dunkles Navi wegen autom. Abblendlicht

Opel Astra J

Hallo,
habe zur Zeit das Problem, dass wenn ich aus der Tiefgarage fahre, das Xenon Licht trotz Mittagszeit und Sonnenschein nicht ausgeht. Das bleibt dann bis zu einer Stunde so.
Das würd mich ja stören, aber das das Navi dann auch zappenduster und damit nicht einsetzbar ist ist schon ein dicker Hund. Wenn Opel die Änderung auf Tagmodus über das Konfig Menü intelligenter gestaltet hätte könnte man sich durch die Dunkelheit schalten aber so...
Auch ein komplettes ausschalten der Beleuchtung macht das Display nicht hell.
Hat jemand eine Idee wie das Navi zur Aufgabe der Dunkelsteuerung gezwungen werden kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


wenn opel nicht in der lage ist, ein system anzubieten, was auf dem stand der technik ist, dann sollten sie am besten die finger von
autolicht und klimaautomatik lassen.

Vielleicht hat da nur wieder einer der Zulieferer wieder verschlimbessert bzw. gewechselt. Insbesondere bei meinem vorigen Astra-G war die Klimaautomatik

perfekt

und im Hochsommer extrem Leistungsstark.

Mich stort beim J, das im Stau ein scheinbar sehr großer Teil der angesaugten Frischluft aus dem warmen Motorraum kommt. Da muß man die Klima einschalten obwohl man es eigentlich nicht bräuchte.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OpelAstra1.4THamburg


Hallo,
bleiben wir bem OPEL:
habe ASTRA J 1.4 T Innovation (Preis ca. 31.000 €) und OPEL Corsa 3 Zylinder Bj 2006 (€12.000) auch mit Klima-Auto.

Die Klimaanlage von CORSA ist um vieles besser; hätte etwas anderes erwartet!

Preis ist nicht unbedingt der Königsweg!

moin,

das zeigt doch dann aber ganz deutlich, das opel es besser kann!
beim corsa ist dann bestimmt ein anderes team an der arbeit gewesen.

vielleicht wird es ja beim astra k besser...😁

mich würde in diesem zusammenhang mal interessieren, ob man
beim astra mit der standart klimaanlage als fahrer die volle "hoheit"
beim verteilen der luftströme etc. hat,
oder ob man da auch wie beim astra "entmündigt" wird.

allen einen ruhigen 1. advent

ruhe

Haben die Klimaanlagen der neuen Modelljahre denn die gleichen Probleme, oder hat sich da was geändert?
Ist jemand dabei, der seinen zweiten J hat und etwas dazu sagen kann?
Ansonsten werd ich es ja merken, wenn der GTC da ist.

Anscheinend hat das Modelljahr 2012 nicht das Problem, da ich die Klimaautomatik im Astra (Produktion 09/11) um einiges besser finde als die im Corsa (MJ 2011, Produktion ca. 12/10). Im Astra sind mittlere Einstellungen bei Config gesetzt, beim Corsa weiß ich es nicht.
Meine Lichtautomatik schaltet das Licht ebenfalls bei hellem Tageslicht mit etwas tiefer stehender Sonne wie im Oktober sehr oft ein, find ich zwecks erhöter Sicherheit aber o.k. - wenn auch noch etwas ungewohnt.

An meinem Astra-H hatte ich an den voreingestellten 22°C eigentlich nie was geändert und immer ein gutes Wohlfühlklima, am Corsa dreh ich häufiger bis auf 24°C hoch (wegen Unwohlfühlklima), am Astra-J gelegentlich mal kurzzeitig auf 23°C. Die beiden aktuellen haben allerdings auch eine Sitzheizung. Möglicherweise beeinflusst die größere Temperaturdifferenz zw. Sitz und Raumluft den ganzen Prozess etwas.

