Durchblick durch Filter-Dschungel
Hallo zusammen,
ich versuche gerade einen Überblick über die in meinem S211 verbauten Filter und Wechselintervalle zu erlangen, tue mir allerdings etwas schwer, mich in dem Wirr-Warr an Bezeichnungen, Änderungen bei verschiedenen Modelljahren, Motorvarianten und Klimaanlagen zurechtzufinden.
Die SuFu und FAQ haben mir auch nur bedingt weitergeholfen bisher.
Im Serviceheft sind ja folgende Filter aufgeführt:
Ölfilter(einsatz) (15.000km / jährlich)
Kraftstofffilter (250.000km oder 15 Jahre)
Luftfilter (80.000km oder 4 Jahre)
Kombifilter (60.000km oder 2 Jahre)
Staubfilter (60.000km oder 2 Jahre)
(Aktivkohlefilter (60.000km oder 2 Jahre)
Nun stolpere ich aber auch immer wieder über:
Aktivkohlefilter der Kraftstoffverdunstungsanlage
Innenraumfilter (=Staubfilter???, =Kombifilter???)
Pollenfilter (???)
Aktivkohlefilter (nicht mehr drin ab MJ05; Aktivkohle nun im Innenraumfilter???)
Toll wäre, wenn mir jemand sagen könnte, welche Filter (mit Teilenummer) ich benötige, damit alles immer schön gefiltert ist.
Vielen Dank schon mal und einen guten Rutsch!
Thomas
P.S.: Meine Ident.-Nummer lautet WDB2112901X218422 X
Beste Antwort im Thema
18 Antworten
Zum Thema bzw. Eintrag in der Datenkarte:
- dies bedeutet nix anderes als das es den Motor nicht fertig zum 1:1 tauschen gibt. Die jeweils aufgeführten Teile müssen vom Alten übernommen werden (oder Neuteile bestellt werden).
Zum Thema "ich hab im WIS nix gefunden":
- weil solche Infos im EPC stehen
Zum Thema Rechtschreibung oder Grammatik oder was auch immer:
- ist es hier, in einem Autoforum, wirklich so wichtig? Wenn ja, nur die Hausfrau sagt der Kaffeefilter, in der Technik heißt es das Filter 😉
Gruß
MiReu
Zitat:
@MiReu schrieb am 6. Januar 2016 um 12:16:55 Uhr:
Zum Thema Rechtschreibung oder Grammatik oder was auch immer:
- ist es hier, in einem Autoforum, wirklich so wichtig? Wenn ja, nur die Hausfrau sagt der Kaffeefilter, in der Technik heißt es das Filter
Nun, da bin ich im Zweifel für das, was der Duden oder (bei uns) das Österreichische Wörterbuch vorschlägt. In diesem Fall sind sich die beiden sogar ziemlich einig: Es ist beides richtig, wenngleich die Verwendung des sächlichen Artikels zumindest hier sehr ungewöhnlich ist. 🙂
Sicher ist das hier kein Deutsch-Forum, jedoch nehmen es viele, denen sprachlich mehr zuzutrauen wäre, es sehr locker. Und das finde ich auch nicht so motivierend, denn: Selber zu faul zum Ausbessern und zu bequem um die böse Rechtschreibhilfe einfach mal abzuschalten sollen andere sich aber die Mühe machen den Kauderwelsch entziffern?
Zitat:
@MiReu schrieb am 6. Januar 2016 um 12:16:55 Uhr:
Zum Thema bzw. Eintrag in der Datenkarte:
- dies bedeutet nix anderes als das es den Motor nicht fertig zum 1:1 tauschen gibt. Die jeweils aufgeführten Teile müssen vom Alten übernommen werden (oder Neuteile bestellt werden).Zum Thema "ich hab im WIS nix gefunden":
- weil solche Infos im EPC stehenZum Thema Rechtschreibung oder Grammatik oder was auch immer:
- ist es hier, in einem Autoforum, wirklich so wichtig? Wenn ja, nur die Hausfrau sagt der Kaffeefilter, in der Technik heißt es das Filter 😉Gruß
MiReu
Zu 1: Dickes Merci! Das beantwortet die gestellte Frage!
Zu 2: Mein ich doch! :-)
Zu 3: Verdammt, hast ja Recht. "Das Filter" muss es im Technischen natürlich heißen, auch wenn´s kacke klingt. Schande über mein Haupt!
Ich hasse es bei mir selbst, wenn sich solche Fehler in den Sprachgebrauch einschleifen. Ein Fehler wird auch dadurch nicht "richtiger", wenn er von Vielen und seit geraumer Zeit begangen wird und dadurch dann irgendwann als mögliche Variante im Duden landet.
(Siehe: "Albtraum" mit "p" - laut Duden völlig okay - PFUI DEIWEL!!!! :-)
Zitat:
@Tom 300CE schrieb am 6. Januar 2016 um 12:59:22 Uhr:
Zu 3: Verdammt, hast ja Recht. "Das Filter" muss es im Technischen natürlich heißen, auch wenn´s kacke klingt. Schande über mein Haupt!
Ich hasse es bei mir selbst, wenn sich solche Fehler in den Sprachgebrauch einschleifen. Ein Fehler wird auch dadurch nicht "richtiger", wenn er von Vielen und seit geraumer Zeit begangen wird und dadurch dann irgendwann als mögliche Variante im Duden landet.
(Siehe: "Albtraum" mit "p" - laut Duden völlig okay - PFUI DEIWEL!!!! :-)
Ich seh das eigentlich anders, man muss als Fachman lernen die Laiensprache zu nutzen, da die Johnnys sonst nicht kapieren was man ihnen sagen will und dann hat man mehr mit Erklärungen zu tun als wenn man gleich Schraubenzieher oder Glühbirne geschrieben hätte 😉
Daher ist es mir auch völlig egal ob der oder das Ölfilter, zumindest hier. In der Geschäftskorrespondenz wird natürlich richtig geschrieben!