Durchschnittsverbrauch
Hallo,
das Thema wurde bestimmt schon des öfteren andiskutiert, habe aber für meinen speziellen Fall keine Lösung entdeckt. Mag sein, dass das daran liegt, das ich neu hier bin. Ich hoffe, Ihr könnt mir mit einigen guten Ideen weiterhelfen.
Ich habe mir im Sommer einen A6 Avant 2.7 TDI quattro mit Tiptronic gekauft. Ein feiner Wagen und ich möchte ihn auch nicht mehr missen, allerdings bin ich was den Dieselverbrauch angeht etwas ratlos.
Laut Bordcomputer liegt der langfristige Durchschnittsverbrauch bei 8,8 Litern. Der Durchschnittsverbrauch bei meinen Fahrten liegt größtenteils zwischen 8 & 8,5 Litern. Ich fahre überwiegend Landstraße (100 - 120km/h) & Autobahn (150 - 160 km/h). Gelegentliche Kurzstrecken und Stadtfahrten kommen hinzu. Wenn ich dann jedoch Tanke, kommt als tatsächlicher Verbrauch immer so ca. 10 - 10,5 Liter heraus.
Ist es normal, dass der Verbrauch so hoch ist? Falls nein, woran kann das liegen?
Wie verlässlich ist die Verbrauchsanzeige des Bordcomputers? Kann man die ggf. nachstellen lassen?
Danke für Eure Hinweise.
Beste Antwort im Thema
Moin,
finde den Verbrauch etwas zu hoch, es kommt aber natürlich immer drauf an wer am Lenkrad sitzt😉
Es kommt drauf an ob du erst 10m vor der Ampel runterbremst oder immer Kick down machst dann wäre der Verbrauch OK!?
31 Antworten
Tja, das ist Audi;-)
Hatte einen 3,0 4F aus 05 und der BC war 100% korrekt.
Bei meinem jetzigen hatte ich auch das Problem der Abweichung nach unten und meine Werkstatt konnte dies korrigieren. Musst denen nur die Abweichung in Prozent nennen und die machen das.
die Verbrauchsanzeige im BC haut nicht ganz hin (0,5 - 1 Liter kannste drauf rechnen). Aber der Verbrauch für einen 2.7er ist doch ganz schön ordentlich mit etwa 10 Litern. Ich habe für fürs iPhone eine nette App gezogen. Die nennt sich ECODRIVE. Dort bin ich jetzt bei ca. 8,5 Liter. Die Kurzstrecke macht deine BAB- und Landstrassenfahrt-Werte wieder zunichte und ich habe so etwa das gleiche Streckenprofil wie du.
Man kann aber mit VCDS an der Verbrauchsanzeige des BC nachstellen. Dazu gab es auch mal einen Beitrag hier im Forum wenn ich mich recht erinnere.
mfg
Ein defekter LMM (Luftmassenmesser) könnte Ursache für den erhöhten Verbrauch sein!
Mein Dicker zeigte im FIS auch immer ca. 0,5 L / 100Km zu wenig an.
Habe das mit VCDS um 7% nach Oben anpassen lassen - jetzt passt es ziemlich genau.
Mein Durschnittsverbrauch (bei moderater Fahrweise 60% AB, 20% LS, 20% Stadt) liegt in den letzten 10 Monaten bei ca. 8,5 L / 100 KM :-))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Tja, das ist Audi;-)
Hatte einen 3,0 4F aus 05 und der BC war 100% korrekt.
Das kann ich nur bestätigen, meiner ist BJ 07. 2004 und mein BC liegt auch mit den Verbrauchswerten richtig.
Wie das bei den neueren Modellen ist weiß ich nicht.
Für einen 2.7er finde ich den Verbrauch zu hoch, Abhilfe könnte ein neuer Luftfilter und die Reinigung bzw. das Erneuern des LMM (Luftmassemesser) bringen, da hört man das soll ware Wunder bewirken.
Per VCDS würde ich da nichts machen, das würde zwar ermöglichen die Werte des BC zu korrigieren aber an der Ursache des hohen Verbrauches würde das nichts ändern.
Moin,
finde den Verbrauch etwas zu hoch, es kommt aber natürlich immer drauf an wer am Lenkrad sitzt😉
Es kommt drauf an ob du erst 10m vor der Ampel runterbremst oder immer Kick down machst dann wäre der Verbrauch OK!?
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Es kommt drauf an ob du erst 10m vor der Ampel runterbremst oder immer Kick down machst dann wäre der Verbrauch OK!?
ich denke, die meisten Fahrer des Dicken sind aus den Ampelstart-Zeiten raus. Aber eine vorausschauende Fahrweise bringt locker nen Liter auf 100km, möglichst konstant fahren nochmal einen Liter. So kann man leicht auf 7,x - 8,x Liter statt 9,x oder mehr kommen. Des Weiteren reduziert sich der Brems- und Reifenveschleiss erheblich.
mfg
So schaut es aus, verbrauch steuert man mit dem rechten Fuß ... also Gas und Bremse 😉
Wie ich diese Diskussionen hasse. Leute ihr fahrt ein 2t Auto mit nem Dicken 6 Zylinder. Diese müssen gefüttert werden sonst geht der Motor aus. Kraft kommt nun mal von Kraftstoff. Wenn ihr Sprit sparen wollt: Reifenluftdruck auf max und immer brav hinter den LKW's her und den Windschatten ausnutzen.
Wer Sprit sparen will soll sich ein Kleinwagen mit 1l Hubraum und 3l Verbrauch kaufen und kein 6-Zylinder mit rund 3l Hubraum und 9l Verbrauch, simple Mathematik ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
So schaut es aus, verbrauch steuert man mit dem rechten Fuß ... also Gas und Bremse 😉Wie ich diese Diskussionen hasse. Leute ihr fahrt ein 2t Auto mit nem Dicken 6 Zylinder. Diese müssen gefüttert werden sonst geht der Motor aus. Kraft kommt nun mal von Kraftstoff. Wenn ihr Sprit sparen wollt: Reifenluftdruck auf max und immer brav hinter den LKW's her und den Windschatten ausnutzen.
Wer Sprit sparen will soll sich ein Kleinwagen mit 1l Hubraum und 3l Verbrauch kaufen und kein 6-Zylinder mit rund 3l Hubraum und 9l Verbrauch, simple Mathematik ;-)
Ich glaube schon, daß es dem Großteil der A6 4F Fahrer klar ist was sie da unter ihrem Hintern haben, so wie Du das schreibst unterstellst du jedem dem sein Verbrauch zu hoch vorkommt er prügelt sein Auto von A nach B und wundert sich dann über 10 Liter Durchschnittsverbrauch.
So würde ich den TE nach seiner Schilderung nicht einschätzen und es darf doch bei normaler Fahrweise hinterfragt werden wenn ein 2,7er 10 Liter im Durchschnitt verbraucht.
Hallo,
wenn ich sehr vorausschauend fahre verbraucht mein 2.4 V6 7-8 Liter und wenn ich etwas zügiger unterwegs bin etwa 11-12 Liter, der Sprit ist ja das eine aber wie du schon sagst kommen noch die anderen Teile die auch kostenintensiv sind dazu.
@Maverick78de
Da kann ich dir nicht so richtig zustimmen, ich glaube den wenigsten ist es nicht egal was ihr Auto verbraucht, jeder möchte doch so wenig wie möglich verbrauchen so dass die Kosten insgesamt nicht ins "unermeßliche" steigen. Und wenn ich so etwas lese mir ist egal ob mein Auto 30 oder 40 Liter verbraucht und ob ich 2 oder 3 Reifensätze im Jahr verbrauche "Was kostet die Welt" der ist entweder nicht ganz auf der Höhe oder es ist halt dummes Gequatsche um sich zu profilieren zu wollen.
Ok hab mich etwas unklar ausgedrückt, also missverständniss. Ich meinte jetzt nicht den konkreten fall von 10l oder so, aber wer behauptet man kann einen 3.0l TDI (oder 2,7) mit 8l oder weniger im Durchschnitt bewegen, der sollte in meinen Augen bloss auf der LKW Spur bleiben, damit er den anderen nicht im Weg steht und am besten die Klopapierrolle in die Ablage stellen, denn das ist keine artgerechte Fortbewegung für ein Fahrzeug dieser Klasse/Motorisierung.
