Duplex rechtes Rohr halterung
Guten Abend allseits,
ich habe mir eine wirklich gute gebrauchte Sebring Duplex Anlage für meinen 180ps Front gekauft um einen super Preis!
Ich wollte diese heute montieren aber ich weiß leider wo ich den rechen Bügel montiert soll? Ich hab etliche Halterungen aber natürlich nichts passendes Zuhause. Hat irgendwer noch Fotos für mich wie das von unten aussieht das ich mir da ein Bild machen kann. Ich hab mich schon ein wenig durchgelesen aber diesbezüglich nicht wirklich was gescheites gefunden.
Fotos sind mittlerweile auch schon Mangelware ????
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!!
MfG Martin
19 Antworten
Hab ich schon kontrolliert, da ist leider nichts. Es kann da eigentlich auch nichts sein da der quattro hinten andere Bleche verbaut hat. Ich komm so und so nicht zusammen da zu viel Abstand ist zwischen den deinen Halterungen ist. Es muss mit der Abschlepphalterung zutun haben da kann man sicher was machen
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 31. Januar 2025 um 16:03:11 Uhr:
Wenn 2 Bohrungen für den Halter vorhanden sind dann sind die unter dem Unterbodenschutz.
Mit einen spitzen Schraubenzieher in den Unterbodenschutz drücken und die Löcher ertasten.
Das ist doch für einen quattro, der hat einen anderen Boden
Wollte bescheid geben das der Umbau erfolgreich war! Den Halter hab ich mir selbst gebaut und hält perfekt. Danke für eure Hilfe!
Bist Du zufrieden damit und qualmt/rußt es gleichmässig aus beiden Rohren?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ÜberholTT schrieb am 21. März 2025 um 20:37:04 Uhr:
Bist Du zufrieden damit und qualmt/rußt es gleichmässig aus beiden Rohren?
Grüß dich,
Also optisch muss es einen Gefallen oder nicht!
Ich hab mich lange damit beschäftigt ob ich das will und es hat ewig gedauert bis ich einen gefunden habe! Ich bereue es überhaupt nicht da mir die optik gut gefällt! Da ich ja sowieso nur im Sommer fahre und nie im Winter ist der Qualm eigentlich nur im Kaltstart. Muss aber ehrlich sagen das ich es mir viel schlimmer vorgestellt habe und er eigentlich relevant gleich qualmt! Klar wenn man es weiß und man nur darauf achtet sieht man es aber das ist mit sowas von egal und wirklich nicht nennenswert. Rußen tut es links natürlich mehr aber da muss ich auch sagen das ist es mir schlimmer vorgestellt habe. Da mein TT immer sauber ist wird das abgewischt bzw abgekärchert und gut ist es.
Insgesamt hat mir der Auspuff mit der originalen Blende 220€ gekostet. Das Lackieren der Blende in Klavierlack schwarz nochmals 50€. Der Halter der mir gefehlt hat ist ebenfalls rein aus Edelstahl und war gratis da es lauter Reste waren die ich hatte. Alles zusammen für unter 300€ und etwas Bastelei ist der Auspuff es zu 100% Wert.