- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Ducati
- Ducati Panigale 899 als erstes offenes Motorrad
Ducati Panigale 899 als erstes offenes Motorrad
Servus, bevor ich zu meiner Frage komme möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin 22 Jahre alt und komme aus der Nähe von Frankfurt. Seit ich neun Jahre alt bin fahre ich Motocross. Mit 18 habe ich dann in den Kartsport gewechselt. Mit 16 habe ich meinen A1 gemacht und bin dann zwei Jahre mit meiner 125er unterwegs gewesen. Mit 20 bin ich dann auf A2 gewechselt und seit kurzem im Besitz von meinem offenen Führerschein.
Nun stellt sich natürlich die Frage, welches Motorrad der Aprilia Shiver 750 folgen soll. Als großer Ducati und Aprilia Fan bin ich irgendwie bei der Panigale 899 hängen geblieben. Jetzt frage ich mich halt ob das nicht eine Nummer zu hoch gegriffen ist…
Ich will mit dem Motorrad hauptsächlich auf der Landstraße fahren und gelegentlich auf die Rennstrecke. Hier stellt sich mir noch die Frage. Taugt die Bremse von der Duc für die Rennstrecke?
Würde mich über eure Einschätzung zu dem ganzen freuen:)
Ähnliche Themen
3 Antworten
Bei Deiner Erfahrung kommst Du mit der kleinen Pani sicher klar. Ist halt psycho-Sache, wie Du mit dem Leistungspotential umgehst und hoffentlich nichts riskierst.
Mit der Bremse hast Du keine Sorgen.
Wenn Du v.a. Landstraße fährst, ist die Frage, wie lang die Strecken sind.
Bei Touren über einige Stunden ist evtl. die Supersport die bessere Wahl.
Die ist auf Dauer deutlich bequemer. Aber sportlich genug für Rennstrecke.
Hat zwar "nur" 110 PS, aber fast gleich viel Drehmoment. Auf der Landstraße merkt man den Unterschied daher wohl kaum.
Wenn es Dir auf der Rennstrecke kurzfristig um Rundenzeiten geht, ist die Pani natürlich schneller. Aber ob es mehr Spaß macht... Du holst die Zehntel halt auf der Geraden.
Fahre seit 2015 eine 899. Bewege sie im bergischen Land und nicht auf der Renne. Für die Landstraße gibt es bestimmt bessere Motorräder - aber keine schöneren.
Die zwei Zylinder lassen sich halt speziell fahren, gerade langsame Abschnitte, Kurven und vor allem Stadtverkehr macht mit der 899 kein Spaß.
Ansonsten sind noch die relativ hohen Unterhalskosten zu erwähnen und sehr Schrauber freundlich ist das Gerät leider nicht.
Erstmal danke für die Antworten. Da ich Touren in meiner Umgebung fahre, sind diese eigentlich nie länger als 200 Km. Von der Zeit her schätze ich so ca. vier Stunden reine Fahrzeit aber halt mit Pausen dazwischen.
An die Supersport hab ich gar nicht mehr gedacht. Kann ich die von der Sitzposition her mit der Aprilia RS660 vergleichen?
Das Ducati im Unterhalt teuer ist hört man ja irgendwie an jeder Ecke. Für die Inspektionen hätte ich für die kleine mit ca. 700€ gerechnet und für die große so um die 1200€. Komme ich damit in etwa hin?