Dt. Internet Versicherung AG
Hallo zusammen!
Wer kennt die o.g. Versicherung und Erfahrungen damit?
Wäre dankbar für jeden Rat und Tip!
Danke im voraus!
Gruß
Tino
32 Antworten
nochnmals
ich will das thema nochmals aufgreifen. es gibt genügend internetportale die mir die billigste versicherung ausrechnen. nur ist im schadenfall die billigste wohl nicht immer die beste.
nur wie soll ich das bewerten ? trotz im moment recht hoher beiträge bei der allianz bin ich denen immer treu geblieben, da alle schäden ich am meinem auto hatte oder die ich verschulkdet habe immer zu 100% und ohne probleme bezahlt wurden.
was bringt mir im endefekt 200euro im jahr einsparung wenn ich mit dem service im schadensfalle sehr unzufrieden bin.
von daher würden mich erfahrungsberichte von denjenigen interessieren die generell bei den billigeren versicherungen einen vetrag haben. thema schadenfall und handhabung der versicherung.
in meinem engeren kreise derzeit:
huk24
AXAonline
DA Direct online
Re: nochnmals
Zitat:
Original geschrieben von Stefan358
was bringt mir im endefekt 200euro im jahr einsparung wenn ich mit dem service im schadensfalle sehr unzufrieden bin.
Wieviel Schadensfälle hattest Du denn schon?
Ich habe nun seit 10 Jahren meinen Führerschein und habe seit dem so gut wie nichts mit meiner Versicherung zu tun.
Da ich nur Haftpflicht mit Teilkasko habe, sehe ich kein Problem im Falle eines Schadens. Bei Steinschlägen, einen häufig vorkommenden Teilkasko-Schäden, gehe ich in die Werkstatt, die dann die Abwicklung mit der Versicherung übernimmt. Selbst bei einem Einbruchdiebstahl habe ich nur die Unterlagen an die Versicherung geschickt. Haftpflichtschäden dagegen sollte ja nicht so häufig vorkommen.
Mir wäre es keine 200€ im Jahr Wert um für den Fall der Fälle einen guten Service in der Abwicklung zu haben. Was man auch immer darunter versteht...
ich hatte 3 schadenfälle die immer so um die 1000-2000euro waren.
2 autoeinbrüche und eine autotüre plus drumherum die ich beim rückwärtsfahren eingedrückt habe. und das in 15 jahren.
guter service heisst für mich einfach eine unkomplizierte abwicklung und kein versuch der versicherung mit allen mitteln sich vor dem zahlen zu drücken. auch habe ich zum teil gelesen, dass versicherungen die versicherten nach schäden aus der versicherung schmeissen etc.
so einen krampf will ich mir ersparen. einen besonderen sonstiegn service benötige ich nicht.
bei welcher vers. bist du denn dann ?
Zitat:
Original geschrieben von Stefan358
bei welcher vers. bist du denn dann ?
Ich schick Dir eine PN.
Ähnliche Themen
Die Erfahrungen zur Versicherung aus dem hohen Norden kann ich bestätigen.
Saubere, schnelle und freundliche Sachbearbeitung im Schadensfall.
Ist eine berufliche Erfahrung, d.h. da stecken ein paar Verträge und Schäden mehr dahinter als das ein Mensch erleben kann.
Blemann würde vermutlich eine Versicherung aus dem nordöstlichen Oberfranken angeben.
Die Werbung dort ist gut, die Preise z.Z. ebenfalls sehr niedrig (das war schon mal anders und wird auch wieder in die Richtung gehen) aber wehe Dir fährt einer rein der dort versichert ist.
Das gibt weit überdurchschnittlich Ärger und am Schluß versucht man häufig noch dem RA nicht voll zu bezahlen ...
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
... aber wehe Dir fährt einer rein der dort versichert ist.
Das gibt weit überdurchschnittlich Ärger und am Schluß versucht man häufig noch dem RA nicht voll zu bezahlen ...
Ich bin lieber bei einem Unternehmen haftpflichtversichert, welches sachgerecht reguliert als bei einem Versicherer der alles zahlt was ihm aufgetischt wird.
Leider scheint es üblich zu sein, dass Anspruchsteller an einem Schaden verdienen wollen. Die Werkstätten helfen fleißig mit und empfehlen bei einem 800 EUR Schaden direkt noch den Vertragsanwalt.
Wem tut das dann weh? Dem Versicherer, der Milliardenumsätze hat? Nein! Dem Versicherungsnehmer, der erstens höhere Beiträge für die "großzügige" Regulierung zahlt und nochmal drauflegt wenn er einen Schaden nachträglich selbst übernehmen möchte. Solche Beispiele sind mir bekannt aber dass ein Geschädigter auf seinem Schaden sitzengeblieben ist, habe ich bisher noch nicht gehört.
Nachtrag: Wenn ein Rechtsanwalt nicht in der Lage ist seine Kostenaufstellung gegenüber einem Versicherer durchzubringen, dann würde ich mir Gedanken machen, ob die Abrechnung des RA denn korrekt war...
Wuge,
zur sachgerechten Regulierung zähle ich die Regulierung auf Basis der allgemein anerkannten Rechtsgrundsätze.
Wenn meine berufliche Erfahrung zeigt, das ein Unternehmen dieses regelmäßig nicht leisten will, so sprechen wir nicht mehr über eine sachgerechte Regulierung.
Sondern über den regelmäßigen Versuch Opfer zu übervorteilen.
Wenn man versucht den RA nicht voll zu bezahlen,
so reden wir über Versuch und nicht über Erfolg.
Deine Erwiderung versucht den Sachverhalt zu verdrehen.
Erfolglos wie die Fälle in denen ich beruflich mit dem Versicherer zu tun habe.
Man ist vorgewarnt und das hat die Folge, das sofort qualifizierte RAe und Gutachter bestellt werden.
Letzlich treibt man so die eigenen Kosten bei den Verständigen
und muss hoffen dass man diese Mehrkosten bei den Dummen mehr als wett macht.
Alles andere gibt wirtschaftlich keinen Sinn.
Mal ein Beispiel von überraschendem Kleingedrucktem bei einem Billigversicherer:
Zitat:
TB ab 01.05.2005:
- Zubehör (Stereoanlage, Navi etc) nur bis 1.000 EUR mitversichert
- keine Neuwertentschädigung
- Zusätzliche Selbstbeteiligung in Höhe von 1.000 EUR bei Wildunfall (Haarwild Bundesjagdgesetz)
- Zusätzliche Selbstbeteiligung in Höhe von 1.000 EUR falls ein nicht angezeigter Fahrer einen Unfall verursacht
- Zusätzliche Selbstbeteiligung in Höhe von 1.000 EUR falls der Wagen nachts nicht in der Garage steht und ein Schaden entsteht, der in der Garage nicht passiert wäre
- schlechtere Rückstufung im Schadensfall z.B. in der Vollkasko von SF 7 nach SF 3
Also immer genau hinschauen 😉
Der hat den Namen "Billigversicherer" wirklich verdient. Wirft ein tolles Bild auf die Branche... Leider werden solche Einschränkungen dem Versicherten i.d.R. erst bewußt wenn es zu spät ist.
Naja, bei dem überwiegenden Teil der Bevölkerung herrscht doch heute die "Geiz ist geil"-Mentalität.
D.h.: Wo kann ich noch ein paar Euro sparen?
Ich habe schon oft genug erlebt, dass wegen nicht mal 10 EUR (pro Jahr wohlgemerkt!) Ersparnis die Versicherung gewechselt wurde - wer wird da wohl noch auf das Kleingedruckte schauen?!
Und dann im Schadenfall (siehe Madcruiser´s Beispiel des Kleingedruckten) gibt´s dann die böse Überraschung.
Meine ganz persönliche Meinung: Bin ich bei einem Versicherer, bei welchem die Servicequalität stimmt, welche vielleicht noch einen fähigen Vertreter vorort sitzen hat und ich vielleicht schon einmal gute Erfahrungen mit der Schadenabwicklung gemacht habe, dann sind ein paar EUR sicherlich kein Grund zum vorschnellen Wechsel zu einem Billiganbieter.
Es spricht ja nichts dagegen sich einen der günstigsten bzw. den günstigsten auszusuchen, nur sollte man auch die Leistungen vergleichen.
Das Problem dabei ist, dass der "Normalkunde" garnicht weiß auf was er achten muss... Vielleicht wacht die Presse irgendwann auf und bringt neben Beitrags- auch Leistungsvergleiche bzw. unabhängige Ratings ins Spiel.
Wer so vlever ist Preise zu vergleichen,
der sollte auc hso clever sein das Kleingedruckte zu vergleichen.
Es ist doch wohl naiv zu glauben,
beim gleichen konzern für unterschiedliches Geld einkaufen zu können.
TOP-Tarife haben eben andere Leistungen als Billigware.
@madcruiser:
Kurze Anmerkung zu deinem Text :
Zitat:
TB ab 01.05.2005:
- Zubehör (Stereoanlage, Navi etc) nur bis 1.000 EUR mitversichert
- keine Neuwertentschädigung
- Zusätzliche Selbstbeteiligung in Höhe von 1.000 EUR bei Wildunfall (Haarwild Bundesjagdgesetz)
- Zusätzliche Selbstbeteiligung in Höhe von 1.000 EUR falls ein nicht angezeigter Fahrer einen Unfall verursacht
- Zusätzliche Selbstbeteiligung in Höhe von 1.000 EUR falls der Wagen nachts nicht in der Garage steht und ein Schaden entsteht, der in der Garage nicht passiert wäre
- schlechtere Rückstufung im Schadensfall z.B. in der Vollkasko von SF 7 nach SF 3
Die zusätzliche Selbstbeteiligung bei Wildunfall ist im gleichen Absatz beschrieben wie der allgemeine Unfall und bezieht sich wohl NUR darauf, dass die Anhebung der SB erfolgt, wenn eine nicht angegebener Fahrer den Wagen lenkt.
Bedeutet also im Klartext: Angegebener Fahrer und Wildunfall, dann vereinbarte SB, nicht angegebener Fahrer und Wildunfall, dann Anhebung der SB um 1000 Euros.
Versicherungstexte sind manchmal auch verdammt verklausuliert ;-)
Bye
Newbie
P.S.: Das mit der Garage ist wohl klar, oder ??? Sonst würde ich ja als Versicherer keinen Rabatt einräumen.