DTI-Automatic: Update durchgeführt!
Die hier besprochene neue Software-Version für das AT5-Getriebe ist drin!
Zunächst wußte die Werkstatt nichts davon, der OPEL-Kundendienstingenieur (!) und die benachbarten Händler auch nicht. Meine Werkstatt fand die gesuchte Version schließlich nach langer Telefoniererei im Technikzentrum Siegen (?).
Feststellen, was ich drin habe -Version (Endziffern)...203- und Runterladen der neuen Version -...405- waren in zehn Minuten (kostenlos) erledigt.
Ergebnis: Erstaunlich! Der bei manchen Fahrzuständen vorher wie gelähmt wirkende Wagen tritt jetzt spontan an, die Wandlerphasen sind erheblich gedämpft und gekürzt, wenn auch immer noch da, und statt Öl-Gepansche und Geheul gibt's jetzt beim Gasgeben sofort "Stoff" -auf die Antriebsräder! Also wesentlich verbesserter Kraftfluss!
Empfehlung: Unbedingt machen lassen! Bei Nicht-Wissen der Werkstatt aber nicht aufgeben! Die finden das schon...
Den Hinweisgebern hier im Forum sei Dank!
MfG Walter
188 Antworten
Ich bin also heute morgen (Betriebstemperatur erreicht) schön mit 2000 U gefahren. Bei einer leichten Steigung ist nix weiter passiert. Habe in der Steigung leicht beschleunigt...so das die Umdrehung zw. 2000-2500 lag. Auch da tat sich nichts ungewöhnliches. Der Wagen blieb sauber...fast schon stur in der 5. Stufe. Erst als ich das E-Gas schneller nach unten drückte...also so blitzstartartig...ist er eine Stufe runter. Empfinde ich aber als normal. Also...ich weiß nicht wie du bei 2000 U in der 3. Stufe bleiben kannst (außer bei AS). Testest du das aus dem Stand oder aus dem fahren heraus? Meiner schalte z.b. schon bei ca. 50km/h in die 5. Stufe...
grüsse
Was Zerbrösel hier als Erfahrung bei leichten Steigungen und ca 2.000 bis 2.300 UpM schildert, läuft bei mir exakt gleich ab. Er bleibt im 5., aber der Wandler panscht wie wild, egal ob in M oder D, von Überbrückung keine Spur. Genau das habe ich versucht, bei OPEL nachzufragen. Aber das Service Zentrum hat wohl die falschen Spezialisten (-oder gar keine) befragt...
Und nach meinen letzten Erfahrungen erscheint es aussichtslos, vom FOH was an Info zu kriegen. Seufz
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Erst als ich das E-Gas schneller nach unten drückte...also so blitzstartartig...ist er eine Stufe runter. Empfinde ich aber als normal. Also...ich weiß nicht wie du bei 2000 U in der 3. Stufe bleiben kannst (außer bei AS). Testest du das aus dem Stand oder aus dem fahren heraus? Meiner schalte z.b. schon bei ca. 50km/h in die 5. Stufe...
grüsse
Nee nee...die Drehzahl ist bei mir soweit konstant irgendwo zwischen 2000 und 2500 U/min (natürlich mit den unvermeidlichen Schwankungen beim Schalten und Zuschalten der Wandlerbrücke). Das Gaspedal wird nicht ruckartig bewegt. An sich einfach eine (in meinen Augen) normale, gleichmässige Beschleunigung. Nur eben in speziell diesem Bereich passiert das Übel dann. Ich nehm nachher mal meine Cam mit ins Auto. Vielleicht kann ich das ja mal in Bild und Ton festhalten.
So...anbei mal das Video. Hatte vorhin schon gedacht, es passiert nie. Aber kurz vor meinem eigentlichen Ziel wars dann doch passiert.
Hier eine kurze Erklärung:
Der Verschalter passiert nicht, wie irrtümlich von mir behauptet, beim Schalten von Stufe 2 zu 3, sondern von Stufe 3 zu 4. Achtet einfach mal auf die Bewegung des Drehzahlmessers. Bei den ersten beiden Schaltvorgängen bewegt er sich noch schön gleichmässig. Beim 3. Schaltvorgang jedoch geht er in 2 Stufen zurück...so zumindest in dieser geringen Auflösung noch gut zu erkennen. In echt tanzt der Zeiger dabei noch etwas nervöser und in der Beschleunigung ist in dem Fall auch einiges an Ruckeln zu spüren. Leider ist der Ton nicht sonderlich gut zu hören. Ich hoffe, das reicht aber schon, um einen kleinen Eindruck zu gewinnen.
Hier das Video: download
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Sacht ma...kann es sein, dass das AT5 inkompatibel zu mir ist? *g* Damals direkt nach dem Update war das genau so, wie ich es haben wollte. Es hat sich die ersten 3 bis 4 Tage nicht einmal verschaltet. Aber jetzt wird das irgendwie wieder häufiger. Liegt es vielleicht daran, dass das Getriebe "versucht" sich an mich zu gewöhnen, während ich das Selbe unbewusst anstrebe? Die Verschalter kommen jetzt allerdings nicht mehr an den bisher gewohnten Strecken. Dafür an anderen Stellen. Soweit ich das nun wieder genauer beobachtet habe immer wieder unter folgenden Vorraussetzungen:
SoulOfDarkness
ich habe das gleiche Gefühl. Als ich das neue Getriebe bekam, war es richtig "giftig" und jetzt z.B. beim Beschleunigen auf der Autobahn erhöhte sich erst die Drehzahl und dann verzögert die Geschwindigkeit. Verschalter habe ich aber nicht. Im Stadtverkehr ist es ähnlich, nur das der Schub spürbarer ist. Aber wenn ich gut auf das Gaspedal trete, dann geht er auch flott ab.
Ich war heute bei meinem FOH wegen dem Update und es wurde festgestellt, das ich die aktuellste Version 9405 drauf habe. Das letzte mal war mein Fahrzeug Anfang September beim FOH
Zitat:
Original geschrieben von hawe
@wilfried GTS
Berichte mal, wenn du beim FOH warst.
Ich habe heute den Mechaniker interviewt und er erklärte, daß ein gewisses Maß von 15-30% an Schlupf innerhalb der Toleranz liegt.
@SOD
ok..hab den Hüpfer erkennen können. Folgende Fragen, weil ich es noch nicht ganz einordnen kann:
Alles bezogen aufs Video
-Bist du aus dem Stand angefahren (man sieht die Startdrehzahl nicht)...wenn nicht
-wie schnell warst du unterwegs
-welche Drehzahl lag vor der Beschleunigung an
-Welche Fahrstufe war vor dem Beschleunigen drin?
-wie hast du beschleunigt, laaangsam, halbgas, bis zum druckpunkt (sieht nach ziemlich zügiger Beschleunigung aus)
Um das mal nachzumachen müsste ich das wissen. Ich hab den Test ganz anders gemacht...aber da hab ich dich vorher auch mißverstanden.
grüsse
Wie man eigentlich relativ gut erkennen kann, bin ich dort grad von einer Ampel losgefahren. Also typische Leerlaufdrehzahl. Gaspedal wurde dann zum losfahren sanft bis ca. Hälfte durchgetreten...eben so, dass die Drehzahl so bei knapp 2000 U/min steht - mit den entsprechenden Schwankungen durch Schalten und Wandlerbrücke natürlich. Keine ruckartigen Bewegungen. Einfach nur entspannt. Rechts sieht man die Tachonadel eigentlich - bei etwas über 60 (Timecode 15 Sec.) passierts dann. Also nix mit Kavalierstart und durchgedrücktem Bodenblech 😉 In meinen Augen einfach ein normales, zügiges Anfahren.
Bin allerdings auch kurz nach dem Verschalter vom Gas, da Ziel erreicht. Werde aber versuchen heute nochmal ein Video zu machen mit besserer Auflösung und an verschiedenen Stellen - in der Hoffnung, dass es dann noch besser zu sehen ist.
Ok...hab das eben mehrmals so ausprobiert wie du es geschildert hast. Ich habe zunächst mal nichts ausgewöhnliches bemerkt...aber dann
Ich stehe und gebe Gas bis etwa 2000-2300 Umdrehungen. 2. Gang...3. Gang....4. Gang...5. Gang...6. Gang. 6. Gang????? 😰
Direkt angehalten und nochmal ausprobiert. Bei Beschleunigung aus dem Stand ist bei dieser Drehzahl die 5. Stufe ungefähr bei 80km/h erreicht. Plötzlich zw. 110 u. 120 schaltet der Wagen nochmal. Man konnte es ganz deutlich hören, spüren und sehen. Ich hatte vorher bei 80km/h extra mal schnell in den AS-Modus geschaltet um zu kontrollieren. Es stand eine dicke fette 5 in der Anzeige....schnell wieder raus aus dem AS-Modus und bei ca. 110 ein nochmaliges hochschalten...
Hab ich einen Geheimgang? 😉 Neee, mal im Ernst...kann mir das einer mal bitte erklären?
Achso..ganz vergessen. SoD, ich glaube ich hatte zw. der 4. und 5. Fahstufe das Ereignis welches du gefilmt hattest...allerdings nicht ganz so stark ausgeprägt.
grüsse
Bei ca. 110 merkt man, wie die Wandlerbrücke reinflutscht. das ist aber (zumindest bei mir) normal. Man merkt nur, wie dann die Drehzahl noch mal leicht absinkt und der Durchzug dabei "mechanischer" bzw. direkter wirkt. Das bemängle ich allerdings nicht. Mir bereitet wirklich nur das seltsame Verhalten Kopfzerbrechen, wenn dieser von mir geschilderte "Verschalter" auftritt. Da hierbei kurzzeitig die Drehzahl hochgeht, um kurz darauf vom Getriebe im Zuge der erneuten Synchronisation wieder gebremst zu werden. Diese Synchronisation geht dann mit einem "Brummen" im Getriebe einher (Wagen "schiebt" in dem Augenblick den Motor), was ich vom Geräusch her sehr ungesund und beunruhigend empfinde - das klingt nicht gerade so, als würde es dem Getriebe gut tun *grummel* Gestern hatte ich dieses Brummen so richtig referenzmässig...leider gerade in dem Augenblick, als ich die Cam nicht laufen hatte ==> auf diesem Stück Strasse ist das ja bisher nie aufgetreten *g* Ein Video hab ich schon wieder erfolgreich machen können, wo das Verschalten sogar zwischen Stufe 4 und 5 auftritt...nachdem es gerade schon zwischen 3 und 4 war. Das allerdings im genannten Drehzahlbereich (2200-2500) beim Auffahren auf den Oldenburger HighWay mit leichter Steigung. Für Oldenburger: Alexanderstrasse, nach Aral rechts die Auffahrt Richtung WHV/Emden)
@SoD: Genau dieses Verhalten (diese Verschalter) hatte ich auch bei meinem. Mein jetziger Leihwagen (Vectra 2.2 Direct, MJ2004,5) macht das nicht - also es ist definitiv nicht normal.
Mein GTS hat das allerdings nur nach langer Fahrt in Active Selecht gemacht.
@SOD
Danke für die Erklärung...Wandlerbrücke also, ich dachte schon ich hätte nen Prototypen eines AT6 drin *g*
Ich werde jetzt mal in der kommenden Woche weiter beobachten...da liegt aussnahmsweise mal ne Menge Autobahn bei mir an. Werde dann hier berichten.
grüsse
Eigentlich hats mit Autobahn nichts zu tun. Nur zufällig, weils auch dort eben im genannten Drehzahlbereich beim Auffahren passiert. Hab grad mal mit J.M.G. getextet. Werd morgen nochmal bei meinem FOH auf die Matte springen.
Stichwort Kühlwasserverlust (wenn auch minimal)
Damals, als ich das Problem mit der Verschraubung hatte, wurde das Kühlwasser nach Beheben des Problems dann natürlich wieder aufgefüllt. Damals auf ca. 4-5 cm über der Behälterschweissnaht. Nun ca. 20.000 km Später ist der Wasserstand im besagten Behälter im WARMEN Zustand und sogar bei geöffnetem Deckel ca. 5 mm UNTER der Naht. Mein FOH beruhigte mich, dass das bei der Laufleistung normal sei.
Sollte ich da jetzt wirklich "oh oh" sagen?
Ich bleibe dabei: Der Kühlkreislauf ist ein geschlossenes System - Verlust ist NICHT normal.
Ja klar hat das nix mit AB zu tun...ich hab sonst nur nicht die richtige Strecke zum testen...ignoriere den Absatz einfach *g*