein- oder auszustöpseln wäre mir ein wenig zu viel Aufwand. Geht wirklich einfacher mit Stick. Und wenn die Hörbücher darauf durch sind, kommen neue drauf. Auf einen Schlag. Das reicht dann wieder ein paar Wochen.
Es hatte mich vielleicht insgesamt eine halbe Stunde und einen Blick in die Bedienungsanleitung gekostet, herauszufinden, wie das DVD800 die mp3-Dateien verarbeiten kann. Danach habe ich die ersten m3u-Playlists erstellt und fertig.
Aber auch hier gilt: Jeder so wie er möchte.
@46rossi46 Für die Darstellung von Albencover gibt es ja die tags- das sind "Container" in denen verschiedenste Zusatzinformationen wie Text oder Bilder in eine Musikdatei eingebettet werden können. Jedes normale Gerät welches die Musikdatei auslesen kann, kann dann auch auf die Zusatzinformation zugreifen... Dass das das DVD800 nicht kann ist für mich auch ein Grund beim nächsten Mal einen Car-PC einzubauen... Für das Geld, was so ein Navi kostet.... da gibts genug andere Plattformen die mehr leisten- im Prinzip kann man z.B so was wie ein "Galaxy Tab" in den Displayauschnitt spaxen.... und genau sowas werde ich beim nächsten mal auch machen- ein Interface + App für das Einpeisen der Klima- und Fzg.- Einstellungen wird sich da auch noch finden....
Frag mich eh, warums keinen Fahrzeughersteller gibt, der sowas als "Navi- +mp3-Player- +UKW-Radio- +Internetradio- +Videoplayer-... ToGo" in die Mittelkonsole klippst....