Durch Zündschloss Anlasser Defekt??

Opel Vectra B

Moin Leute!

Folgendes Problem:

Meine Freundin wollte ihren Wagen starten und siehe da, nichts tat sich. Und nach etlichen kontrollen, ob die Batterie ein weghätte, überbrückungsversuchen und anschieben, worauf er schließlich ansprang, nichts wie ab zum "Freundlichen". Dort erzählten man ihr bzw. fragte sie, "ob das Zündschloss manchmal klemmen würde"!? Dies tat es aber nich. soweit so gut. Der "Freundliche" Meinte noch, das durch ein solches "klemmen" der Anlasser kaputt gehen könne, was ich aber nicht glaube. Zumal an dem Selben Tag angeblich ebenfalls 3 gleiche Fahrzeuge alle mit dem selben Problem da gewesen sein sollen!? Was mit ebenfalls sehr spanisch vorkommt...

Mehr kann ich dazu leider nicht sagen, da ich leider nich dabei war und sie mir später nur alles erzählte.

Also was ist dran an dieser Sache? Hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

MfG

22 Antworten

Hi,

der Anlasser rückt definitiv beim "Nachstarten" mit einem hässlichen Quietschen nochmals ein, das ist bei meinem so und jedem anderen Vectra auch, weil technisch gar nicht anders machbar.

Gruß
Andre

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


der Anlasser rückt definitiv beim "Nachstarten" mit einem hässlichen Quietschen nochmals ein, das ist bei meinem so und jedem anderen Vectra auch, weil technisch gar nicht anders machbar.

doch, mit einer Sperre im Zündschloss.

Mein Bruder hat inzwischen in seinem BMW E30 einen Flutzeugschalter für Zündung und einen Startknopf zum Anlassen, da wird der Anlasser über ein Relais und die LiMa-Leuchte so geregelt dass bei laufenden Motor nicht nochmal gestartet werden kann und auch der Anlasserstrom unterbrochen wird sobald der Motor läuft...

@C20NE-Cruiser

Die Batterie war nicht defekt/Leer. Sie wurd auch vor kurzem erst getaust. Ebenfalls sprang er nicht durch überbrücken an, sondern nur durch anschieben... was auf die dauer etwas mühselig wäre ;-P

KKkkkgggggrrrrrrrr... scheint eine "Minder-Austtatungs-Krankheit" zu sein!? Jeder der nicht nen Nobelschlitten bzw. Nobelausführung fährt scheint davon betroffen zu sein!?

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


Hi,

der Anlasser rückt definitiv beim "Nachstarten" mit einem hässlichen Quietschen nochmals ein, das ist bei meinem so und jedem anderen Vectra auch, weil technisch gar nicht anders machbar.

Gruß
Andre

falsch...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


Hi,

der Anlasser rückt definitiv beim "Nachstarten" mit einem hässlichen Quietschen nochmals ein, das ist bei meinem so und jedem anderen Vectra auch, weil technisch gar nicht anders machbar.

Gruß
Andre

Doch, wie schon gesagt wurde durch eine Sperre im Lenkschloss.

Man startet(3), lässt den Schlüssel auf Zündung(2) stehen und der Motor läuft. In dem moment wo man von Stellung 3 auf 2 zurückdreht schiebt sich die Sperre rein. Zweites mal auf 3 drehen ist nicht möglich. Wenn man zurück auf 1 dreht(Zündung aus) geht die Sperre wieder raus und der Motor aus. Jetzt kann man wieder auf 3 drehen.

Diese Sperre hat selbst ein 80er Jahre Golf 2.

Aber dafür hat(hatte) man bei Opel den Dead-Lock. 🙂

Wenn Du die Mechanik selbst im Anlasser meinst hast Du natürlich vollkommen recht.
Er spurt zwar schon ein, aber durch den Freilauf wird nichts schlimmes passieren.

Tip um die Bremse des Anlassers zu testen, ob dieser defekt ist: Motor starten, wenn er anspringt SOFORT wieder ausschalten und SOFORT wieder starten. Wenn ein Kkkkkgggggrrrrrr zu hören ist, ist die Bremse im Eimer. Aber nicht tragisch wenn man jedesmal nach dem ausschalten nicht sofort wieder startet. 😉

Gruß
Ercan

Tja, dann muß die Sperre bei mir entweder über Nacht weggelaufen sein oder mein FOH hat sie bei der letzten Inspektion ausgebaut... Wenn der Motor läuft kann ich den Zündschlüssel wieder auf Starten drehen und man hört besagtes Geräusch! So ihr Experten, dann erklärt mir bitte mal warum das bei mir und auch bei Signum 19´s Vectra B so ist.

Gruß
Andre

Also ich fahr den gleichen Vectra wie unser Mister "I" bloß en Baujahr später und kann sagen, es macht en gehöriges geräusch, wenn man nach start des motors nochma den anlasser betätigt... (da is bei mir keine sperre!) und naja hört sich aufjedenfall nich gesund an...

Starten bei laufendem Motor

Ich kann zu der Diskussion leider nichts beitragen, da ich mich nicht traue, es zu testen.

Und ..... @ tchibomann

Bitte nicht noch öfter ausprobieren .....

Gruß Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen