Durchzug 2.0 TDI (140PS)
Hallo Passat-Gemeinde!
Mein erster Beitrag und leider nicht gerade ein erfreulicher...
Im Prinzip bin ich sehr zufrieden mit meinem "neuen". Hab ihn vor gut einem Monat gebraucht (27 000km, Ende ´06 das Licht der Welt erblickt) für einen Top Preis bekommen. Schick isser, der Comfortline. Jetzt meine eigentliche Frage:
Tempo 130 im 6. Gang auf der Autobahn....endlich machte der Caddy 1.6 Platz und ich konnte davonziehen....DENKSTE! Mehr vorbeigequält als gefahren isser. Da war der vorhereige Passat (3A 1.9 TDI mit Chip auf gemessene 127PS) wirklich zügiger. Und das bei dem Alter!
Ich dachte das er bei 320NM und der PS Leistung im 6. Gang wirklich besser geht.
Dann ein anderes Szenario:
Autobahn, Tempo 150, hinter mir (beim Abfahren gesehen) Astra Caravan 1.9CDTI. Ich wurd den partout nicht los.
Hab ich zu hohe Erwartungen an die Maschine?
Danke für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cyc0
Wenn du sonst keine Sorgen hast, ist ja hoffentlich alles in Ordnung bei dir..
Der 2.0 TDI ist ein sog. Volumenmotor, und keine Rennmaschine. Desweiteren ist der Passat 3C ein Nutz- bzw. Komfortauto und kein Porsche.
Sei dir darüber bitte im Klaren bevor du das nächste Mal solche wirklich stumpfsinnigen Threads erstellst.
Und bevor Du demnächst solche kleingeistigen Antworten erstellst, schalte erstmal Dein (hoffentlich funktionierendes) Hirn ein; der Opel Caravan ist nämlich auch kein Porsche (oho), sondern ebenfalls ein "Nutzauto", das nach Deiner Interpretation dann wohl über die Fahrleistungen alter Lieferwagen aus den 70ern verfügen müsste.
Solltest Du - wie Dein Statement vermuten lässt - auch zu der dümmlich oberlehrerhaften "ich fahre 120 und das ist auch (für andere) gut so" Fraktion gehören, erübrigt sich allerdings jegliche Diskussion zu diesem Thema mit Dir!
36 Antworten
@ geomensor
Vielleicht ist der besagte 2,0 TDI im A4 ohne DPF. Der geht etwas (!) besser. Ansonsten gibt es ungefähr hundert Faktoren wie z.B. Temperatur, klimatische Verhältnisse, Fahrprofil des Motors, Turbolader, Einspritzdüsen, Software, Kraftstoffqualität etc. pp.
Ferndiagnosen haben meist sowieso keinen Sinn, wenn du wirklich das Gefühl hast mit dem Motor stimmt etwas gravierendes nicht, dann führt wohl kein Weg an der VW-Werkstatt vorbei.
Also ich fahre meinen 140 PS Passat Variant nun schon seit 75.000 km. Im Durchschnitt, wenn man dem BC glaubt, verbraucht der Wagen 6.4 Liter. Dies erscheint mir aufgrund der Größe als nicht zuviel.
Zum Durchzug kann ich nur sagen, das ein vergleichbarer Opel dieselbe PS und Nm hat, also warum sollte der Passi schneller sein.
Also erst einmal Rückmeldung an den Themenstarter. Dein Thread ist nicht schwachsinnig.
Die Frage ist OK!
Ich habe die 170PS Maschine. Auch da merkt man den Speck, den der Wagen auf den Rippen hat. Somit verbietet sich ein Vergleich mit einem A3 Audi.
Bedenke ein Porsche 356 konnte mit 75-90PS begeistern, der hat ja auch nur ein paaaar Kilo gewogen.
Der Passi ist halt ein Zweck Auto mit vieeeeelllll Platz. Und der A3 hat alles aber keeeeiiiinnnnn Platz!
Zitat:
Original geschrieben von AliveFromApocalypse
Was ich vergessen habe:Es ist die 2.0TDI Maschine (140PS) inkl. DPF vom Hause!
Dazu aber OT: Wie sind eure Erfahrungen zum Spritverbrauch? Was ist bei sparender Fahrweise kombiniert drin?
