Dualer Student - Traumauto?

Hallo,

ich fange bald ein Duales Studium an (International Business). Dabei verdiene ich im ersten Jahr ca. 1300€/Monat, im 2. 1500€/Monat und im 3. 1700€/Monat.

Zusätzlich bin ich in der Zeit zwischen Abitur und Studium jobben, so habe ich mir ca. 15.000€ angespart.

Zur Zeit lebe ich noch bei meinen Eltern und vermutlich werde ich das auch noch ein Weilchen (19 Jahre), also muss ich keine Miete etc. zahlen.

Zur Frage: Haltet ihr es für realistisch und möglich, dass ich ein Auto finanzieren kann? - Nicht irgendein Auto, mein Traumauto. Es kostet um die 40.000€ und der Finanzierungsbetrag pro Monat liegt bei ca. 340€. Dabei würde ich den Großteil der 15.000€ als Anzahlung verwenden. Die Schlussrate (Plus3-Finanzierungsrate - Mercedes) läge bei 15.000€. Darüberhinaus würden meine Eltern mich weiterhin teilweise finanziell unterstützen, d.h. Versicherung etc..

Was haltet ihr von dem Gedanken/Traum? Würde mich über ehrliche Antworten sehr freuen. 🙂

-Tim

Beste Antwort im Thema

Das wird vermutlich eine gut ausgestattete A-Klasse sein. Ein Traumwagen ist das sicher nur bei sehr begrenzten Horizont

69 weitere Antworten
69 Antworten

Kann WM23 da nur zustimmen.
Abgesehen von der Finanzierung solltest du dir vorallem Gedanken darüber machen, wie das Auto bei deiner Umgebung ankommen wird.
Klar, man soll nicht auf die Meinung anderer zählen und es ist ja egal, wie man sich das Auto leisten kann (werden genug jetzt so sagen). Aber es gibt eben auch genug Menschen, die dir damit ganz schnell und ganz bewusst das Leben schwer machen wollen und werden.
Aus diesem Punkt heraus solltest du mit dem AMG vllt doch noch warten, bis du 1-2 Jahre mit dem Studium fertig bist und dich in der dann aktuellen Firma etabliert hast.

Bei uns in der Firma arbeitet einer, der auch einen AMG fährt(jedoch einen CLS). Klar haben alle erstmal schief gekuckt, weil er erst seit 3 Jahren mit der Ausbildung fertig ist. Auf der anderen Seite wissen aber auch alle, dass er seinen Job einfach drauf hat und ihm in dem Gebiet jetzt schon keiner mehr was vormachen kann. Und dementsprechend ist er mit 24 auch schon Teamleiter und bekommt ein entsprechendes Gehalt.

Was ich dir damit sagen möchte: Klar darf man den Traum eines AMGs haben, aber man sollte sich vorher in seinem Umfeld (vorallem beruflich) auch einen entsprechenden Status erarbeiten und gute Leistungen zeigen. Dann fällt es den Kollegen einfach leichter dir das Auto zu gönnen und du wirst nicht mit Absicht Steine in den Weg geworfen bekommen.
Neider wird es immer geben, aber man muss es ja nicht noch zusätzlich provozieren 😉

Die Grundregel bei vielen Firmen lautet: "Kein größeres, dickeres, leistungsstärkeres, etc. Auto als der Chef"...

Zitat:

@Magiix schrieb am 1. März 2016 um 21:12:20 Uhr:


Danke für die ganzen Antworten! Obwohl manche recht komisch waren.

Mein Entschluss: Ich versuche meinen Traum zu leben, ich bin nur einmal jung.

PS.: Bevor ich die Schlussrate zahle, arbeite ich schon 1 - 2 Jahre.

Das ist aber auch eine recht komische Rechtfertigung.

Zitat:

@Magiix schrieb am 1. März 2016 um 21:12:20 Uhr:


Mein Entschluss: Ich versuche meinen Traum zu leben, ich bin nur einmal jung.

Warum denkst du, daß man später wenn man älter ist seine Träume nicht mehr leben kann bzw. dies nur als junger Mensch möglich ist?

Oder willst du dir mit 35 die Kugel geben?

Ähnliche Themen

Zitat:

@hydrou schrieb am 2. März 2016 um 10:46:45 Uhr:


Die Grundregel bei vielen Firmen lautet: "Kein größeres, dickeres, leistungsstärkeres, etc. Auto als der Chef"...

Scheiße unser Chef fährt einen VW Caddy😁

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 2. März 2016 um 11:15:26 Uhr:



Zitat:

@hydrou schrieb am 2. März 2016 um 10:46:45 Uhr:


Die Grundregel bei vielen Firmen lautet: "Kein größeres, dickeres, leistungsstärkeres, etc. Auto als der Chef"...

Scheiße unser Chef fährt einen VW Caddy😁

Ich sags mal so: Je nach Firma ist es keine Kunst den Chef zu übertrumpfen.
Auch kenne ich einige, die zwar einen Firmenwagen haben, sich jedoch "nur" ein günstiges Auto wie z.B. einen Golf/Fiesta/Focus usw. konfiguriert haben.

Das ist eben keine Kunst diese dann zu übertrumpfen. Aber denen ist in 99% der Fälle das Auto eh total egal 😉

Wenn ihr solche Chefs habt, ist ja alles in Butter, aber es gibt leider genug andere Beispiele, die das nicht so locker sehen. Und erklär denen mal vernünftig, warum du eine Gehaltssteigerung willst, wenn dein Auto größer als ihres ist...

Zitat:

@hydrou schrieb am 2. März 2016 um 11:26:07 Uhr:


Wenn ihr solche Chefs habt, ist ja alles in Butter, aber es gibt leider genug andere Beispiele, die das nicht so locker sehen. Und erklär denen mal vernünftig, warum du eine Gehaltssteigerung willst, wenn dein Auto größer als ihres ist...

Ist zwar jetzt OT - aber ich kenne es nur so, dass sich eine Gehaltserhöhung an der Leistung des Mitarbeiters und dessen Wert für das Unternehmen bemisst und nicht an seiner Bedürftigkeit ...

Gruß
Der Chaosmanager

So sollte das in der Theorie sein... Die Praxis sieht leider meist anders aus.

Wobei das auch noch weitere Kreise ziehen kann:
- Da wurde einem Abteilungsleiter schon mal nahe gelegt, seinen Privatwagen nur noch außerhalb des Werkes zu parken, da der CTO das nicht mehr möchte. Wahrer Grund: CTO hat einen 911 als Drittwagen für den Sommer, der Abteilungsleiter hatte sich auch einen gekauft.
- Strenge Dienstwagenpolicy, die aber inoffiziell nur für das untere bis mittlere Management gilt, dass ausnahmslos VW, Skoda oder Seat-Fahrzeuge zu leasen sind.
- Ab dem oberen Management ist dann die Ausnahme der Standard, dass nur noch BMW 5er oder Audi A6 genommen werden, bzw. ab Geschäftsleitung BMW 7er und A8.
- Und da natürlich der Vorstand darüber angesiedelt sein muss, fährt der Audi S8 und BMW M6.
- Im Aufsichtsrat muss es dann schon ein S600 AMG und als Vorsitzender ein Brabus sein. Und das in einer Firma mit knapp 1000 Mitarbeitern. Wehe dem, der dieses ungeschriebene Gesetz missachtet.
- Genauso wurde schon mal der Jahresbonus gestrichen bzw. bei der jährlichen Lohnerhöhungsrunde eine Nullrunde gegeben, wenn der Mitarbeiter sich nicht anpasst.

Das ist doch überall das gleiche Vorgehen.
Bei einem Kunden von uns wurden alle möglichen Sparmaßnahmen ergriffen, weil es der Firma ja "so schlecht" geht.
Die Vorstände selbst sind sich nicht grün untereinander, weshalb der eine sich einen Vollausgestatteten A7 geholt hat. Da der andere dann ja mit einem Q5 das schlechtere Auto hatte stand ein halbes Jahr später dort dann entsprechend ein Q7 mit voller Hütte...
Kam in der Belegschaft super an, die selbst für kleinste Bestellungen betteln musste. Selbst am Klopapier und an den Einmal-Papiertüchern zum Hände abtrocknen wurde gespart.

Zitat:

@hydrou schrieb am 2. März 2016 um 11:45:41 Uhr:


So sollte das in der Theorie sein... Die Praxis sieht leider meist anders aus.

Ich glaube, dass wir aneinander vorbei reden bzw. schreiben ... ich sprach davon, dass Gehaltserhöhungen nicht nach Bedürftigkeit bezahlt werden (nach meiner doch mittlerweile fast 40jährigen Berufspraxis).

Die von Dir geschilderten Auswüchse in Bezug auf Dienstwagenregelungen etc. gibt es natürlich und dass Hierarchien bei Dienstwagen mehr als in anderen Bereichen gelebt werden, ist mir auch nicht neu. Wobei die angestellten Führungskräfte im gehobenen und mittleren Management meist viel schlimmer sind als die Firmeninhaber selbst.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@hydrou schrieb am 2. März 2016 um 10:46:45 Uhr:


Die Grundregel bei vielen Firmen lautet: "Kein größeres, dickeres, leistungsstärkeres, etc. Auto als der Chef"...

Definiere "viel". Ich kenne kein Unternehmen, in dem so eine schwachsinnige "Grundregel" gelten könnte. Geneidet wird nur, wenn das Verhalten UND das Alter UND der berufliche Status nicht zum Auto passen, ansonsten interessiert das keine Sau mehr. Und ich kenne wirklich eine inzwischen stattliche Anzahl großer und kleiner Unternehmen sehr gut.

@TE

Wilst du wirklich so viel Geld für deinen "Traumwagen" einen CLA ausgeben? Nichts für ungut, aber die Kiste ist so neu und so unspektakulär (4-Zylinder-Luftpumpe, Frontantriebsplattform), dass sich mir der Verdacht aufdrängt, dass du einen anderen Traumwagen hast, bevor die Finanzierung abgelaufen ist.
Gut, das Design kann man als gelungen bezeichnen und er hat Leistung satt, aber ein Traumwagen?

Ist aber dennoch ein Allradler und ist trotz 4-Zylinder saumässig schnell ....

Zitat:

@RSK64 schrieb am 3. März 2016 um 01:01:09 Uhr:


Ist aber dennoch ein Allradler und ist trotz 4-Zylinder saumässig schnell ....

Und nun soll das mal wer nachmachen.
Klar nachmachen geht, aber signifikant besser machen geht nicht wirklich.
Am Ende ist es sicher Geschmackssache, was für ein Auto es in dem Segment wird und sicher ist es auch nicht vernünftig, aber dieses, hol dir doch lieber einen krassen BMW ... das macht keinen Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen