Dürkopp MD200 Lenklager
Hallo liebe Oldtimer Gemeinde,
ich suche für meine MD200 neue Lenkkopflager.
Hab das WWW von rechts nach links und wieder zurück gedreht und nichts gefunden ??
Passt was von einem anderen Hersteller?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Grüße, Dirk
39 Antworten
Ich kenne die Maße jetzt nicht aber es sieht bei meiner DKW RT
eigentlich (fast) genau so aus. Schau doch da mal die Maße an.
LG
Das war am Anfang auch so meine Idee - da wird’s schon was passendes von DKW oder NSU geben.
Aber entweder stimmt der Kugeldurchmesser oder die Maße innen, außen, Höhe nicht :-/
Ich gehe demnächst mal zum Dreher wie Martin P.H. vorgeschlagen hat - mal sehen.
Zitat:
@dk53 schrieb am 15. Mai 2020 um 11:41:09 Uhr:
Ich hab jetzt nicht viel Ahnung vom Drehen, aber Du meinst dass ein Dreher oder Feinmechaniker so einen Kugelkonus wieder hübsch machen kann?
Ich hab das auch noch nie gemacht, aber von einem Bekannten gehört, der das hat machen lassen... ich denke, fragen kostet nichts.
kuck mal hier, http://sw-schwedersky.com/home.html, anrufen Bilder schicken. Ich war heute morgen dort, für meine Meister haben die aber nix
Ja danke für den Hinweis, ich werde aber erst mal zum Dreher in meiner Nähe gehen - mal sehn was der so sagt.
Und ohne Komma am Ende des Links, führt er auch nicht ins Nirvana ??
Zitat:
Und ohne Komma am Ende des Links, führt er auch nicht ins Nirvana ??
Hoppla, war nicht beabsichtigt.
Ich hab eben den Tipp erhalten nach Lenkkopflager von Fahrrädern zu suchen, in der Nachkriegszeit wurden bei einigen Zweiradherstellern zuerst Fahrräder gemacht und dann Motorräder und damals wurde verbaut was vorhanden war
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 14. Mai 2020 um 21:11:57 Uhr:
Das ist ja quasi so wie beim Fahrrad/Mofa. Findet sich da nicht etwas entsprechendes?
Der Tipp ist nicht ganz neu ;-)
Alter Motorradmechaniker meinte , wenn nix zu kriegen ist eingelaufene Stelle nach hinten drehen neue Kugeln rein, gut fetten und nicht zufest ziehen, gesagt getan und es geht, wenn das die nächsten 68 Jahre hält ist mir der Rest wurscht ;-)
Ich hab leider im Moment keine Zeit für die Dürkopp, aber wenn ich wieder dran bin und sich keine andere Lösung findet, probier ich das mal aus.
Danke für den Tip
So, es hat sich was getan.
Ich hab eine defekte Gabel von einer Ardie BD175 inclusive brauchbarem Gabelkonus erstanden.
Auf dem Bild ist rechts mein alter Konus zu sehen.
Alles wieder zusammengebaut - und immer noch entweder zu fest oder zuviel Spiel und rubbeln beim lenken.
Dann hab ich die Lagerschalen welche noch sehr gut aussahen aus dem Rahmenrohr geschlagen und auf dem Tisch mit ein wenig Fett die 24 Kugeln, welche auch gut aussahen, hineingelegt.
Danach den Konus drauf gedrückt und ein wenig gedreht.
Es stellte sich heraus, dass die Kugeln sich verklemmten und sich nicht mit drehten. Und eine Kugel etwas höher stand als die anderen.
Der Durchmesser der Schalen war zu klein für 24 Kugeln!?!?!
Ich glaube, dass die Schalen mal erneuert wurden, aber nicht original sind.
Ich hab alles wieder mit je 23 Kugeln zusammengebaut.
Kein Spiel mehr, kein rubbeln und super leichtgängig.
Danke für euer Interesse,
gute Fahrt und Bastelfreude.
Zitat:
@dk53 schrieb am 23. Juni 2020 um 21:21:12 Uhr:
die 24 Kugeln, welche auch gut aussahen,
Hast Du Dir die Kugeln wirklich mal genau "angesehen", besser noch vermessen, ob die überhaupt noch rund sind?
Mfg
Hab mit der Lupe keine Schäden feststellen können und bei mehrmaligem Messen mit der Schieblehre immer 5mm gehabt.
Danke für die Rückmeldung. Bei mir waren 48 5mm Kugeln drin.