Dubiose PN's...

Mercedes

Freunde des Fahrens hinter dem Stern,

vor ein paar Wochen hatte ich eine PN eines "Users", der Informationen zu Firmen haben wollte, die sich mit dem ABC-Fahrwerk auskennen bzw. wo ich meine Arbeiten habe ausführen lassen.
Klar, dass ich geantwortet habe, das User-Profil war vor Jahren eröffnet, aber kaum Aktivitäten...
Auf meine Antwort kam keinerlei Reaktion, auch auf Nachfragen nicht.

Ursprünglich hatte ich eine Spezialfirma (ganzes Stück entfernt) für die Arbeiten angefragt, das aber abgeblasen, die Arbeiten sind dann vor Ort ausgeführt worden.

Kann es sein, dass sich hinter manchem vermeintlichen "User" mitlesende Händler/Werkstätten verstecken, hier (gelegentlich?) mitlesen und gelegentlich rumschnüffeln?

Im Prinzip kein Problem, wer wird hier schon Ross und Reiter nennen, wenn es z.B. Ärger gibt, aber durchaus gut zu wissen...

Beste Antwort im Thema

Klar kann hier jeder mitlesen und meist vermute ich hier Brancheninterne, was ja auch gut ist.
Der von dir beschriebene Eindruck kann jedoch auch mit einem Wandel in der Gesellschaft zusammenhängen: jeder will alles Wissen und dann, anstatt sich erkenntlich zu zeigen, ist Funkstille und du fühlst dich leer und ausgelutscht...
Das tut weh, mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt und freue mich, wenn das Gegenteil passiert.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@rtur schrieb am 17. November 2020 um 13:59:11 Uhr:


@Molina2012 Insbesondere im Ausland kennen sich die Vertragswerkstätten mit älteren Autos nicht aus. In Mostar/Bosnien hat der Werkstattleiter mir erklärt dass sie nur Leasingfahrzeuge reparieren, der Rest erfolgt in freien Hinterhofwerkstätten. Ab 5 Jahren ist das für die ein Exot, ab 10 Jahren eine extreme Rarität.
Und in Deutschland verschrecken die Niederlassungen die Kunden mit Unfreundlichkeit, Ignoranz und hohen Preisen. So viel Kaffe kann ich nicht trinken, dass das zu verschmerzen werden kann.

Habe ich in Österreich nicht erlebt. Bei "meinem" Vertragswerkstatt in Villach sind W140er keine seltenheit. Jedesmal ich da gewesen bin, war dort mindestens noch einen W140er im Werstatt, und auch W116, W126, R107, R129, W124, W201, W202, W123, W114/115, W220, W215, W219 oder W210 sieht man oft da...
Es gibt dort auch zwei Mechaniker die seit über 40 Jahre da gearbeitet haben...

Habe auch in Schweden ein paar Vertragswerkstätten gefunden, wo man sich mit ältere Mercedesfahrzeuge einigermaßen auskennen.

Bei den größten Vertragswerkstattgruppe in Schweden, Hedin, trifft leider was du schreibst völlig zu....

Das Problem in Griechenland ist die können meist kein Deutsch oder englisch- die verstehen das angezeigte meist falsch - in die Werkstatt wo ich hinging hatten die das SD mit Entwickler Tool , die waren aus Deutschland, somit die einzigen die es hin bekommen haben - Mercedes hatte meinen Tage da ,sogar mit Stuttgart in Kontakt auf schlechtem Englisch- und das die w220 keine Praxis Nähe haben - also kaum Kenntnis mehr heute heute - haben es in 3 Niederlassungen nicht hinbekommen - die freie im Dorf durch deutsch Kenntnisse hinbekommen in 30 min -
Leider ist die geschlossen und pleite durch die Krise - ab jetzt stehe ich auch auf dem Schlauch

Deine Antwort