Duster SCE Steuerkette defekt

Dacia

Hallo,

ich habe einen Duster von 2016 mit dem SCE 115 Motor. Ich hatte vor 4 Wochen meine große Inspektion, dabei habe ich ein Geräusch bemängelt was als defekt am Ausrücklager diagnostiziert wurde. Am Mittwoch habe ich das Auto hin gebracht damit das Ausrücklager auf Garantie gewechselt werden sollte. Da habe ich erwähnt, dass man bei einer Probefahrt mal auf ein Geräusch hören soll, vom Motor was beim Beschleunigen zu hören ist, wie ein Rasseln oder so. Ich dachte ist vielleicht der Krümmer undicht oder so.
Dann wurde ich am Donnerstag angerufen bevor ich das Auto holen wollte und mir gesagt, dass das Geräsuch von der Steuerkette kommt, diese aber im Moment nicht lieferbar sei und auch frühestens in 4 Wochen wieder ein Termin möglich ist, Auto ist aber fahrbereit. Ich habe dann nachgefragt wie es mit einer Langen Strecke wegen Urlaub aussieht, dies wollte bis zur Abholung die Serviceberaterin klären. Also ich hin und darauf angesprochen, musste Sie erstmal in der Werkstatt nachfragen und die Aussage war, können natürlich keine Garantie geben das nichts passiert. Dann meine Frage, was passiert wenn ich jetzt fahre und die Kette einen Motorschaden verursacht, bekomme ich dann diesen auch noch auf Garantie obwohl Aktenkundig die Steuerkette defekt ist. Plötzlich wollte mir keiner mehr wirklich Auskunft geben,ob ich tatsächlich mit dem Auto fahren kann ohne bedenken, obwohl vorher am Telefon die Aussage "Ist fahrbereit".
Nach bisschen hin und her die Aussage, Sie können das Auto stehen lassen und den Werkstattleihwagen behalten. Der Chef ist diese Woche nicht da und Sie hatten so einen Fall noch nicht.
Jetzt stehe ich da, weiß nicht wann ich mein Auto repariert wieder abholen kann und wie es mit dem Leihwagen aussieht, bezüglich Kosten. Bis nächste Woche ist es ja geklärt aber danach, wenn es noch länger dauert. Laut Dacia Garantiebestimmungen max. 3 Tage.
Bin schon enttäuscht, vor allem das die Teile nicht lieferbar sind, wie kann das sein, der wird doch noch produziert.
Komisch auch, dass das Geräusch schon länger ist denke ich, fahre das Auto sonst nicht und er vor 4 Wochen beim Service war, wo auch eine Probefahrt gemacht wurde. Hätte ich nichts gesagt, wäre mir der Motor evtl. noch in der Garantie um die Ohren geflogen, wäre sicherlich besser gewesen, neuer Motor und evtl. schneller lieferbar ;-) Natürlich nur zuhause nicht im Urlaub.

Hat einer von euch auch schon Probleme mit der Steuerkette bei dem Modell? Habe schon überlegt, ob das nicht von Anfang an ein Problem war, da ich ja auch mit der Leistung skeptisch war, evtl. besteht da ein Zusammenhang mit der Nockenwellenverstellung.

Gruß
Stephan

Beste Antwort im Thema

Meiner Meinung nach sollte dir Renault einen kostenlosen Leihwagen stellen. Es ist in ihrem eigenen Interesse einen möglichen Motorschaden und dadurch höhere Reparaturkosten für sie abzuwenden. Das Problem mit der Lieferfähigkeit des Ersatzteils liegt schließlich an ihnen selber (und deren Lieferant). Da müsste man als Hersteller in so einem Sonderfall 200-300 Euro Mietwagenkosten als Kundenorientierung ansetzen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@brooon schrieb am 3. Februar 2020 um 12:30:48 Uhr:


Ach, wie passend. Hab gerade diesen Thread hier aufgemacht:

https://www.motor-talk.de/.../...-kenner-bitte-mal-lesen-t6792818.html

Mit scheint das mit dem übereinzustimmen, was dort im Nissanforum steht. Das Rasseln scheint ein sehr bekanntes Problem zu sein und stets mit großen Problemen einherzugehen. Oder sehe ich das falsch?

Ist in dem Thread nicht die Rede von Klopfen? Ich habe nie ein Klopfen gehört, war mehr Rasseln/Klappern, was ich eigentlich schon die letzten 80 tKM höre und dies beim Beschleunigen (Vollgas), bei mittlerer Geschwindigkeit 40 - 70 oder so.
Es wurde ja daraufhin die Steuerkette ausgetauscht bei ca. 60 tKM, kann aber nicht sagen, ob das Geräusch sich dadurch geändert hat. Ich finde es ist noch so und jetzt habe ich ca. 96 tKM drauf.
Wenn das Geräusch tatsächlich von dem im Thread genannten Problem kommen würde, wäre mein Motor sicherlich schon längst wieder als Altmetall eingeschmolzen.

Mhh, na dann wäre wohl der Austausch der Steuerkette gar nicht erforderlich gewesen?

Was hat der Austausch der Steuerkette dich eigentlich gekostet bzw. was hätte es ohne Garantie gekostet?

Achso, noch eine Ergänzung: Wir fahren den Duster jetzt erst am Samstag Probe.
In der nächsten Woche werden wir wohl mal einen Opel Antara aus 2013 Probe fahren und einen Duster mit dci 110 würden wir auch nochmal testen.

Zitat:

@FOFI9-99 schrieb am 3. Februar 2020 um 21:52:04 Uhr:


Mhh, na dann wäre wohl der Austausch der Steuerkette gar nicht erforderlich gewesen?

Was hat der Austausch der Steuerkette dich eigentlich gekostet bzw. was hätte es ohne Garantie gekostet?

Ja, das kann ich leider nicht beurteilen ob die Steuerkette tatsächlich defekt war. Was es gekostet hätte müsste ich nachsehen, hatte neben der Steuerkette noch ein neues Ausrücklager bekommen, welchen dem eigentlich der Termin in der Werkstatt gemacht wurde. Ich hatte beim abgeben vom Auto gebeten sich auch mal das Geräusch beim Beschleunigen anzuhören und daraufhin wurde die Steuerkette diagnostiziert. Beides ging auf Garantie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FOFI9-99 schrieb am 3. Februar 2020 um 21:54:00 Uhr:


Achso, noch eine Ergänzung: Wir fahren den Duster jetzt erst am Samstag Probe.
In der nächsten Woche werden wir wohl mal einen Opel Antara aus 2013 Probe fahren und einen Duster mit dci 110 würden wir auch nochmal testen.

Also ich denke, wenn Du einen Opel Antara mit einem Duster vergleichst, wirst ohne das ich den Antara kenne, ehr zu diesem neigen, außer wegen der Geräumigkeit. Und bei den Dustern sicherlich den Dci bevorzugen, da der einfach um Welten besser zieht.
Ich bin zwar mit dem Duster zufrieden, man merkt aber im Vergleich zu anderen Fahrzeugen schon den Preisunterschied.

Zitat:

@Maverick911 schrieb am 04. Feb. 2020 um 08:57:45 Uhr:


man merkt aber im Vergleich zu anderen Fahrzeugen schon den Preisunterschied.

Wäre schlimm, wenn nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen