Durchdrehen der Reifen beim Beschleunigen?

Audi A3 8P

Hallo zusammen!

Ich bin seit einer Woche jetzt Besitzer eines A3 2.0TDI(170PS) S-Tronic Frontantrieb.

Beim starken Beschleunigen aus dem Stand drehen die Vorderräder ziemlich durch. Müsste das nicht von der Antriebsschlupfregelung abgefangen werden, welche durch gezieltes Abbremsen genau diesen Effekt verhindern müsste?

Das ESP/ASR ist übrigens nicht ausgeschaltet.

Danke und mit freundlichen Grüßen,
s2ml, der ein bisschen seinem 1.8T hinterherweint..

Beste Antwort im Thema

ABS/ESP/ASR arbeiten nicht proaktiv, das heißt, diese Systeme regeln dich NICHT ein, bevor etwas passiert, sondern sie stellen durch Messung und Software fest, dass etwas nicht so ist, wie es sein sollte und regeln erst dann, wenn es schon passiert ist.

Also wird auch mit den Assistenzsystemen beim Gas-geben bei starken Fronttrieblern die Vorderachse durchdrehen, erst wenn's passiert greift die Regelung und dämpft das Ganze ein.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wer gerne mit reichlich Gas anfährt, sollte halt nen Quattro nehmen.
Oder Audi bringt endlich nen A 3 mit 75 bzw. 50 PS raus 😁

Um die Kupplung und den ganzen Antriebsstrang zu schonen gebe ich erst richtig Gas, wenn ich die Kupplung komplett losgelassen habe. Dann macht's dank quattro aber richtig Spaß, im ersten Gang los zu düsen.

Kein quietschen, kein Lenkradrupfen, kein ASR.

Quattro for the win. 😁

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Quattro for the win. 😁

Ich hab nur Quattro Formaggi

Gruß

LL

Zitat:

Original geschrieben von ghost246


also bei mir greift die asr nur auf
eis schnee, wenn eines der vorderräder "stärker dreht" als das
andere, esp fängt meistens an wenn ich abbiege und massiv beschleunige,
aber da ich "immer gemütlich reifenschonend" anfahre :-)
merke ich das esp/asr kaum

gruss ghost

Ich denke, das ist genau die richtige Erklärung:

Das ASR regelt nur die Drehzahl zwischen den beiden Antriebsrädern und arbeiten wie ein normales mechanisches Differenzial. D.h. es wird nur der Unterschied zwischen den Drehzahlen der beiden Antriebsrädern klein gehalten, damit beide Räder möglichst gleichviel Schlupf auf die Straße bringen.

Aber das Durchdrehen an sich wird damit nicht geregelt.

Ohne ASR hättest du den Effekt, dass nur ein Rad stark durchdreht (z.B. das kurveninnere) und das andere bringt überhaupt keine Kraft auf die Straße.

ESP ist eh ne andere Baustelle und regelt erst, wenn das Auto droht sich zu drehen bzw. auszubrechen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Folki



Zitat:

Original geschrieben von ghost246


also bei mir greift die asr nur auf
eis schnee, wenn eines der vorderräder "stärker dreht" als das
andere, esp fängt meistens an wenn ich abbiege und massiv beschleunige,
aber da ich "immer gemütlich reifenschonend" anfahre :-)
merke ich das esp/asr kaum

gruss ghost

Ich denke, das ist genau die richtige Erklärung:
Das ASR regelt nur die Drehzahl zwischen den beiden Antriebsrädern und arbeiten wie ein normales mechanisches Differenzial. D.h. es wird nur der Unterschied zwischen den Drehzahlen der beiden Antriebsrädern klein gehalten, damit beide Räder möglichst gleichviel Schlupf auf die Straße bringen.
Aber das Durchdrehen an sich wird damit nicht geregelt.

Nein. Siehe:

http://de.wikipedia.org/wiki/Antriebsschlupfregelung

Die ASR bekämpft Radschlupf. Radschlupf: http://de.wikipedia.org/wiki/Schlupf#Rad

Funktion durch Gaswegnahme (E-Gas) und die Bremsen.

Dann ist das System von S2ml kaputt.
🙄
Ich fahre auch Quattro und kann es daher eh nicht beurteilen.
Aber bei mir dreht definitiv nichts durch (nicht spürbar) 😁

Zitat:

Original geschrieben von s2ml


Hallo zusammen!

Ich bin seit einer Woche jetzt Besitzer eines A3 2.0TDI(170PS) S-Tronic Frontantrieb.

Beim starken Beschleunigen aus dem Stand drehen die Vorderräder ziemlich durch. Müsste das nicht von der Antriebsschlupfregelung abgefangen werden, welche durch gezieltes Abbremsen genau diesen Effekt verhindern müsste?

Das ESP/ASR ist übrigens nicht ausgeschaltet.

Danke und mit freundlichen Grüßen,
s2ml, der ein bisschen seinem 1.8T hinterherweint..

dann stell das ESP mal aus... dann bleibst du auf nasser straße stehen 😉

das greift schon ziemlich stark ein - meiner meinung nach

hab 2.0 TDi mit 203PS und Frontantrieb, Schlupf ist kein Fremdwort.

Zitat:

Original geschrieben von Folki


Dann ist das System von S2ml kaputt.
🙄
Ich fahre auch Quattro und kann es daher eh nicht beurteilen.
Aber bei mir dreht definitiv nichts durch (nicht spürbar) 😁

OT: was für ne Farbe hat deiner? Gestern hat in Neckarau ein 8P in ich glaube weiß hinter mir an der Ampel gehalten, mit Xenon und LED-TFL. Der ist dann ziemlich dicht an mir kleben geblieben, bis ich abgebogen bin. Hab mich irgendwie verfolgt gefühlt. ^^

Man kann auch mit Frontantrieb, gescheit schnell losfahren. Bei mir leider nur mit ESP, da drehts nicht ganz so dolle durch. Man muß ja auch nicht im ersten voll drauf latschen. Owohl ich mir ab und zu Q wünsche.

so viel ich weiß wird bei "deaktivierung" von esp nur asr ausgeschaltet.
deswegen drehen bei euch die rede auch durch, wenn ihr auf den esp knopf drückt.
das ist zumindestens mein kenntnisstand...

Zitat:

Original geschrieben von s2ml


Hallo zusammen!

Ich bin seit einer Woche jetzt Besitzer eines A3 2.0TDI(170PS) S-Tronic Frontantrieb.

Beim starken Beschleunigen aus dem Stand drehen die Vorderräder ziemlich durch. Müsste das nicht von der Antriebsschlupfregelung abgefangen werden, welche durch gezieltes Abbremsen genau diesen Effekt verhindern müsste?

Das ESP/ASR ist übrigens nicht ausgeschaltet.

Danke und mit freundlichen Grüßen,
s2ml, der ein bisschen seinem 1.8T hinterherweint..

wie die Vorredner dies schon erläutert haben ist immer ein kurzer Schlupf, bevor die Elektronik eingreift. Dies läßt sich derzeit auch technisch nicht verhindern, weil die Raddrehzahl durch den ABS Sensor gemessen wird und dieser halt erst (nach) dem Durchdrehen der Räder, eingreift.

ALLES IO ODER NOCH WEITERE ERLÄUTERUNGEN?

Zitat:

Original geschrieben von Bucki83


so viel ich weiß wird bei "deaktivierung" von esp nur asr ausgeschaltet.
deswegen drehen bei euch die rede auch durch, wenn ihr auf den esp knopf drückt.
das ist zumindestens mein kenntnisstand...

bei den neuen modellen a6 zb. schon,

beim a3 wird definitiv esp auch ausgeschaltet, vielelicht nur teilweise, ich glaube aber komplett

merkt man ja, wenn man art slalom fährt und dann ohne esp da wackelt und schaukelts viel schneller

Kurzer Druck auf ESP Taste, nur ASR aus, langer Druck (2-3 Sekunden, oder so) zusätzlich ESP aus. Steht so auch afaik in der Anleitung 😉
Obs zu 100% aus ist weiß ich nicht, aber ein Unterschied ist bei langem Druck definitiv vorhanden (Fahrsicherheitstraining hats mir gezeigt 😉 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen