Durchzugstarkes Auto...Drehmoment oder Beschleunigung (0-100) ?
Hallo,
wie aus dem Titel schon zu entnehmen ist, frage ich mich, welche Angaben für ein durchzugstarkes Auto zählen.
Ist es das Drehmoment, oder die Beschleunigung von 0-100 ? Oder gibt es evt. noch andere Angaben, die dafür wichtig sind?
Habe nämlich jetzt schon ölfters verglichen und dabei ist mir aufgefallen, dass Autos die zwar ein höheres Drehmoment haben aber schlechter in der Beschleunigung von 0-100 wie Autos mit einem niedrigeren Drehmoiment sind.
Deshalb bin ich mir unsicher welche Angaben nun dafür relevant sind.
Im KLartext: Welche Angabe sagt aus, wie stark es einen in den "Sitz drückt" beim Beschleunigen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hört das denn eigentlich nie auf??
Ein Auto mit Verbrennungsmotor hat ein Getriebe. Wird dieses richtig benutzt, dann kommt auch ein Benziner beladen einen Berg hoch.
Leistung bleibt Leistung. Egal ob mit Benzin, Diesel oder Strom erzeugt.
225 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
so blöd, der 1,6l TDI auch Also ich rede mir da nix ein.
Entweder letzteres oder ich hatte in meinem Octavia einen ganz anderen Motor - siehe Post oben. So eine extreme Leistungscharakteristik hat noch der 1,7 Diesel von Opel, ich empfehle mal beide im Kontrast zu fahren. Nach dem 1.7er weiss man was Turbo-Loch wirklich heisst. Der 1.6TDI geht schon ab fast 1000/min weniger.
Problem ist ja dass so ein riesen Turbo-Loch zu lasten von Verbrauch und Schalthäufigkeit geht. Einfach ruhig durch die Gegend rollen geht nicht, für jeden Beschleunigungsvorgang - selbst wenn langsam - darf man runterschalten damit die Drehzahl über 2000/min geht. Kein Wunder dass es den Verbrauch hochtreibt wenn man nicht nur mit Schleichfahrt zugeht.
Der 1.6TDI war bisher der deutlich sparsamste und angenehmste Diesel den ich bisher in der Klasse gefahren habe.
http://www.motor-talk.de/.../uebersetzungen-vom-golf-vi-t2743618.html
da müsste alles Wissenswerte drin stehen
Zitat:
Entweder letzteres oder ich hatte in meinem Octavia einen ganz anderen Motor - siehe Post oben.
Oder du hast schon das Softwareupdate gehabt, ich fuhr den damals noch mit Software ab Erstauslieferung
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Oder du hast schon das Softwareupdate gehabt, ich fuhr den damals noch mit Software ab Erstauslieferung
Puh, da fragst du was. War ein 2011er Octavia-Greentec. Möglich dass die ersten noch eine andere Software hatten. Die ändert sich ja regelmäßig, meiner hatte zur 1. Inspektion auch noch ein Update bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
http://www.motor-talk.de/.../uebersetzungen-vom-golf-vi-t2743618.htmlda müsste alles Wissenswerte drin stehen
Ääääh, Radio Eriwan würde sagen "Im Prinzip ja". Wenn ich mit noch den Radumfang irgendwoher besorge kann ich natürlich alles ausrechnen. (Blöd nur, dass ich nicht die geringste Ahnung hab, was für Rad/Reifen-Größen da auf so nem Golf normalerweise drauf sind, müsste ich auch erst wieder suchen.)
Aber das tut doch jetzt nicht Not. Du müsstest doch so eine Hausnummer haben, bzgl. der Reichweite der Gänge die du da zitierst. Daumenfaktor würde ja reichen.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von martins42
Aber das tut doch jetzt nicht Not. Du müsstest doch so eine Hausnummer haben, bzgl. der Reichweite der Gänge die du da zitierst. Daumenfaktor würde ja reichen.
Die Golf-Bereifungen haben etwa 192cm Abrollumfang. 205/55R16 darf m.W. jedes Modell, da wären es 192.1 lt. der Seite hier:
http://www.reifensuchmaschine.at/reifen_rechner/reifenrechner.htmZitat:
Original geschrieben von Moers75
Die Golf-Bereifungen haben etwa 192cm Abrollumfang. 205/55R16 darf m.W. jedes Modell, da wären es 192.1 lt. der Seite hier:Zitat:
Original geschrieben von martins42
Aber das tut doch jetzt nicht Not. Du müsstest doch so eine Hausnummer haben, bzgl. der Reichweite der Gänge die du da zitierst. Daumenfaktor würde ja reichen.
http://www.reifensuchmaschine.at/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Danke, ich rechne nachher mal.
(Warum eigentlich? Am Ende ist es mir eigentlich egal wie gut oder schlecht sich da ein Golf die Steigung hochquält, ist ein P.A.L. Aber gut ... 😉 )
Gruß
Martin
Nun ja, viele Probleme könnte man ja schon einfach dadurch vermeiden das man sich etwas dem Motor anpasst und nicht seine über 30 Jahre kultivierten Gewohnheiten dem Auto aufzwingen will. Wenn der Motor unter 1500 Umdrehungen keine Wurst vom Teller zieht muss ich Ihn halt über dieser Grenze halten statt Ihn stur mit 1200 Umdrehungen zu quälen nur weil man vor 10 Jahren noch ein Auto hatte welches Das mitmachte.
Aber Heute mal darauf geachtet, mit dem Ecoboost ist es problemlos möglich deutlich unter 1500 Umdrehungen zu beschleunigen und Das bei erheblich weniger Gemoser des Motors als Früher, selbst mein TDCI mochte Das gar nicht, die Sauger zuvor ebenso wenig.
Keine Ahnung ob das an Ford liegt, aber bisher hatte ich keinen Motor der wirklich sparsam war wenn man mit betont niedrigen Drehzahlen fuhr, vor allem beim Beschleunigen. Der Aktuelle ist da etwas Toleranter aber wenn es zügiger vorangehen soll ist der Griff zum Schalthebel immer noch Pflicht, 😉 zu was hab ich die Gänge 1-5? Das Meiste ab 60 ginge auch im 6.
Zitat:
Wenn der Motor unter 1500 Umdrehungen keine Wurst vom Teller zieht muss ich Ihn halt über dieser Grenze halten statt Ihn stur mit 1200 Umdrehungen zu quälen nur weil man vor 10 Jahren noch ein Auto hatte welches Das mitmachte.
Der Witz ist ja, eigentlich soll man heute niedriger drehen als früher, aber die Charakteristik macht das nicht immer mit. Bei VW bei den TSI nicht, bei Ford bei den TDCI nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Der Witz ist ja, eigentlich soll man heute niedriger drehen als früher, aber die Charakteristik macht das nicht immer mit. Bei VW bei den TSI nicht, bei Ford bei den TDCI nicht.Zitat:
Wenn der Motor unter 1500 Umdrehungen keine Wurst vom Teller zieht muss ich Ihn halt über dieser Grenze halten statt Ihn stur mit 1200 Umdrehungen zu quälen nur weil man vor 10 Jahren noch ein Auto hatte welches Das mitmachte.
Meine Schwester hat einen TSI. Den fahr ich unter 1800 Touren ähnlich meinen V6 Diesel.
Die 2 Liter TDI Aggregate aus dem Hause VW eher bei 2300...
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Meine Schwester hat einen TSI. Den fahr ich unter 1800 Touren ...
weil sonst die steuerkette wegfliegt?
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Meine Schwester hat einen TSI. Den fahr ich unter 1800 Touren ähnlich meinen V6 Diesel.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Der Witz ist ja, eigentlich soll man heute niedriger drehen als früher, aber die Charakteristik macht das nicht immer mit. Bei VW bei den TSI nicht, bei Ford bei den TDCI nicht.
Die 2 Liter TDI Aggregate aus dem Hause VW eher bei 2300...
Meinen 1,2l TSI fahre ich auch mit 1200rpm, aber halt weniger zum beschleunigen, da muss mehr geschaltet werden! 2300rpm und mehr sieht mein 2l TDI von VW nur im 6. Gang oder zum DPF quälen 😁 Aber du meinst sicher noch die PD TDI und keine CR TDI von VW...
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
weil sonst die steuerkette wegfliegt?Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Meine Schwester hat einen TSI. Den fahr ich unter 1800 Touren ...
Nee die Leistung langt da. Also 1800 ist Schaltpunkt.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Meinen 1,2l TSI fahre ich auch mit 1200rpm, aber halt weniger zum beschleunigen, da muss mehr geschaltet werden! 2300rpm und mehr sieht mein 2l TDI von VW nur im 6. Gang oder zum DPF quälen 😁Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Meine Schwester hat einen TSI. Den fahr ich unter 1800 Touren ähnlich meinen V6 Diesel.
Die 2 Liter TDI Aggregate aus dem Hause VW eher bei 2300...
Hatte letztens den Neuen 184 PS Diesel. Der wollte unter 1800 nicht recht los werkeln. Oder ich bin vom V6 etwas verwöhnt.
Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Hatte letztens den Neuen 184 PS Diesel. Der wollte unter 1800 nicht recht los werkeln. Oder ich bin vom V6 etwas verwöhnt.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Meinen 1,2l TSI fahre ich auch mit 1200rpm, aber halt weniger zum beschleunigen, da muss mehr geschaltet werden! 2300rpm und mehr sieht mein 2l TDI von VW nur im 6. Gang oder zum DPF quälen 😁
Tja, das ist wieder zuviel Downsizing. 2l und bis 150PS sind beim Diesel ok, mehr wieder nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Tja, das ist wieder zuviel Downsizing. 2l und bis 150PS sind beim Diesel ok, mehr wieder nicht!Zitat:
Original geschrieben von SHAUnicorns
Hatte letztens den Neuen 184 PS Diesel. Der wollte unter 1800 nicht recht los werkeln. Oder ich bin vom V6 etwas verwöhnt.
Wird wohl auch die Übersetzung sein. Mein PD A4 mit 140 PS ist ähnlich von der Charakteristik.