Ich hab das Gefühl das er sich gut und gern 8 bis 8,5 Litter genehmigt. Fahre am Tag ca. 100km (20 Landstraße inkl. ein paar km im Dorf, und ca. 80 Autobahn max. 140km/h)
Hoffe die Frage hängt euch noch nicht aus dem Hals raus.Vielen Dank für eure Antworten!
Hallo -3C- Freunde,
also, bei der Fahrweise 8-8,5 Liter auf 100km ist ein wenig doll krass.....nur zum Vergleich....meiner genehmigte sich im Urlaub mit einem 1,5t Wohnanhänger hinten dran und voller Beladung (4 Personen + Gepäck) gemessen auf einer Strecke von 2200km nur 9,2l Diesel im Durchschnitt...klar nur tempo 90-100km/h...
Ansonsten würd`ich sagen, dass dieser Verbrauch in Verbindung mit der mangelhaften Leistung darauf schließen lässt, dass irgendwas nicht in Ordnung ist an deinem Kfz.... fahr`mal zum Freundlichem... Gruß einIngenieur
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cyc0
Wenn du sonst keine Sorgen hast, ist ja hoffentlich alles in Ordnung bei dir..
Der 2.0 TDI ist ein sog. Volumenmotor, und keine Rennmaschine. Desweiteren ist der Passat 3C ein Nutz- bzw. Komfortauto und kein Porsche.
Sei dir darüber bitte im Klaren bevor du das nächste Mal solche wirklich stumpfsinnigen Threads erstellst.
Und bevor Du demnächst solche kleingeistigen Antworten erstellst, schalte erstmal Dein (hoffentlich funktionierendes) Hirn ein; der Opel Caravan ist nämlich auch kein Porsche (oho), sondern ebenfalls ein "Nutzauto", das nach Deiner Interpretation dann wohl über die Fahrleistungen alter Lieferwagen aus den 70ern verfügen müsste.
Solltest Du - wie Dein Statement vermuten lässt - auch zu der dümmlich oberlehrerhaften "ich fahre 120 und das ist auch (für andere) gut so" Fraktion gehören, erübrigt sich allerdings jegliche Diskussion zu diesem Thema mit Dir!
Zitat:
Original geschrieben von ioxx
Und bevor Du demnächst solche kleingeistigen Antworten erstellst, schalte erstmal Dein (hoffentlich funktionierendes) Hirn ein; der Opel Caravan ist nämlich auch kein Porsche (oho), sondern ebenfalls ein "Nutzauto", das nach Deiner Interpretation dann wohl über die Fahrleistungen alter Lieferwagen aus den 70ern verfügen müsste.Zitat:
Original geschrieben von cyc0
Wenn du sonst keine Sorgen hast, ist ja hoffentlich alles in Ordnung bei dir..
Der 2.0 TDI ist ein sog. Volumenmotor, und keine Rennmaschine. Desweiteren ist der Passat 3C ein Nutz- bzw. Komfortauto und kein Porsche.
Sei dir darüber bitte im Klaren bevor du das nächste Mal solche wirklich stumpfsinnigen Threads erstellst.
Solltest Du - wie Dein Statement vermuten lässt - auch zu der dümmlich oberlehrerhaften "ich fahre 120 und das ist auch (für andere) gut so" Fraktion gehören, erübrigt sich allerdings jegliche Diskussion zu diesem Thema mit Dir!
Ioxx na endlich einer schreibt was ich gedacht habe beide Daumen hoch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
So nun zum Thema.Ich denke, und es wurde hier schon öfters durchgekaut dein Leistungsverlust kann am Softwarestand liegen. Fast alle sind nach dem Ubdate unzufrieden.
Ich habe den selben Motor mit alter Software und es schon sehr oft auf der AB erlebt das andere Variants an meine Endgeschindikeit nicht mithalten konnten. (ich habe mich bisher immer geweigert das der Freundliche eine neue drauf spielt und Nachfragen im Werk ergaben, Garantie bleibt bestehn)
Ist nur so eine Idee
mfg
Zitat:
Original geschrieben von geomensor
Also ich finde auch, dass der Durchzug des besagten Autos recht schlapp ist. Beruflich fahre ich öfters einen Audi A4, mit exakt dem gleichen Motor. Der geht wesentlich besser, das wird man richtig in den Sitz gedrückt. O.k. villeicht ist der ein wenig leichter, weil er kleiner ist, aber die Paar Kilos können es nicht sein.
Nur um das Klarzstellen. Mit reicht das Fahrverahalten trotzdem vollkommen aus. Aber im Vergleich gesehen kann ich den themenstarter verstehen! Ich würde trotzdem interessieren, warum das Durchzugsverhalten bei dem Passi soviel schlechter ist!
Gruß geomensor
Konnte jetzt mal 3 Tage beruflich mit einem Passat 140PSer unterwegs sein. Ich denk mal das es am DPF und der unpassenden Getriebeübersetzung liegt. Versteh sowieso nicht warum der 6 Gänge hat. Ist nur mehr Schaltarbeit. Einfach den 4ten und 5ten etwas länger und gut isses. Aber ist halt nur meine Meinung bzw. Denken.
Inwiefern meinst du das es am DPF liegt?
Bin technisch leider nicht so sehr fit, kann mir den Zusammenhang also leider nicht zusammenreimen:/
Ich habe jetzt schon desöfteren von diesem "Problem" gehört, das die Power fehlt.
Scheinbar haben einige Fahrzeuge deutlich weniger als 140PS. Diese Schwankungen sollen laut VW wohl im Rahmen der Norm sein.
Ich denke dass ich den Wagen mal auf den Prüfstand bringen werde. Mich interessiert nun wirklich sehr ob er auf die 140PS kommt oder nicht.
Wie gesagt, im Grunde bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. Sobald ich den Verbrauch unter Kontrolle habe habe ich eig. garnichts auszusetzen. Nur würde es mich sehr ärgern wenn ich für 140PS bezahle aber weniger habe.
MfG
Hallo
Also ich habe auch einen DPF in meinem Passi, aber an Leistung fehlt mir nichts, bin vollkommen zufrieden.
Ist meine Meinung, aber vielleicht haben ja nicht alle genau 140Ps oder es liegt an was anderem, dass der Passi keinen erwünschten Durchzug hat.
Gruss Marko
Bei DPF-Fahrzeugen gibts doch diese Regenerationsfahrten wo das Teil freigemacht wird. Ich meine gehört zu haben, dass da nicht die volle Leistung abrufbar ist. Und wenn der vorher zu sehr geschont wurde, wäre das ja möglich. Als ich meinen Wagen im Januar kaufte und den Verkäufer fragte wie das mit DPF aussieht, hat er nur abgwunken und meinte ich soll froh sein das meiner keinen hat. Er kennt etliche Fahrzeuge, die seiner Meinung nach zugeschnürt wirken. Jetzt hat er ein 170PSer mit DPF und das ist der erste mit dem er leistungsmäßig zufrieden ist. Obwohl das anscheinend auch kein problemloser Motor ist. Im A4-Forum wird über den viel geheult.
Aber ich denke das der Hauptgrund die Getriebeübersetzung ist. Das passt irgendwie nicht richtig zusammen. Schade eigentlich. Der von mir probegefahrene 1.9er TDI mit 5-Gang (115PS) ging im A4-Avant subjektiv spürbar besser.
FAZIT:
Mit meinem V6 hab ich alles richtig gemacht. Da gibts kein Leistungsmangel.
Bevor ich meinen Passat gekauft habe bin ich den 2.0l 140PS DPF im Skoda Octavia Combi probegefahren und danach den 1.9l TDI DPF im Golf Variant.
Bei nicht-Autobahnbetrieb und Vmax-Hatz kam mir der 1.9l fast noch spritziger von unten raus vor. Ich habe mich dann bewusst für den 1.9er im Passat entschieden und finde, dass Tempo 210 nach Tacho mit 235er 17" Bereifung für diese Motorisierung und meine Ansprüche vollkommen ausreichend ist.
Zitat:
Original geschrieben von idiotxx
erübrigt sich allerdings jegliche Diskussion zu diesem Thema mit Dir!
Sehr gut, denn mit Leuten wie dir zu "diskutieren" ist meist sowieso nonsens.
Ich hab auch die erfahrung gemacht, dass der 1.9TDI spritziger, nicht so träge rüberkam.
Nach einigen Gesprächen mit Fahrern des 2.0TDI wurde diese Meinung durchweg bestätigt. Allerdings scheint dieser Eindruck subjektiv, also nicht von "Zahlen" bestätigt zu sein. Beim Freundlichen wurde mit zugesichert, dass der "große" Diesel def. dynamischer und im Durchzug schneller sein soll. Gut fürs Gewissen, sehr schlecht für den Verstand😁
Mich würde nundenn sehr interessieren, warum der große subjektiv "schlechter" durchzieht.
Denn sonst bin ich mit dem 2.0 glücklicher als mit dem alten 1.9er. Er ist ruhiger, "nagelt" nicht so sehr und fährt sich komfortabler.
Diese ganze Diskussion ist aus dem Grunde von mir losgetreten worden, weil ich, wenn ich für 140PS bezahle, auch 140PS haben und spüren möchte. Ich will weder der schnellste Wagen auf der Bahn sein, noch großartige Rennen mit anderen Fahren.
Und ich denke, dass dieses Thema nicht schwachsinnig oder andersartig ist. Ein Forum ist für Fragen und deren Diskussion da.
Demnach bitte ich div. Mitglieder bei Missfallen des Themas sich nicht zu beteiligen, anstelle weniger reife Aussagen zu formulieren.
Ich bedanke mich für die Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von AliveFromApocalypse
Ich hab auch die erfahrung gemacht, dass der 1.9TDI spritziger, nicht so träge rüberkam.
[...]
Mich würde nundenn sehr interessieren, warum der große subjektiv "schlechter" durchzieht.
Denn sonst bin ich mit dem 2.0 glücklicher als mit dem alten 1.9er. Er ist ruhiger, "nagelt" nicht so sehr und fährt sich komfortabler.
Der CR-Motor entfaltet seine Leistung gleichmäßiger, der PD dagegen kam erst ab einer bestimmten Drehzahl ziemlich plötzlich. Damit erscheint der alte Motor spritziger, weil er nach schwachem Antritt plötzlich brutal zu sein scheint.
Zitat:
Original geschrieben von AliveFromApocalypse
Diese ganze Diskussion ist aus dem Grunde von mir losgetreten worden, weil ich, wenn ich für 140PS bezahle, auch 140PS haben und spüren möchte.
140PS sind nun mal nur 140PS. Auch ich will künftig mit soetwas fahren, bin mir dessen aber auch bewusst (bisher 225PS im A6 -den behalten wir- und 204PS im 407Coupé - den haben wir verkauft).
Ich möchte Dir aber auch eines zu denken geben: Als ich den A6 3.0TDI erstmals gefahren bin (Ersatzwagen, als beim alter A6 "4B" in der Box war) hatte ich das Gefühl "Über 200PS - wo soll'n die denn sein? Geht ja nix..."
Dann hab' ich bei der Einfahrt in die Autobahn (da hatte ich eben dieses Gefühl) mal auf den Tacho gesehen. Und die Nadel wanderte wie verrückt. Geht ja doch was... - aber warum kam es mir so träge vor?
In diesem konkreten Fall lag es am quattro-Antrieb. Ich war Lenkradeinflüsse beim Beschleunigen gewöhnt, und die blieben nun aus.
Es kann sein, dass Du Dir von Deinen Sinnen her auch mehr zu "spüren" verhoffst, aber auch ein Passat ist ein recht komforables Auto, dessen Auslegung weniger auf das "spüren" der Kräfte geht, sondern mehr auf das komfortable Fahren. Insofern mag es auch sein, dass Du in einem anderen Fahrzeug gleicher Kraft subjektiv ein "stärkeres" Empfinden hast...
Meine Erfahrungen bezogen sich auf 2.0l 140PS TDI PD ggb. 1.9l 105PS TDI PD
Natürlich ist der 2.0l bezüglich der Fahrleistung ab, sagen wir mal 80-100km/h dynamischer aber im Antritt von unten raus fand ich den 1.9l insgesamt spritziger. Kann evtl. an einem kleineren Turbo liegen, der besser anspricht, aber oben raus halt nicht mehr so viel bringt.
Aktuell habe ich den 170PS PPD TDI im Variant und der geht im Vergleich zu meinem 1.9l natürlich deutlich besser ab, aber meiner Meinung nach erheblich unharmonischer und was das Anfahrverhalten angeht schlichtweg katastrophal. WÜrge die Karre im Schnitt so auf 12km 3x am Tag ab... 🙁