dvd player am dachhimmel

Opel Vectra C

Hi, hat jemand von euch ein dvd player am dachhimmel eingebaut (signum) wenn ja-, könnt ihr mir dann paar quellen nennen?? Wenns geht auch mit bildern!! Danke

31 Antworten

Hi,
die Sonnenblendenmonitore haben einige Nachteile! Die für mich stärker sind als die Vorteile, denn habe mir ja auch gedanken gemacht was ich nehme, und mir dabei auch die Sonnenblenden TFT´s angeschaut.

Nachteile:
1. Man sitzt sehr nah davor, was die Augen recht stark anstrengt.
2. Es kann immer nur der schauen der davor sitzt, Beifahrer muss also einen eigenen haben und die Hinten haben nen Kopf im Bild
3. Man muss immer leicht nach oben schauen.
4. Man kann darauf im gegensatz zum Doppeldingerät kein Navi ausgeben, da man das während der fahrt nur sehr schwer gucken kann und hat nunmal kein Touchscreen.
5. Schlechte Bildqualität der Billigpanels (auch wenn Sony , Toshiba o.Ä. da hingeschrieben wird), dadurch aus der Nähe echt Mieß

Die Kabel habe ich vom Radio zum rechten Kabelkanal geführt, dort bis zur B-Säule, dann hinter der B-Säulenverkleidung nach oben, hinter dem Airbag unter den Dachhimmel und dann zum Gerät.

Alternativ kann man auch vom Radio zur A-Säule und dann hinter der A-Säulenverkleidung nach oben. Dann aber darauf achten das man die Kabel HINTER dem Airbag laufen lässt, sodass dieser nicht durch die Kabel behindert werden kann.

Gruß Benny

Hier mal paar Bilder des Grundig DVD-Players in meinem Auto.

Allerdings kann ich nicht viel zum Anschluss sagen, da der Vorbesitzer des Autos (Fa. Grundig) den Player eingebaut hat. Im Brillenfach ist ein kleiner Hauptschalter verbaut damit der Player nicht unter Dauerstrom steht.

Zu
Auf
Blick in Rückspiegel
+1

Interessante Sache.
Hat eigentlich keiner die originale Geschichte von Opel im Dachhimmel verbaut??

Da würden mich auch mal Preise (hab selber noch nicht nachgefragt) - neben der angehängten Montageanleitung - interessieren.
Und was für Geräte da dann überhaupt passen sollen...

LG,
Michael

Noch nie gesehen.

Jedoch würde ICH mir NIE etwas kaufen das nur ins Dach geklebt wird wie die Halteplatte bei diesem Produkt.

Das Dach heizt sich im Sommer extremst auf! Bei dunklen Autos ganz extrem. Und da traue ich KEINEM doppelseitigen Klebeband über den weg. Selbst der ORIGINALE Karosseriekleber zwischen Querstreben und Dachblech in meinem A-Vectra hat es nach 13Jahren aufgelöst, und der ist normalerweise stabiler als doppelseitiges KLebeband.

Und bei einem Unfall kann ich mir auch nicht vorstellen das es hält. Oder das die Halteclips nicht reißen und der einsetzbare Deckenmonitor das Fliegen anfängt.

Gruß Benny

Ähnliche Themen

Also ich hab das Opel DVD System seit 2 Jahren im Dach verbaut und es sitz noch immer dort.😁

Der Preis steht aber in keinem Verhältnis zu den Angeboten des freien Marktes (ca.1000 Euro). Ich und meine Kids sind voll zu frieden mit dem Teil und er hat mich ja auch nicht so viel gekostet😉

@blueXtreme

wie ist denn bei Dir der DVD Player befestigt?

Ist der Einbau auch selber zu bewältigen?...

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Berlina 1.8


Also ich hab das Opel DVD System seit 2 Jahren im Dach verbaut und es sitz noch immer dort.😁

Der Preis steht aber in keinem Verhältnis zu den Angeboten des freien Marktes (ca.1000 Euro). Ich und meine Kids sind voll zu frieden mit dem Teil und er hat mich ja auch nicht so viel gekostet😉

Hast Du auch mal ein paar Bilder von der Geschichte, würde mich mal

interessieren , wie die Sache Ab werk aussieht.😰

Danke

Gruss

@ Cab1.8:

Im Dach sind 2 oder 3 Streben die von der linken Seite zur rechten Seite gespannt sind damit das Dach nicht durchhängt.

Bei dem JVC Gerät sind zwei "Bleche" dabei mit Lochreihen. Diese werden beide miteinander verschraubt auf die benötigte länge um von einer Strebe zur anderen Strebe zu kommen. Nachdem der Dachhimmel ab ist, einfach auf die Länge einstellen und zusammenschraube, anschließen anhalten und die Stellen für die Löcher in den Streben mit einem Eding markieren. Einen Bohrer in den Akkuschrauber so kurz es geht einspannen (am besten so das er nur 5mm raussteht) und dann da wo markiert ist Löcher bohren. Die Blechschine dann mit Schrauben und Kontermuttern an den Streben befestigen. Dachhimmel markieren und Ausschneiden. Den Dachhimmel wieder rein und den Deckenmonitor an die Blechschine schrauben (in der Blechschine sind Gewinde). Fertig.

Ich hoffe du kannst mir folgen 🙂

Gruß Benny

Hey,

ich sehe es förmlich bildlich vor mir :-)

Ich muss mir das noch überlegen, mit dem auseinandernehmen des Innenraumes. Eigenlicht hatte ich noch 4 Jahren G Cabrio Tuning gesagt, dass der im Serienzustand verbleibt...

MFG

Serienzustand?

😁😁😁😁 DU PUSSY 😉😉😉😉

Gruß Benny

Hey,

erstmal *sorry* für meine Rechtschreibfehler! Ich sollte wirklich keine Posts mehr nach einem 12h Tag schreiben...

Naja und das mit dem Serienzustand beim Signum hat dann auch genau eine Woche gehalten. Dann habe ich das Angebot erhalten einen Satz 18 Zoll Speedline zu erhalten... Da konnte ich nicht widerstehen.

Ansonsten hat der Signum bis auf kleine Details (die ich nicht brauche - AHK; Ich habe keinen Hänger - Standheizung - Ich habe einen warmen Tiefgaragenplatz - Alarmanlage; das Auto steht in einer gesicherten Tiefgarage...) alles was bei Opel bestellbar war.

Daher kommt der Wunsch nach mehr noch nicht so stark wieder...
Beim Verkauf haben die ca. 10.000 € die als Umbauten in mein Cabrio geflossen sind einen lächerlichen Bruchteil wieder gebracht. Eher im Gegenteil, selber die teueren Irmscher - Umbauten haben den Wert gemindert... Daher bin ich bei dem jetzt nachdenklich geworden.

So ein DVD System würde mich aber schon interessieren.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von schnumpeli



Hast Du auch mal ein paar Bilder von der Geschichte, würde mich mal

interessieren , wie die Sache Ab werk aussieht.😰

Danke

Gruss

Hallo,

So sieht das Opelsystem aus.

Selbst bei aufgeklappentem Bildschirm kann man noch prima nach hinten sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Berlina 1.8



Zitat:

Original geschrieben von schnumpeli



Hast Du auch mal ein paar Bilder von der Geschichte, würde mich mal

interessieren , wie die Sache Ab werk aussieht.😰

Danke

Gruss

Hallo,

So sieht das Opelsystem aus.

Selbst bei aufgeklappentem Bildschirm kann man noch prima nach hinten sehen.

Danke für die Pics. Sieht sehr schick aus. Kann der Player auch aus der Halterung entnommen werden?

Gruss

Laut der Montageanleitung (die ich oben verlinkt habe) soll in die Halterung ja ein portabler Player eingeklinkt werden.
Das schränkt die potentiellen Abspielgeräte zwar immens ein (denke ich) aber hat auch den Charme das man das Teil z.B. in ein Hotel mitnehmen kann.

LG,
Michael

Neulich habe ich auch bei einer Werksatt im Verkaufsraum ein dDVD PLayer gesehen, welcher direkt in die Kopfstütze intergriert war. Man kauft also bei dem System ein einen DVD PLayer, der direkt schon verbaut ist. Es werden dazu nur die Kopfstützen getauscht. Der Monitor war auch ausreichen groß...
Dann würde aber die Funktion der Aktiven Kopfstützen ausfallen denke ich. Preis stand leider keiner dran, aber sah ganz passabel aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen