DTI oder CDTI, das ist hier die Frage

Opel Vectra C

Hallo Gemeinde,
ich spreche hier zu euch in völliger (naja fast) Ahnungslosigkeit. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt finden sich ja zahlreiche Vetras und Signums ab Bj.03 mit ebenso zahlreichen Dieselmotoren.
Ist es langfristig vertretbar -wirtschaftlich gesehen- noch einen DTI zu kaufen? Momentan ist es ja ziehmlich Banane, ob man Euro3 oder Euro4 hat. Von einem DPF ganz zu schweigen. Den Umweltaspekt möchte hiermal Aussen vor lassen.
Den höheren Anschaffungspreis eines CDTI bekommt man doch beim Wiederverkauf wieder raus. Der Spritverbrauch ist ja wohl auch gleich (2.2 DTI zu 1.9 CDTI 110KW).

Also eure Meinung ist gefragt.......

47 Antworten

Ja das mag wohl sein. Die Statistik sagt auch, daß die AT-5 eine "blitzsaubere Automatikschaltung" ist (was ich ja auch denke). Die Erfahrungen hier von "vielen" sprechen da aber eine ganz andere Sprache. Nur soviel zu Statistiken. 🙂

Bei den Dieseln gibt es eben die verschiedenen Fraktionen. Da wird man sich nie auf einen Nenner einigen können. Ist vielleicht auch gut so.

Gruß

die guten alten zeiten als opel noch selber motore entwickelt hat (und auch gebaut) sind halt vorbei!!
aber was solls der 19hunderter hat auch bei opel tradition

Hallo

Meine Eindrücke:

Der 2.2DTI 16V ist ein sehr guter Motor, meiner braucht übrigens nahzu kein Öl.
Vorteile: Steuerkette, gleichmässige Kraftenfaltung, relativ laufruhig.
Nachteile: wirkt schwerfälliger, Außengeräusch nicht immer überzeugend.

Der 1.9CDTI läuft aber auch sehr überzeugend. Schon der 120PS wirkt sehr stark im Antritt.
Vorteile: Laufkultur und Drehfreude näher am Benziner, PDF.
Nachteile: Zahnriemen, fehlende Ausgleichswellen.

Was mich aber sehr wundert: beide Motoren laufen viel kultivierter als die 4-Zylinder-Diesel von BMW, Mercedes und Audi. Ich lese immer wieder mal wie gut die BMW-Diesel sein sollen .... meine Eindrücke diesbezüglich waren aber nicht überragend. Der 320D (E90) ist schwächer im Antritt und lauter als jeder Diesel im Vectra-C.

mfg

mein 2.2 DTI frisst gleichviel Öl wie mein 1.9 CDTI im Saab. Beides Longlife öle.

Ich fahr beide Motoren (der 1.9 CDTI im Saab soll ja baugleich sein). Mir gefällt der 2.2DTI 125PS besser. Er hat mehr Durchzug unten rum und beim Beschleunigen als der 1.9 150PS mit immerhin mehr PS. Anfahrschwäche vom 1.9 CDTI mal außer acht gelassen. In den höheren Geschindigkeitfähren jenseits der 130 ist der CDTI besser.

Zu den Außengeräuschen: Mein 2.2 DTI klingt im Sommer besser als mein CDTI. Im Winter is es andersrum 😁

Zu den Dieselmotoren anderer Marken: Ja das stimmt. ich bin öfter mal nen Pumpe Düse Golf gefahren... Da kommts dir vor alsob die Kraft statt auf den Boden in die Karosserie vibriert wird.... Mal vom geknatter ganz abgesehn. Aber nochimmer besser als die alten Ford TD 😁

Ich muss noch sagen dass ich irgendwie glaube dass ich mit meinem 2.2 DTI einfach Glück hatte. Bin baugleiche Farhzeuge also auch Vectra C's gefahren, mir gleicher Motorisierung, aber die gingen nicht so gut und waren nicht so ruhig... naja. Soll mir recht sein.

Ähnliche Themen

SUBJEKTIV ist der Unterschied (in den Fahrleistungen)zwischen 2.2 DTI und 1.9 CDTI gering.

Frohes Fest.

Zitat:

Original geschrieben von karlheinz_sbg


Was mich aber sehr wundert: Der 320D (E90) ist schwächer im Antritt und lauter als jeder Diesel im Vectra-C.

Hallo

Ich habe probeweise einen BMW E90 320d vorm Haus stehen.
Abwechselnd fahre ich den Vectra-DTI und den BMW.

Wo der BMW die 163PS haben soll ist mir unklar.
Der Opel mit 125PS geht mindestens gleich gut.

Weiters läuft der BMW wesentlich unkultivierter und die Traktion besonders jetzt im Winter ist ein Witz (denkste 50/50 Gewichtsverteilung). Die Schlupfregelung funktioniert im Opel ungleich besser.

mfg

ich denke schon das der 320er besser geht.bin selber einen E46 probe gefahren mit 150 PS der sehr gut ging.das der neue langsamer ist kann ich nicht glauben.er wird wohl jedem DTI oder CDTI in grund und boden dieseln.
Technische Daten BMW 320d

Länge/Breite/Höhe (leer): 4.520/1.817/1.421 mm
Radstand: 2.760 mm
Tankinhalt: ca. 60 l
Leergewicht nach EU: 1.490 (1.505) kg
Zuladung nach DIN: 520 kg
Zul. Gesamtgewicht nach DIN: 1.935 (1.950) kg
Kofferrauminhalt nach VDA: 460 l
Bauart/Anz. Zylinder/Ventile Zylinder/Ventile: Reihe/4/4
Hubraum: 1.995 ccm
Kraftstoff: Diesel
Leistung: 120/163 kW/PS
Getriebeart: Automatik
Beschleunigung 0-100 km/h: 8,6 Sek.
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h
Verbrauch im EU-Zyklus, städtisch: 9,1 l
Außerstädtisch: 5,3 l
Insgesamt: 6,7 l
Preis: 30.700 Euro (inkl. MwSt.)

Besser las der 2.2 DTI ja, besser als der 1.9 CDTI höchstens objektiv, subjektiv wohl kaum.

Insgesamt kann man aber sagen, dass die BMW-Diesel die besten der Kategorie sind und tolle Fahrleistungen erzielen.

Zitat:

Original geschrieben von TaxiFahrer


Wo der BMW die 163PS haben soll ist mir unklar.

Glaube mir , er hat sie !!

Durch die "lange" Achse wird aber die Spontanität merklich eingebremst .

Die 220 km/h hat mein Kumpel allerding noch nie erreicht ( GPS-Messung )
Wir waren , als mein Siggi noch die veränderten Kennfelder hatte , gleich schnell !
218 km/h mehr ging nicht . Dazu muß ich sagen , das ich noch die Sperre drin habe und nur über den veränderten Reifen (215-60-16) auf diese Geschwindigkeit gekommen bin .

mfg

Omega-OPA

hi !

dies aber sicher begünstigt durch den hinterradantrieb (der ja bedingt durch das drehmoment beim diesel beim beschleunigen große vorteile bietet).

gruss
gurke

Der Vorteil wäre viel größer wenn hinten mehr Gewicht drauf wär. Die sin hinten zu leicht. Bringt nix. Hab nen alten e36. Der is auch nix schneller als gleichalte andre 100 PS Autos die ca das gleiche Gewicht haben.

Müsstest nen haufen PS haben, und dann noch nen haufen Gewicht auf der Hinterachse.

BMW's und Opels sin keine Ferraris. Abgesehn von den riesen BMW's mit V12 und dem 6er und 8er. Die sin ja Sportwägelchen schon eher Und dem Speedster natürlich. Aber der hat den Motor hinten 😉

R@fi, was heisst denn der englische Satz unter Deinen mails auf Deutsch?

R@fi?

Zitat:

Original geschrieben von petervfr


R@fi, was heisst denn der englische Satz unter Deinen mails auf Deutsch?

Das ist der Refrain des Liedes "Ten Thousand Fists" von "Disturbed".

People can no longer cover their eyes
if this disturbs you
then walk away
you will remember
the night you were struck by the sight of
Ten Thousand Fists In The Air

Frei übersetzt:
Die Menschen können nicht länger die Augen verschliessen.
Wenn dich das stört,
dann geh' weg.
Du wirst dich an die Nacht erinnern, in der du vom Anblick zehntausender Fäuste in der Luft "getroffen" wurdest.

Holpert etwas, macht aber Wort für Wort auf Englisch auch nicht mehr Sinn.

@R@fi
Übernimm' doch mal den Text von oben ohne "Tippfehler" 😉.

Gruß
Achim

OT: Nicht zu vergessen, daß die neue CD (Platte) auch so heißt! 😉

Beim Anhören würde ich aber jedem raten, der ein Originalteil und Originalboxen von Opel hat, die Bässe etwas 😁 runter zu drehen!😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen