Dunkler Fleck beim Aufblendlicht (LED Adaptiv)
Hallo allerseits,
hat noch jemand dieses Problem mit dem dunklen Fleck zwischen den Aufblendscheinwerfern bei den adaptiven LED Scheinwerfern?
Das kann doch nicht normal sein?
Habe das Auto erst seit ca. 2 Monaten.
Nun da es morgens noch dunkel ist und ich das Aufblendlicht häufiger benötige stört mich das doch sehr stark.
War aber immer schon so.
War auch bei einer Vertragswerkstatt.
Die haben die Scheinwerfer neu eingestellt.
Am Abend dann die Enttäuschung, keine Verbesserung.
Auto ist ein F36 von 2018.
Gruß!
29 Antworten
Zitat:
@Bobo95 schrieb am 29. September 2022 um 11:44:21 Uhr:
Oha, könnte das dann doch "normal" sein?
Das kann ich dir leider nicht beantworten. Vielleicht sind es auch unterschiedliche Phänomene.
Mir ist es auch nicht sonderlich ins Auge gefallen, bis auf ein, zwei Mal auf dem Weg zur Arbeit.
Bei mir war es so, dass bei einer Kurvenfahrt ziemlich genau ein Verkehrsschild ausgeschnitten wurde. Ich dachte es wäre aufgrund des Winkels durch die Reflektion von der Automatik als Gegenverkehr erkannt worden.
Ich werde aber mal verstärkt drauf achten und bei Gelegenheit mal eine Aufnahme machen.
Sorry für die Frage, aber um welches "Licht" handelt es sich jetzt eigentlich?
Abblendlicht oder Fernlicht?
Grüße,
Speedy
Aufblendlicht = Fernlicht
Am auffälligsten ist es bei kurvenreichen Straßen mit vielen Bäumen, Mauern, Häusern usw... also wo das Fernlicht auf etwas trifft.
Ohne Hindernisse, also wenn das Licht "bis zum Horizont" leuchten kann, dort fällt es nicht auf.
Da man innerorts nicht mit Fernlicht fährt (so hieß es zumindest in meiner Fahrschule und als Anwohner würde ich mich sicher auch freuen, wenn jeder 2. mein Wohnzimmer hell erleuchtet ...), werden hier auch die wenigsten damit Erfahrungen haben wie das aussehen soll.
Wer auf dem Land wohnt, macht solche Erfahrungen. Da stehen reichlich Häuser am Rand der Landstraßen.
Genau so ist es.
Großteil meiner Fahrten beschränkt sich aufs Land.
Dort sind nun mal Häuser auch außerhalb der Ortschaft am Straßenrand, Wälder, Hügel und Mauern.
Anbei ein Screenshot aus Google street view, solche Mauern gibt es hier massenweise.
Innerorts fahre ich natürlich auch nicht mit Fernlicht. Wozu denn auch?
Ich habe auch die adaptiven LEDs. Fahre fast nie mit Fernlicht, gibt meine tägliche Strecke nicht her. Aber wenn ich dann mal auf Fernlicht gehe, habe ich genau die gleiche dunkle Stelle. Wobei das in die Ferne gesehen dann nicht mehr auffällt, so daß ich das als normal und nicht als Defekt ansehe.
Ok, gut möglich das es "normal" ist.
Ich denke das bei voller Fernlichtstreuung der Focus auf die Umgebung neben der Fahrbahn liegt.
Ich habe auch die adaptiven LED Scheinwetfer, auch schon hier und da mal in genutzt.
Allerdings nicht vor einer Mauer um zu sehen wie der Lichtkegel aussieht.
Hatte heute morgen um 5.00 Uhr natürlich gleich deinen Thread im Kopf 😁
Anbei ein Foto, wie es bei mir aussieht. Fahrzeug ist ebenfalls ein 2018er F36 mit adaptiv LED.
Das Foto hab ich auf die Schnelle gemacht, das Auto steht auch nicht exakt parallel zur Mauer und Nebel sowie nasse Scheinwerfer beeinträchtigen ggf. das Bild.
Aber ich denke, ich habe ebenfalls dieses "Loch" in der Ausleuchtung und es sollte daher wirklich normal sein.
Ich hoffe, ich konnte helfen 😉
Ist normal. 😉
Geht ja auch um die Ausleuchtung in der Ferne, je weiter weg, desto schmaler der „Fleck“.
Zitat:
@Bobo95 schrieb am 29. September 2022 um 15:07:44 Uhr:
Am auffälligsten ist es bei kurvenreichen Straßen mit vielen Bäumen, Mauern, Häusern usw... also wo das Fernlicht auf etwas trifft.
Ohne Hindernisse, also wenn das Licht "bis zum Horizont" leuchten kann, dort fällt es nicht auf.
Ist mir bei unserem F21 mit den LED-Scheinwerfern auch unangenehm aufgefallen. Dort war der Fleck auch zu sehen und vor allem Nachts, wenn Waldbewuchs und andere Gegenstände am Fahrbahnrand stehen, ist das sehr deutlich wahrzunehmen. Auch ein, ich nenne es mal, Tunneleffekt durch die scharfe Abgrenzung ist mir negativ aufgefallen. War deswegen auch in der Werkstatt, da ich das von meinem F36 mit Xenon nicht kannte. Scheinwerfereinstellungen wurden auch überprüft, alles korrekt.
Die LED-Scheinwerfer sind vom Lichtkegel her auch nicht so gleichmäßig wie Xenon-Scheinwerfer, welche das deutlich bessere Licht haben. Das wird aber von den Herstellern gerne in Kauf genommen, da die LED-SW weniger Strom verbrauchen und dadurch der Spritverbrauch gesenkt wird. Wirkt sich bei dem einzelnen Auto vielleicht nicht aus, aber im Flottenbereich macht das schon einen Unterschied. Das sagt die Marketing-Abteilung zwar nicht, ist aber so, wie mir mein Werkstatt-Meister versicherte 😉
Deshalb haben die LED Scheinwerfer auch so große Kühlkörper, weil sie kaum Strom verbrauchen 😉
https://www.autolichtblog.de/2018/06/08/wieviel-teuren-sprit