Durchrostung hinten links unterhalb Stoßstange! Was tun?
Hi,
wollte div kleinere Roststellen behandeln.
Leider war diese hier schon etwas weiter fortgeschritten.
Was mach ich jetzt?
Zuspachteln?
oder neues Blech einsetzen lassen (geht das überhaupt?)
Oder "irgendwie zumachen" (bloß wie?) und GL- Stoßstange hin?
Nur vorm Winter sollte das gemacht sein?
Danke
Alex
http://home.mnet-online.de/india-trading/hintenlinksunten.jpg
61 Antworten
ich würde einfach ein blech hin machen und dann breite stoßstangen ranmachen. weil wenn du jetzt von der originalen was hinschweist dann sieht des ja auch sch.... aus. mein kumpel hat des auch so gemacht.ich glaub der hat sogar noch was übrig vom schweisblech.
Gruß HNX & viel erfolg
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
denkst e du ich bin irre den schutz abzukratzen? wenn der weg ist ist es klar das er dann schön rostet aber auch mit hab ich da keinen rost und das kann man auch ohne schutz weg kratzen prüfen.
Mit Röntgenblick? 😉 Ich wüsste nicht, wie.
Zitat:
Original geschrieben von MrStahlfelge
Mit Röntgenblick? 😉 Ich wüsste nicht, wie.
finds selber raus fakt ist ich hab da keinen rost
Es gibt keinen Golf II der quasi rostfrei ist - auch wenn man das natürlich von seinem Golf behaupten/hoffen möchte. Ich hatte mal vor ner ganzen weile so nen Bilder Thread gemacht, als ich einen 91er zerlegt habe.
Rost kann man nie aufhalten, sondern nur richtig vorbeugen, oder ihn verlangsamen.
Meiner hatte auch ewig "keinen" Rost, bis es an den Plastikteilen der Tür aussen, Unterboden, Fensterrahmen durch kam.
Als ich dann direkt nach weiterem Rost gesucht habe, hab ich dann aufgegeben zu spachteln usw.
Wenn man nicht von anfang an hinterher ist hat es eh kein zweck. Es sei denn man baut einen komplett neu auf, d.h. nackte Karosse (auch Unterboden blank) und dann gleich verzinken/verzinnen lassen. So c.a. 600 bis 1000 EUR!
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frankreich Golf
Es gibt keinen Golf II der quasi rostfrei ist - auch wenn man das natürlich von seinem Golf behaupten/hoffen möchte. Ich hatte mal vor ner ganzen weile so nen Bilder Thread gemacht, als ich einen 91er zerlegt habe.
Rost kann man nie aufhalten, sondern nur richtig vorbeugen, oder ihn verlangsamen.
Meiner hatte auch ewig "keinen" Rost, bis es an den Plastikteilen der Tür aussen, Unterboden, Fensterrahmen durch kam.
Als ich dann direkt nach weiterem Rost gesucht habe, hab ich dann aufgegeben zu spachteln usw.Wenn man nicht von anfang an hinterher ist hat es eh kein zweck. Es sei denn man baut einen komplett neu auf, d.h. nackte Karosse (auch Unterboden blank) und dann gleich verzinken/verzinnen lassen. So c.a. 600 bis 1000 EUR!
mfg
also ich bin mir sicher das ich kein rost an meinem fahrzeug habe und meiner ist bj 90.
ausser ein kleiner lackschaden auf der motorhaube.
gruß HNX
sag ja net das meiner rostfrei ist hab auuch schon welchen entfernt war zb heckklappe wo nun spoiler ist oder vorne bei der batterie aaber sonst teut teu teu
wie man an der stelle sehen sollte ob es rostet oder nicht ohne den u-schutz abzukratzen ist mir allerdings auch schleierhaft, also himeno lass uns doch bitte an deinem wissen teilhaben.
was mir so auffällt, schon viele 2er gölfe gesehen, wenn sie hinten rosten, zu 99% links, weis jemand warum das so ist? ich vermute es liegt am auspuff, das dessen abwärme in verbindung mit streusalz, strassendreck usw. einfach ein besseres "klima" für gammel schafft.... oder hat jemand eine andere plausible erklärung?
Die Stellen waren bei mir auch durch sieht man halt nicht
da Karroseriedichtmasse drüber ist. Wenn man aber mit
den SChraubenzieher dagegen stößt , Loch .........
Bei mir war es links und rechts -Habe mir zwei Bleche zurecht
gebogen und rein geschweißt fertig .
@ decius von wo kommst DU ?
Wo bei mir bis jetzt rost bekannt is
ist das abschlussblech hinten aber durch nen bums verursacht
Batterie und heckklappe zwei kleine sonstiges is mir nich bekannt 😉
Zitat:
Original geschrieben von maxHOF
wie man an der stelle sehen sollte ob es rostet oder nicht ohne den u-schutz abzukratzen ist mir allerdings auch schleierhaft, also himeno lass uns doch bitte an deinem wissen teilhaben.
was mir so auffällt, schon viele 2er gölfe gesehen, wenn sie hinten rosten, zu 99% links, weis jemand warum das so ist? ich vermute es liegt am auspuff, das dessen abwärme in verbindung mit streusalz, strassendreck usw. einfach ein besseres "klima" für gammel schafft.... oder hat jemand eine andere plausible erklärung?
es gibt zb prüfer die ähnlich den für lackdicke arbeiten, beim klopfen sollteste auch hören wenn da rost ist da das etwas anders klingt wenndurchrostet. am lack siehste auch wenn darunter rost ist dasqblättert daann schön auf.
was bei mir noch rostet ist die doppelschelle beim kat da kann man die blechschichten schon einzeln abziehen aber neue ist schonda warte nur auf das 2e flammrohr und krümmer um loszubasteln. aber besagt e stelle ist in ordnung
Zitat:
Original geschrieben von decius
Hi,
danke für die Antworten.
@ royalblau: Hab Dir ne pn geschickt.Hab noch ein Problem:
Hab hier noch ne Roststelle.
Bereits mit Fertan behandelt.
Muß ich das jetzt nochmal überspachteln und in die Fugen
Silikon, oder wie mach ich das am blödsten?
Mit GFK?
Danke
AlexPS Mir ist aufgefallen, daß der Lack, den ich gekauft hab, eine viel dünnere Schicht als der Originallack ergibt. Ist das normal oder muß ich da öfter drüber?
Autsch das tut weh ;(
Also wenn meiner an der stelle Rost haben sollte, dann rostet er spätestens jetzt nicht mehr weiter 😉 denn meine Hohlräume sehen jetzt fast alle so aus
http://img158.imageshack.us/my.php?image=07102006701lj2.jpg 😁
Aber von Roststellen kann ich euch noch ein paar nennen.
-Unterm Kotflügel die Falze wo das Wasser vom dach durchläuft...
http://img47.imageshack.us/img47/2107/20102006748oi5.jpg
-Aufhängung vom ESD
-Längsträger
-schweller
http://img105.imageshack.us/img105/3230/schwellerua3.jpg
-Tankdeckel(kennt ja jeder, aber auch den hohlraum in der C-säule)
die löcher für die Klips der Zierleisten (wie Frankreichgolf schon sagte)
- diese komischen dinger am unterboden
http://img47.imageshack.us/img47/62/06102006690jp2.jpg
-Heckklappe(überall innen an den stopfen für Griffleiste und Nummernschild und vor allem um die Nummernschildbeleuchtung)
-Unter der Batterie
usw. usw...
Ich wette mit jedem dass man am 2er Rost findet. Man muss nur genau suchen. (außer vielleicht ein komplett neu aufgebauter, restaurierter.)
Als mir das klar geworden ist hab ich mir gesagt das ich was dagegen tun muss. Also hab ich mein Komplettes auto mit Mike Sander's Fett Konserviert. Äusere stellen an der Karosse Bis aufs blanke blech runtergeschliffen, alles grundiert etc und neu lackiert.
ICH HASSE ROST!!! 😉
Zitat:
es gibt zb prüfer die ähnlich den für lackdicke arbeiten, beim klopfen sollteste auch hören wenn da rost ist da das etwas anders klingt wenndurchrostet
Ich denke nicht das man hört wenn man auf den Unterbodenschutz klopft ob da jetzt Rost ist oder nicht. Rost ist ja nicht gleich Durchgerostet... Aber auch der kleine steinschlag der eben ein kleinwenig braun ausschaut entwickelt sich im laufe der Zeit zum größerwerdenden Rostfleck!
EDIT: @ Threadsteller: Silikon würde ich für die fugen nicht nehemen. SIt nicht überlackierbar. Da gibts so Karrosseriedichtmasse/kleber der überlackierbar ist.
aber ich würde die stelle so oder so etwas anders bearbeiten...
Wo ihr grad batterie sagt O_o
Ähm is diese stelle für den TüV wichtig?
Also das mit untern Koti,musst ich letztens auch feststellen am GTD als ich meinen ab hatte,war auch ne ganz schöne arbeit,poste da mal demnächst nen Foto,sah schlimemr aus als bei dir!
Aber auch vorne wo der Agregatträger festgeschraubt ist,da in der Nähe der Bremsleitungsschlauchaufhängung,da war Rost unterm Kautschuk!
Jedoch,..wenn man bedenkt,mein GTD ist 20 Jahre alt,an diesen Stellen ist meist nur dünne Grundierung und dann das Kautschukszeug drauf,ists doch ganz schön beachtlich wie lange das gehalten hat, ohne das der Golf verzinkt ist! Wie gesagt,unsere "Lieblinge" kommen langsam in die Jahre und man muß auch was tuen,wenn sie noch länger halten sollen! Gerade wenn sie auch im Winter gefahren werden,zum Glück wird wenigstens mein GTI niemals mehr Salz sehen! 😉
Btw,..wo hasten das Fett her,wie teuer !?
Matze
HI,
bin aus München.
Und ja, als ich den gekauft hab, waren unten 2 horizontale Roststreifen an der Falz (also genau an der Stelle)
Ich glaub ich werde das raustrennen und mir dann nen Blech draufschweissen lassen, Rostschutz drauf und GL- Stoßstange (der Optik wegen) und gut is.
Muß mal den ganzen Schaden richtig anschauen....
Alex