DVB-T /DVD / Video - Verbot im fahrenden KFZ
Hallo zusammen,
ich habe eine Rückfahrkamera an das Comand angeschlossen.
Natürlich habe ich bei dieser Gelegenheit auch einen Eingang für den iPod geschaffen um bei längeren Wartezeiten auch mal einen Podcast (auch Video) zu hören/sehen.
Ich bin aber der Meinung, dass Video-Anzeigen während der Fahrt den Fahrer extrem leicht ablenken können und daher für die Passagiere auf den Vordersitzen während der Fahrt grundsätzlich verboten sein sollten.
Mittlerweile ist es für überforderte Eltern sehr hilfreich, die kleinen während der Fahrt durch Videos still zu halten. Dagegen ist zumindest aus verkehrstechnischer Sicht natürlich nichts einzuwenden, wenn die "Passagierge" im Fond Videos zur Ablenkung schauen.
Für den Sichtbereich des Fahrers sollten Video-Einspielungen (Via Comand, via PDA, via DVB-H-Handy, etc.) aber während der Fahrt grundsätzlich verboten werden. - Ich glaube nicht, dass eine freiwillige Selbstbeschränkung hierbei ausreicht.
Ausserdem ist es wohl recht sinnlos, das Telefonieren oder SMS-Schreiben mit Handys zu ahnden, währedend Zeitung lesen oder Videos/Fernsehen schauen geduldet wird.
Wie seht Ihr das ??
19 Antworten
Ganz einfach, so zum "mitdenken"! 😁
Wenn Du am
Zitat:
am Navi, Radio, BC usw. rumspielst
, bist Du zwar abgelenkt und solltest das auch auf ein Minimum beschränken oder auch in manchen Situationen besser ganz sein lassen, aber immerhin "aktiv" tätig und somit der Kontrolleur Deines Tuns. Das war der Apfel!
Wenn Du einen Film anschaust, bist Du "passiv" und somit in einen nicht von Dir gesteuerten Vorgang (Film) eingebunden, der dazu noch so gemacht ist, daß er Deine Aufmerksamkeit möglichst ganz beanspruchen will. Und kein Film stoppt selbsttätig wegen einer brenzligen Verkehrssituation! 😁
Das ist die Birne!
Das geht doch auch in die Deine, oder? 😉
Genauso ist es. Die Ablenkung des TV's ist einfach mit praktisch keiner anderen (Neben-)Tätigkeit während des Fahrens zu vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Ganz einfach, so zum "mitdenken"! 😁
Wenn Du am , bist Du zwar abgelenkt und solltest das auch auf ein Minimum beschränken oder auch in manchen Situationen besser ganz sein lassen, aber immerhin "aktiv" tätig und somit der Kontrolleur Deines Tuns. Das war der Apfel!
Wenn Du einen Film anschaust, bist Du "passiv" und somit in einen nicht von Dir gesteuerten Vorgang (Film) eingebunden, der dazu noch so gemacht ist, daß er Deine Aufmerksamkeit möglichst ganz beanspruchen will. Und kein Film stoppt selbsttätig wegen einer brenzligen Verkehrssituation! 😁
Das ist die Birne!Das geht doch auch in die Deine, oder? 😉
Nein geht es nicht! 😉
Wenn ich abgelenkt bin, dann bin ich abgelenkt und da ist es egal ob ich nun mir die Navikarte angucke oder Stefan Raab per DVB-T auf dem Bildschirm zu sehen ist.
Diese Erfahrungen habe ICH jedenfalls gemacht. Wie es bei anderen Leuten ist, weiß ich nicht.
Wenn ich deiner Argumentation folge, müsste man auch das Telefonieren(auch mit Freisprechanlage) komplett verbieten. Ein Streitgespräch mit dem Chef z.B. beansprucht sicherlich einen sehr großen Teil meiner Aufmerksamkeit.
Ich hab's mir genauso gedacht! 🙁
Ähnliche Themen
Aus Erfahrung gesprochen (..geschrieben)
Hallo und guten Morgen,
im ersten Teil dieses thread habe ich mich schon einmal sarkastisch dazu geäussert:
"Blindflugzulassung...".
Inzwischen haben viele hier Meinungen und Paragraphen zitiert; das klingt alles sehr theoretisch!
Deswegen hier noch einmal :
In den letzen Jahren (8 von 10) bin ich als Aussendienstler stets meist zu neuen Kunden viel im Lande unterwegs gewesen.
Auch ich habe ein Navi im Auto.
Dennoch habe ich nach ersten Erfahrungen damit begonnen, meine Besuche stets am Tag zuvor bereits am PC per Routenplaner vorzubereiten !
Ich konnte nicht einfach während der Fahrt immer wieder bei vollem Tempo und aller Aufmerksamkeit auf das Verkehrsgeschehen gleichzeitig auf das Navi sehen !!
Nur Sprachansagen sind nicht stets und vollständig allein nutzbar. Da musste schon der Routenplaner - Ausdruck jeweils vor Antritt der Fahrt zum nächsten Termin studiert werden, damit die Navi-Ansage unterwegs dann Sinn macht.
Nach aller Einschätzung meiner Umgebung bin ich ein ganz normal geratener Mensch, was ich nicht kann das können sicher auch die meisten Anderen nicht.
Oder besteht der Rest der Menschheit aus Hellsehern -? oder Angebern und theoretisierenden Besserwissern -?
Für mich, aber auch für meinen Beifahrer wäre TV am Armaturenbrett während der Fahrt ein reiner Quatsch.
Selbst für Navi fände ich eigentlich nur eine Art Overhead-display auf die Frontscheibe,bei Bedarf schwach über Lenkradfernbedienung einblendbar, als einzig sinnvoll.
Auch die handheld-Navi Geräte direkt im Sichtbereich der Frontscheibe angebracht, haben den gleichen Nachteil wie die festeingebauten, dass wegen des kleinen Bildschirmes auch hier beim Blick darauf, erst eine Adaption des Auges und des Geistes erforderlich ist.
Das ist genau jene Zeitspanne, die dem Sekundenschlaf ähnlich ist. Derweilen hat sich dein Auto längst um den nächsten Baum gewickelt oder das Reh überfahren.
Bei geparktem Auto ist TV was Anderes.
So, nun theoretisiert mal schön weiter mit Paragraphen und Zulassungen, die erlebte Praxis IST ANDERS !!
Gruß