Durchrostung hinten links unterhalb Stoßstange! Was tun?
Hi,
wollte div kleinere Roststellen behandeln.
Leider war diese hier schon etwas weiter fortgeschritten.
Was mach ich jetzt?
Zuspachteln?
oder neues Blech einsetzen lassen (geht das überhaupt?)
Oder "irgendwie zumachen" (bloß wie?) und GL- Stoßstange hin?
Nur vorm Winter sollte das gemacht sein?
Danke
Alex
http://home.mnet-online.de/india-trading/hintenlinksunten.jpg
61 Antworten
@decius
aus München ? Also wegen den Blech rein machen, dies wäre kein
Problem. Ich selbst wohne nähe München um gemau zu sein
Ammersee also 40 Km a96 Richtung Lindau.
Bei Interesse melden hier + PN
GRUß
PS :Welcher Stadteil München Westen /Norden/Süden/ Osten ?
Hab jetzt neulich gelesen das der Golf 2 als einer von ganz wenigen nicht mit hohlraumwachs sondern mit Fett behandelt wurde! (quelle:Oldtimer Markt) Auch ein grund langer haltbarkeit 😉Zitat:
Original geschrieben von MDS
Jedoch,..wenn man bedenkt,mein GTD ist 20 Jahre alt,an diesen Stellen ist meist nur dünne Grundierung und dann das Kautschukszeug drauf,ists doch ganz schön beachtlich wie lange das gehalten hat, ohne das der Golf verzinkt ist!
Zitat:
Wie gesagt,unsere "Lieblinge" kommen langsam in die Jahre und man muß auch was tuen,wenn sie noch länger halten sollen! Gerade wenn sie auch im Winter gefahren werden,zum Glück wird wenigstens mein GTI niemals mehr Salz sehen! 😉
Btw,..wo hasten das Fett her,wie teuer !?
Matze
Jap da sollte man auf jeden fall was tun. Ich habs schon 😁 bin auch am überlegen den nur noch für den Sommer zu nutzen und für den Winter nen 1,3er oder so in Retro.
Das Fett hab ich bei www.Korrosionsschutz-depot.de Bestellt ist dort 4 Euro billiger als bei MS direkt 😉 also 44€/4Kg hab mir dort auch einen Druckbecherpistole für 15€ die woche geliehen. Komisch an der sache: das ist jetzt schon diverse wochen her aber die haben immer noch nicht das geld abgebucht...
Hmm,..da kannste teilweise Recht ham!
Ist aber Baujahr und Modellabhängig!
Also die Hohlräume im Schweller usw,das ist eindeutig spezieller Heißwachs,da ist nichts mit Fett!
Was mir aufgefallen ist,der Kautschuk ist manchmal unterschiedlich! An meinen GTI ähnelt er dem vom Passat,ist dicker und elastischer, bei meiner Mom am 91er CL PN,das ist eindeutig dünner,brüchiger und anders aufgespritzt,irgendwie minderwertiger! Am GTD,war mir schon früher aufgefallen,das da wirklich an einigen Stellen unter dem Kautschuk noch diese extra Fett,Wachsschicht war! Kein Wunder das eben teilweise Modelle bis 1987 besser aussehn und weniger Rost ham als neuere,mein Opa sein Golf2 C von 1983 hat teilweise an den üblichen Golf Stellen gar kein Rost und der hat den auch kaum gepflegt gehabt!
jap stimmt mein Special hatte auch Wachs drin... ich glaub ab 89 soll die versiegelung nich mehr so toll gewesen sein. Die Kautschuk Schicht soll ne mischung aus Unterbodenschutz Wachs und noch was sein. die ist bei mir recht gut drauf sowohl an meinem koti von 90 als auch an dem von 85 😉
na ja ich fühl mich nun wohl mir meinem und kann wieder mit ruhigem gewissen schlafen... 😁
Ähnliche Themen
Also ich kann zum teil sagen das meiner Am Heck kein Rost hatt. Da Heckblech mit Lampenfassung und Klappe und Beide Seiten neu sind.Den unterboden Habe ich 2004 sandstrahlen lassen und dann neu versieglt.Die türen auch net sind auch neue Schweller auch nicht. Got sei dank hatte aber vorher auch echte Rost probleme darum meist alle bleche neu.
Wieso,was haste gemacht,alle Roststellen beseitigt!?^^
Also im GTi fühl ich mich auch wohl,da hab ich alles im Griff!
Aber im GTD,..ojee...hab da einige böse Stellen gefunden,mach da demnächst eh nen Bericht drüber hier,aber da muß ich nun durch,halt ne ganz schöne Arbeit! 🙁
Matze
jap vor allem wenn es ersichtliche Stellen sind und man will das man die später nicht mehr sieht... Aber was tut man nicht alles für seinen Schatz😉
hab auch ne Doku über meine Konservierung etc in nem anderen Forum. Wenn interesse besteht kann ich die hier auch posten. Nix besonderes alles im kleinen Ramen.
Aber auf deine Rostbeseitigunsdoku bin ich gespannt! machst das noch vorm Winter?
Ja,werd ich bald machen,wird ja einmal auch der LLK Sprintereinbau,..obwohl der fast nebensächlich geworden ist,vor lauter Neukonservierung und Rostbekämpfung! 😉
Ja das ist schon wichtig! 😉 würde ich auch zuerst machen.
Bei meinem Umbau, hab ich mir die Muehe gemacht, und die ganzen Versiegelungen weggemacht...
Da kam der Rost noch an viel geileren Stellen hervor.
Am meisten Kopfschmerzen bereitete mir eine Stelle im vorderen rechten Dom. Genau der Falz, in dem der Dom angeschweisst ist... Das kam natuerlich erst nach abkratzen der Dichtmasse zum vorschein, war noch nicht wirklich total uebel fortgeschritten, und konnte noch durch einsetzen eines Bleches repariert werden.
Bei einigen Kollegen sieht mans da schon von weitem rosten, da die Dichtmasse ueber dem Falz, radseitig, nicht im Motorraum, Aufgeplatzt ist und der Rost rausquillt. Irgendwann faellt der Dom ab 😉 Beule inner Haube *g*
Ist so ne Standard Gammelstelle die gerne vergessen wird.
Meinst du jetzt oben,die Naht zum Wasserkasten hin oder innen im Radhaus!?
Matze
is die selbe... in der regel gammelt sie so, dass Du von beiden seiten dran musst...
Hmm,naja,..meist kommts von unten,weil da eben die Innen Radhausverkleidung an der Blechnaht reibt bzw. sich da da Feuchtigkeit und Dreck sammelt! Hab da schon immer,von unten her jetzt,aufgepasst und vorgesorgt! 🙂
habe da ne kleine roststelle anner batterie is das denn TüV relevant oder nich?
Gruß Jakob
Solange nichts durch ist oder es nicht wig bis in den Holm rein ist,wirds wohl den Tüv nicht interessieren!?