Duell

Opel Speedster A

Opel Calibra vs. :

Ford Probe V6 163/162PS
Nissan 200 SX 169 PS
Mazda MX-3 133/129 PS

welche Karre macht das Rennen ?!?

Persönlich am geilsten (Optik) finde ich den Ford Probe 24v......wenn ich dann aber Turbo höre ,dann ziehts mich natürlich zu dem Cali Turbo oder dem Nissan......
welcher Wagen ist nun der beste ?
Also ich glaube in Preis/Leistung kann den Ford nix übertreffen !!!!!

CU

35 Antworten

@rocky2002

hat was. obwohl ich nich so weit von kaiserslautern wegwohne
(saarland) sagt mir das auto aber gar nichts. noch nie auf treffen gesehen. eigentlich spricht sich sowas ja doch rum.
aber wenn`s stimmt bestimmt reizvoll mit nem cali alles in grund und boden zu fahren.

gruss premium

Der Calibra ist ein Top-Speed autound dank seiner exzellenten Aerodynamik auf der Auto bahn fast unschlagbar egeg ein auto mit gleich PS Zahl!
ICh selbst fahre einen Calibra 16V mit dbilas nocken und veränderungen am kopf
Schätzungsweise 170PS, und ich hab alle 3 dieser autos auf der bahn stehen lassen!
in der beschleunigung sieht das wieder anders aus, da is der calibra nicht os der meister, aber über 180 wirds für die kontrahenten eng!

Wieso keine Honda Prelude BB4 (mit 4WS) ???

Motor
4 Zylinder (VTEC), Reihenmotor, DOHC, 16 Ventile
Hubraum
2.2 Liter (2157ccm)
Verdichtung
10.0:1
Leistung
185 PS / 136 kW (bei 6.800/min)
max. Drehmoment
212 Nm (bei 5.300/min)
Leergewicht
1.305 kg
Höchstgeschwindigkeit
228 km/h
Beschl. 0-100 km/h
7.1 sec
Verbrauch (90/120/Stadt/ Drittelmix) in l/100km
6.9 / 8.6 / 10.9 / 8.8

oder der Nissan 300ZX (aber finde so ein teil erst mal...)

Motor
V6, 2960ccm, Twin-Turbo
Leistung
283 PS / 208 kW (bei 6.400/min)
max. Drehmoment
375 Nm (bei 3.600/min)
Leergewicht
1.627 kg
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h (elektr. begrenzt)
Beschl. 0-100 km/h
5,9 sec

Der Nissan 300ZX fällt hier wohl etwas aus der Rolle. Mit seinen 286PS spielt er in einer anderen Liga, als die genannten Fahrzeuge vorher.
Da kann ich auch gleich einen Ferrari mit 400PS kaufen, dann kannst du alle frisch machen....
🙂

@rocky2002

Also ich denke das ich hier noch am besten vergleichen kann!!!

Ich habe auch mal nen 200SX besessen mit 169PS und der ist sehr gut gegangen, fuhr bis über Tachoende (240) und hat für nen 1,6!!!! sehr Gut beschleunigt! (ist halt ein Hechtriebler). Mann kan Ihn aber schlecht mit nem Calibra Turbo vergleichen, schließlich hat der mehr PS und in der Endgeschwindigkeit allen anderen (oben aufgeführten) bei weitem überlegen. Nun zu dem Verbrauch, mein 200er hat auch über 12 Liter genommen und selbst meinen Getunten Calli fahre ich im Schnitt mit 9,3 Litern /100Km!!! und das laut BC im Schnitt und ich fahre auch viel Stadt und Landstraße. Ein Freund von mir der nen Calibra 16V fahrt hat gesagt er hat seinen noch NIE über 10 Liter bekommen selbst wen er sich alle mühe gegeben hat.
Ein 300ZX ist hier freilich das beste Auto hat aber auch ne 3 Litermaschiene und da kannst du locker noch mal 2-3Liter im Verbrauch auf den 200er rechnen!
Falls Du Dich nun doch für einen Calibra entscheiden solltest, achte einfach darauf das am ende der Fahrz. Ident.Nr. eine 9 steht dann erwirbst Du ein Calibra der in Finland gebaut wurde und die sind von Ihrer Verarbeitung Top und das sind auch die die nicht rosten!

MfG Happy

200SX '98:
1450 KG
200 PS
7,25 KG/PS

200SX '92:
1200 KG
169 PS
7,10 KG/PS

Oben stehendes erklärt weshalb der 98'er SX so lahm ist.
Eins möchte ich noch richtig stellen, der 92'er SX (fahre ich selbst) hat 1,8L Hubraum, nicht 1,6. War wohl n Tippfehler.
Würde auch Cali fahren, aber die meisten die ich sehe haben leider Roststellen. Muss das so sein?

@Jools

Nein das muß nicht sein es gibt Calibras die in Finnland gebaut wurden die haben am Ende der Fahrzeug.Ident.Nr. ne 9 und die sind ordentlich verarbeitet (Deutschland 1), und rosten auch nicht!
(Happy hat so einen) 😁

@ Happy

Ich kann deinen Erfahrungen mit finnischen/deutschen Calibra
nur bedingt zustimmen.
Ich habe den Calibra aus Finnland und aus Rüsselsheim gehabt, und keiner hat gerostet.
Der Calibra aus Rüsselsheim war von 91 und zu der Zeit wo ich ihn gefahren hab 5-7 Jahre alt.
Null Rost, tadellose Verarbeitung, kein Klappern.
Der Calibra aus Finnland war ein 97er Cliff Motorsport Edition
hat zwar auch nicht gerostet, (hab ihn als Jahreswagen gekauft und 1,5 Jahre gefahren) aber die Karosserie/Verarbeitungsqualität war nicht so gut wie beim 91er aus Rüsselsheim.
Der Kofferraum Boden war von innen nur zu etwa einem viertel lackiert, der Rest war grundiertes Blech, und die Seitenscheiben waren auf beiden Seiten wiederholt undicht, (der 91er war absolut dicht) und konnte bis zum Verkauf des Fahrzeuges nicht behoben werden. Und er hat hörbar geklappert.

Aber wie gesagt gerostet haben beide nicht. Aber wenn es um die gesamte Qualität geht hat der 91er Calibra aus Rüsselsheim eindeutig die bessere Qualität gehabt.

Gruß Hoffi

@Hoffi

Hallo Hoffi

Ich kann Dir da auch nur bedingt recht geben 😉

Happy arbeitet nämlich in einem BMW Werk als Lackierer, und wir lackieren die Kofferböden gar nicht mehr aus. Gefüllert werden heutzutage auch nur die Sichtteile, der Rest erhält einzigst einen Rostschutzgrund. Das wird deshalb gemacht, da der Grund heut im Gegensatz zu früher (91) keine Schutzschicht mehr braucht, der ihn vor Umwelteinflüssen schützt (der war früher wasserdurchlässig) und natürlich aus Kostengründen 😉

MfG Happy

Hi Happy

Aha, das wusste ich nicht daß, das so gewollt war/ist.
Trotzdem finde ich das seltsam, denn wenn das gar nicht mehr gemacht wird, dann verstehe ich nicht warum die eine Seite (inkl.Seitenwand) komplett lackiert ist und die andere Seite (ca.3/4 des Bodens, inkl. Seitenwand) nicht lackiert wurde.
Und bei meinem Vectra (98er) ist der Boden auch komplett lackiert.

Nun gut, ist ja auch nicht so schlimm nur damals fand ich das schon ziemlich schlapp von Opel.

Trotzdem sind die Calibra richtig geile Autos.

Gruß Hoffi

@Hoffi

Also wenn bei Dir eine Seitenwand lackiert ist wird es daran liegen das es ein Unfall gab und die Seitenwand innen halt mit lackiert wurde (mußte). Es ist auch nicht so das alle Autohersteller ihre Kofferböden nicht auslackieren , ich meinte nur das dem keine größere beachtung geschenkt werden braucht und es auf die Qualität keinerlei auswirkungen hat. Also ein nicht lackierter Kofferboden ist nicht schlechter als ein lackierter!!!

MfG Happy

P.S. Darf sein Auto bald wieder aus der Werkstadt holen 😁
P.P.S. Kann mir jemand sagen was eine komplett überarbeitung eines Zylinderkopfes inkl. 16 Ventilen und Ventielführungsbuchsen, abziehen Ventiele einschleifen und auf Dichtigkeit prüfen (abdrücken!?) KOSTET?
Ich glaub ich hab zuviel bezahlt 🙁

Hi Happy

Unfall?????

Na der wird doch nicht......

Ich glaub eher nicht das der mal hinten links einen gekriegt hat.
Ich habe den Wagen als Vorführwagen des Verkäufers bei einem Opel-Vertragshändler gekauft. Ich denke mal das dieser wohl einen behobenen Unfallschaden beim Verkauf angeben würde. Zumal er ja der Vorbesitzer war, und somit die Fahrzeugvorgeschichte bekannt war.
Aber man soll nie nie sagen.
Aber solang das Kofferraumboden Nichtlackieren keinen Qualitätsnachteil hat ist es ja in Ordnung wenn das Teil nicht lackiert wird.

Gruß Hoffi

Der Calibra ist das mit Abstand Beste Auto. Super Aerodynamik. Ich fare ein 4x4 Turbo mit einer Lotec Phase 3 und NOS. Ohne NOS habe ich 310 PS. Das reicht schon für c.a. 270-280. Mit Nos was bei meiner Einstellung(vernünftig, so dass diese nicht dem Motor schadet) habe ich dann c.a. 380 PS, was für einen kurzen Geschwindigkeitsschub bis zu 300!! Sachen sorgt. Ich kann diesen Umbau jedem Empfehlen, da es auch nicht sonderlich teuer ist.

@Kappi

Das der Calibra eines der besten Autos ist steht jawohl auser Frage!!!

Mein Calli hat 286PS und ist von Manzel mit einer V-Max von 279 k/mh angegeben er läuft bis über das Tachoende bei mir (alter 280er) 🙂

nun zu NOS
wenn Du Dich hier etwas umsiehst findest Du einige NOS Fahrer und auch solche die es einbauen. Hab hier auch schon des öfteren darüber gelesen und alle "Profis" haben gesagt das ein Auto nie schneller durch NOS werden kann da die Geschwindigkeit von der Drehzahl abhängt und NOS diese nicht erhöht.
Man erreicht nur schneller den Begrenzer und das heist das dein Auto schneller beschleunigt und schneller seine Endgeschwindigkeit erreicht es aber nicht schneller wird!

MfG Happy

Hm Guude,

Also so wie ich das vorhin gelesen habe, ist in der Fahrzeug-ID eine 9 (Finnland) und 1 (Deutschland).
Nur bei mir is ne 4.
Wo ist also meiner her?
Habe n LET.
Leistungssteigerung kommt noch :-))
MFG Eric

Deine Antwort