Zitat:

Original geschrieben von meREwa


Anscheinend hat das Modelljahr 2012 nicht das Problem, da ich die Klimaautomatik im Astra (Produktion 09/11) um einiges besser finde als die im Corsa (MJ 2011, Produktion ca. 12/10). Im Astra sind mittlere Einstellungen bei Config gesetzt, beim Corsa weiß ich es nicht.
Meine Lichtautomatik schaltet das Licht ebenfalls bei hellem Tageslicht mit etwas tiefer stehender Sonne wie im Oktober sehr oft ein, find ich zwecks erhöter Sicherheit aber o.k. - wenn auch noch etwas ungewohnt.

An meinem Astra-H hatte ich an den voreingestellten 22°C eigentlich nie was geändert und immer ein gutes Wohlfühlklima, am Corsa dreh ich häufiger bis auf 24°C hoch (wegen Unwohlfühlklima), am Astra-J gelegentlich mal kurzzeitig auf 23°C. Die beiden aktuellen haben allerdings auch eine Sitzheizung. Möglicherweise beeinflusst die größere Temperaturdifferenz zw. Sitz und Raumluft den ganzen Prozess etwas.

moin,

kannst du auch was zu den manuellen einstelleungen sagen?

bei den "älteren" modellen hat man im manuellen betrieb nicht wirklich das "komando".
wenn man z.b. die taste fußraum drückt, dann kommt oben weiterhin
lustig luft aus den düsen.
isrt das beim 12er modell auch noch so?

danke

ruhe

Ähnliche Themen

Wenn ich wieder genesen bin und in meinen Astra einsteige, werde ich das mal testen.

Gruß
Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von meREwa


Wenn ich wieder genesen bin und in meinen Astra einsteige, werde ich das mal testen.

Gruß
Reinhard

danke ,und gute besserung

ruhe

ehemals } EIN

Ich schließe mich diesem Post an.
Baujahr 04-2010... keine Probleme mit Licht und Klima😛😛

Gruß aus Mainz

Zitat:

Original geschrieben von Keschnarf



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


[..]
wenn opel nicht in der lage ist, ein system anzubieten, was auf dem stand der technik ist, dann sollten sie am besten die finger von
autolicht und klimaautomatik lassen.
[..]
Es tut mir ja wirklich leid, dass Du solche Probleme mit Lichtsensor und Klimaanlage hast. Jedoch finde ich es nicht gut wenn Du deshalb bei jeder sich bietenden Gelegenheit dieses Problem pauschalisierst und behauptest das generell sämtliche Klimaanlagen und Lichtautomatiken von Opel schlichtweg nicht funktionieren. Das das aber nicht so sein kann beweist mein Auto. Ich habe keinen Anlass mich zu beschweren, denn bei mir funktioniert beides zu meiner Zufriedenheit, auch wenn Dir das jetzt natürlich nix nützt.

Bitte nicht falsch verstehen, ich will weder Dein Problem noch das von irgendjemand anderem bagatellisieren! Mir fällt nur auf, dass Du das immer mehr verallgemeinerst.

Zitat:

Original geschrieben von Kochpower


Ich schließe mich diesem Post an.
Baujahr 04-2010... keine Probleme mit Licht und Klima😛😛

Möchte mich auch anschließen,

gebaut 10-2011 (also Baujahr 2012),

habe keine Probleme mit der Klimaanlage und die Lichtautomatik funktioniert nahezu perfekt,

zumindest zu 90 .. 95%

Lichtsensor, Regensensor, etc.

für mich fühlt sich alles wie Luxusklasse an 🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von harald.tsc



Zitat:

Original geschrieben von Kochpower


Ich schließe mich diesem Post an.
Baujahr 04-2010... keine Probleme mit Licht und Klima😛😛
Möchte mich auch anschließen,
gebaut 10-2011 (also Baujahr 2012),
habe keine Probleme mit der Klimaanlage und die Lichtautomatik funktioniert nahezu perfekt,
zumindest zu 90 .. 95%
Lichtsensor, Regensensor, etc.
für mich fühlt sich alles wie Luxusklasse an🙂🙂 

kann ich auch nur bestätigen, meiner ist auch 10-2011 geliefert, wirklich wie Luxusklasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen