Dt 50 Mx
Hallo,
interessiere mich für die oben genannte Maschine.
Kenne mich damit aber noch nicht so aus, weil ich zur Zeit noch Roller fahre. Ich möchte also wissen wie die Qualität der Maschine ist und was z.B. die ganzen Endungen wie MX bei der DT bedeuten. Was kann man aus soner 50er rausholen?
Aus nem Roller bekommt man nämlich einfacher Power raus.
27 Antworten
also 150-300 ¬ kanste dafür ausgeben, mehr sind sie wirklich nicht wert
ne dt is kein schlechtes als mopet, nur bekommt man bei na gleichaltrigen zündapp oder kreidler wesendlich mehr qualität für sein geld, weil sie von grund auf besser konstruiert wurden
alleine wenn du dir mal bei ebay die laufleistungen der 50iger zündapps anschaust, und sie mit denen der dt´s vergleichst wirst du dich wundern...
da sind 50iger 2t mit 50000km und mehr drinn, an der nie wirklich große raparaturen vorgenommen wurden...
bei na dt nicht vorstellbar^^
wie gesagt, da haste einfach ne ganz andere basis, aber nichts desto trotz haste anner dt auch ohne ende spaß, grade wenn man n bischen schrauben und basteln kann
und einen vorteil gibts noch, denn es gibt kaum ne alte 50iger ,die so "gelände tauglich" is wie die dt,
ich kann dir eigendlich auch nur zu einer dt raten, und wieso nicht haltbar ? also ich hatte keine ernsthaften probleme ( außer das ich 2 zündkerzen neukaufen musste, aber das liegt wohl mehr an zündkerzen als am moped), sprang immer an auch im winter und bei regen.
dazu wird die enorm weniger verbrauchen als dein roller ( die ja bekanntlich sehr viel verbrauchen )
wie gesaagt, zwischen 150 und 300 euro,
n kaputter zylinder is ja nichts großartig schlimmes
versuch die kiste einfach weitesmöglich runterzuhandeln
wenn da sowieso n anderer motor reinsoll, kommt dir das ja mehr oder weniger zu gute, weil de sie noch n gutes stück günstiger bekommst
(würd ich jetzt dem ve4rkäufer aber nicht umbedingt erzählen 😉 )
Ähnliche Themen
Hm wiederspricht sich jetzt irgendwie was du geschrieben hast. Zuerst bleibste bei deinen 150-300 € aber dan redeste von runterhandeln.
Aber ich weiß was du meinst. 😉
Was kostet ein Orginal Zylinder. Wo gibts Tuningzylinder, wie sind eure Erfahrungen damit?
wo soll sich denn das wiedersprechen?
ne dt 50mx ist je nach Zustand zwischen 150 und 300´euro wert, jedoch würd ich an deiner stelle trotzdem versuchen den preis noch etwas zu drücken, weil der verkäufer unter umständen nicht weiß wieviel seine maschine noch wert ist...
Der Zustand ist ganz gut. Da ist ein 70ccm Satz verbaut, aber am Vergaser nichts verändert, weßhalb die wohl zu mager gelaufen ist. Und deswegen der Fresser. Kennt hier jemand eine Adresse, wo man orginal oder auch Tuningzeug für die DT 50 bekommt? die Orginal 50er zieht ja nicht so gut. Oder ich hole mir nen 80er Motor wäre wahrscheinlich am langlebigsten oder?
IIch will nicht sagen, dass die DT schlecht ist, ich will nur sagen, dass die Kreidler um einiges besser ist.
1. Die DT hat membransteuerung - wozu? Ein kolben macht nur eins: auf - zu. eine membran fängt irgendwann an zu schwingen und ist eine potentielle fehlerquelle, die eigentlich nicht nötig ist, wies anner kreidler gezeigt wird (die hat nämlich keine)
2. Die japaner bauen im allgemeinen für Mopeds nicht all zu gute Motoren. zu sehen daran, dass sie teilweise anch 30 tkm schon auf sind. Ne Kreidler ist da erst richtig eingefahren. außerdem hat die DT im gegensatz zur Kreidler keine Hartverchromte zylinderinnenwand, was eine Gefahr für Fresser stark reduzieren würde, da strapazierfähiger (dann klappts auch mit'm Tuning ;-) ).
3. aus ner Kreidler kann man allein durch verfrühen der Zündung gute 70 km/h rausholen (die Zündplatine hat dafür langlöcher, wie z.B. auch bei ner Puch - Mofa). die DT 50 zieht original umme 55, also 15 km/h weniger. Von verstellbarem Zündzeitpunkt auch keine spur.
4. Ein eher nebensächliches Manke ist der Auspuff. Klar, wenn er oben sitzt, sieht das einfach geil aus. Aber hat schonmal jemand erlebt, was zu sehen ist, wenn's qualmt (beim anfahren im winter ja normal)? Durchs fahren entsteht hinter dem Fahrer ein sog, der die Abgase direkt hinter den Fahrer saugt, was dazu führt, dass man oft einfach nch abgasen mufft (2 - Takter stinken nunmal). Ein unten liegender Auspuff führt die abgase zu weit vom beschriebenen Sog ab, also ach kein gestinke.
5. Getrenntschmierung - Des einen Freund, des anderen feind. Ist ja schön praktisch, so 'ne getrenntschmierng, dummerweise weiß man nur durch langes einstellen und abmessen, mit welchem gemisch man genau fährt. Wenn man stattdessen gleich beim Tanken das Öl untermischt, kann m,an das Gemisch gleich selbst bestmmen, und auch mal veriieren (dann kann man auch mal 1:60 versuchen).
So, das sollte erstmal reichen. Ich finde, die DT 0 ist schon ein gutes moped, aber wie gesagt: Keidler ist einfach uneingeholt!
1. kritikpunkt, die mebrane sind dazu da um ein zurückführen des gemisches zu verhindern, da beim schlitzgesteuertem motor ja in bestimmten drehzahlen mehr oder weniger wieder durch den vergaser zurückgeschoben wird. in der resodrehzahl des einlasses (mit 2 s oder 🙂 ) wird sogar noch mehr in den kw-raum gedrückt aber unterm strich kann man sagen das membran motoren von "unten" mehr saft haben bzw das drehmoment viel früher da ist
´membraner haben nicht nur untenrum, sondern übers ganze drehzahlband mehr kraft
das gemisch wird nciht ein 2tes mal durch den vergaser gedrückt, und verfettet dadurch nicht so extrem
alleine durch die membranen werden bestimmt gut 1-2 liter spritt eingespart...
das die japaner nur hochleistungsschrott herstellen wissen wir ja glaub ich alle 😉
das mit dem nachoben gezogenen auspuff halt ich persönlich viel garkein problem, ehr im gegenteil, dadurch ist schön viel platz für die resokammer, man hat mehr bodenfreiheit und ist grade im matsch und gelände vorm aufsetzen des auspuffs geschützt (der kann sogar aufplatzen, wenn er total heiß inne kalte schlammfütze kommt
Komischerweise hat die kreidlerohne membrane 6 1/4 PS, und zieht vom Anzug her ne DT ocker ab, und das bei "nur" 4 Gängen.
Die DT hat original nen 12 er Gaser drauf - echt scheiße.
estreit ich ja garnciht, dass sie um einiges mehr leistung hat und ne normale ältere dt50 keine chance gegen sie hätte, aber dass membraner gegenüber nichtmembranern mehr leistung haben is nunmal fackt
dass die zündapp trotzdem mehr leistung als in diesem fall die dt hat, muss ja nicht daran liegen, dass sie keine membranen hat, dass wird an schärferen steuerzeiten, größeren überstömern, ne höherer verdichtung und nem serienmäßig gut abgestimmten resoauspuff liegen
simson haben original auch keine membranen, ihre zuningzylinder in der regel schon, und die würde se nciht haben, wenn sie leistung ziehen würden...
(ist echt erstaunlich, haben schlagartig nen sehr schönen runden leerlauf, unten rum kraft und slassen sich nichtmehr so schnell abwürgen)