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Ok hab mich etwas unklar ausgedrückt, also missverständniss. Ich meinte jetzt nicht den konkreten fall von 10l oder so, aber wer behauptet man kann einen 3.0l TDI (oder 2,7) mit 8l oder weniger im Durchschnitt bewegen, der sollte in meinen Augen bloss auf der LKW Spur bleiben, damit er den anderen nicht im Weg steht und am besten die Klopapierrolle in die Ablage stellen, denn das ist keine artgerechte Fortbewegung für ein Fahrzeug dieser Klasse/Motorisierung.
Das ist zwar etwas krass ausgedrückt aber vom Prinzip genau richtig.
Mein 2,7er quattro TT hat laut FIS einen Gesamverbrauch von 10,2 l (Anpassung um 4% nach oben). Laut Spritmonitor sind es tatsächlich 10,13. Und mein LMM ist definitiv in Ordnung (laut Logfahrt mit VCDS). Dazu muss ich aber sagen, dass ich nicht immer langsam fahre aber ich sehe es auch so, dass dieses Fahrzeug nicht mit 8l im Schnitt bewegt werden kann, jedenfalls nicht mit quattro und TT.
Dazu sei gesagt, dass mein Chiptuning nicht die Ursache für einen erhöhten Verbrauch ist, da dieser vor dem Tuning identisch war. Es ist nicht mehr aber auch nicht weniger geworden
Grüße,
quattrofever
Zum eigentlichen Thema. Ich habe mein BC angepasst an den tatsächlichen verbrauch Mittels VCDS. Bei mir sind es +6% die der BC falsch lag. Auf Spritmonitor.de bekommst du eine Übersicht, wieviel andere Fahrzeuge deiner Motorisierung verbrauchen.
Gerade bei Kurzstrecke (6km) mit kalten Motor und Stadtverkehr liege ich im Schnitt bei 13-15l/100km, je nach Temperatur, ist aber hier auch etwas bergiger. Gerade wenn es kalt wird nimmt der Verbrauch stark zu, bei mir etwa 1l, scheinbar liegt das am Zuheizer und der Spiegelheizung. Im Schnitt allerdings lieg ich, wenn ich mich stark zusammenreiße bei 9,3-9,4l, gerne aber auch 10,5 jetzt über den Winter gesehen.
Daher finde ich die 10-10,5l nicht viel für einen 2,7er.
Ich würde trotzdem folgende Sachen checken bzw checken lassen:
Luftfilter verdreckt?
verkokte Injektoren?
Reifen? (Sägezahn, Luftdruck)
ungewöhnlicher Bremsenverschleiss? (vielleicht schleift's ja)
Klimaanlage Kühlmittelstand? (kann einen erheblichen Mehrverbrauch ausmachen, wenn sich der Kompresser zu tode arbeitet)
....
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Ok hab mich etwas unklar ausgedrückt, also missverständniss. Ich meinte jetzt nicht den konkreten fall von 10l oder so, aber wer behauptet man kann einen 3.0l TDI (oder 2,7) mit 8l oder weniger im Durchschnitt bewegen, der sollte in meinen Augen bloss auf der LKW Spur bleiben, damit er den anderen nicht im Weg steht und am besten die Klopapierrolle in die Ablage stellen, denn das ist keine artgerechte Fortbewegung für ein Fahrzeug dieser Klasse/Motorisierung.
Ja, dem kann ich zustimmen 😉
Ich fahre mit meinem Dicken auch nicht wie eine Schlaftablette in der Gegend herum und dann kommt man auch nicht mit 8 Litern durch.
Wenn ich aber mit meiner Frau und meinen zwei Jungs unterwegs zu den Großeltern bin (550 km) schaut das anders aus, da komme ich auf der Autobahn mit Tempomat und 140 km/h auch auf 7,5 Liter, allerdings auf der linken Fahrspur und ohne Klopapierrolle auf der Hutablage (wenn's mal dazu käme würde mir meine Frau den Führerschein anzünden).
Ist halt auch eine Sache der Vernunft und auf die Kilometer bringt mir 200 km/h auch keinen Zeitvorteil, ganz zu schweigen vom unnötigen Risiko dem man sich selbst und die Mitfahrer aussetzt.