DT 50 Mopedrennen
Hallo Leute, wir wollen in diesem Jahr wieder mit unserer DT 50 an einem 4h Mopedrennen teilnehmen.
Die Regeln dazu sagen leider aus das wir mit 50 ccm fahren müssen.
Hat von euch jemand gute Tips wie wir den Zyl. am besten beabeiten können Steuerzeiten, Kanäle vergrößern etc. und welche Vergaser und Auspuffkombination am besten dazu passt.
Wir haben einen Gianelli- und einen leergeräumten org. DT50M Auspuff.
Als Vergasser haben wir einen 19er Dellorto und einen 20er Mikuni.
Zyl. haben wir einen älteren und einen neueren Dt Zyl.
Es wäre klasse von euch ein paar Tips zur Sache zu erhalten. Ich habe schon ein paar Themen im Forum durchgeschaut aber leider sind sie teilweise etwas älter und die Links funktionieren nicht meh
26 Antworten
Nimm bloß nicht den Giannelli, weil du mit dem 50ccm Zylinder nicht in den Reso-Bereich kommst.
wenn er den zyl bearbeiten tut , kann er in der reso bereich kommen!
Kommt natürlich drauf an, ob ihr richtige Kurven fahrt.😁
Weil sonst kann man den wirklich benutzen.
Ich würde den Gianelli nehmen.
Denn: Ich hab zwar keine dt 50, aber eine zx 50 und zwar hatte ich zuerst einen leehrgeräumten originalen Auspuff (endgeschwindigkeit 85 mit ori untersetzung; Beschleunigung ganz ok). Und dann hab ich mir einen Gianelli racing von einer dt 50 umgebaut (endgeschwindigkeit 87/88; Beschleunigung: Pervers einfach abartig).
Also ich hab dazu zwar nen 75er Zylinder drauf aber das wird nicht so einen riesen unterschied machen denke ich.
Ich würd noch einen 50er Sportzylinder nehmen (wenn ihr den nicht schon habt, was ich mir eigentlich denke).
@Piranhapolo er hat aba die alde , sieht man doch auf dem Fotot der die M oder MX , da gabs und gibts keinen sportzylinder deshalb will er seinem zylinder ja bearbeiten ;D
Upps hab das Photob garnicht angesehen.
ja dann kann/könnte er ja die Kolbenfenster vergrößern, Überströmer und außlaß erweiter/hohnen oder wie auch immer.
Man könnte den Brennraum etwas verkleinern (durch einen Zylinderkopf der ein geringeres brennraumvolumen hat). Das wäre zwar kompliziert, aber mit einer CNC Fräse würde man es ohne große Probleme hinbekommen.
wenn ihr wirklich ne chance haben wollt und dass nicht nur rein zum spaß macht, wärs wohl das beste, nen am6 einzubaun.
ansonsten würd ich den ori zylinder von ner professionellen tuningfirma überarbeiten lassen, die bereichnung der steuerzeiten sowie die umsetzung danach ist ziehmlich kompliziert, zudem schätz ich, dass man selbst bei schlatzeiten von 13000Umin was beim crossen schon relativ unpraktisch ist, man nicht über 5-6ps kommen wird (also nicht an das nivou von nem am6 mit resobirne)
Hallo zusammen ich bin ja mal froh das sich jemand meldet.
Also die Umbauten die wir letztes Jahr gemacht hatten sind: Zyl. Kopf ca. 2mm abgedreht, Am Zyl. habe ich das Fenster im Zyl. am Einlass vergrößert, am Auslass habe ich nicht soviel gemacht, wollte da nix kaputt machen sonst nur Kanten weggemacht.
Hab da noch ne Frage zum unterlegen des Zyl., ca. 2mm bringt das was oder eher nicht.
Was ist der "AM6" von dem ihr da redet bin schon fast 40 und nicht mehr so auf dem laufenden mit Mopeds, sorry !!
leider haben wir keinen 50er Tuningzylinder, würden aber evtl noch einen kaufen falls noch jemand einen über hat.
50er tuningzylinder gibt es nicht , das eizigste was man versuchen kann ist nen am6 AC stehend (gibts im götz für paar30 Teuros) zu kaufen und den Motor an den anzupassen , hat aber noch nie jemand versucht/probiert..
Man bräucht dann nen anderen auspuff,(umgeschweisster rollerpott oder so..)
Also mit AM6 meinen wir den aktuellen Minarelli Motor mit 6-Gang Getriebe.Der Motor wird im Moment bei allen aktuellen 50ern verbaut.Hat offen etwa 7-9PS.
Das ist echt eine gute idee von Schulle (ist ja eigentlich klar das beste, aber da muss man erstma draufkommen) da bekommste echt viiiieeel mehr raus als bei dem alten Motor.
nur ein neuer AM6 ist sicher net grade billig...und wenns den überhaupt zum kaufen gibt...
mfg
Bestimmt, und wenn nicht nimmste einen aus ner Unfallmaschiene, denn der Am 6 ist ja bei sehr vielen moppeds verbaut (Rieju, Derbi Senda, aprilia rs, neue dt 50, Gilera gsm?!?,...).
Glaube das mit dem Rollermotor ist nicht so das richtige für uns, dann müßen wir ja wieder kompl. neu anfangen. Das Rennen ist an Frohleichnam das bekommen wir zeitlich nicht mehr hin. Roller sind nicht erlaubt, weis net wie's ist wenn man dann mitm Rollermotor ankommt.
Wir haben jetzt auch schon einen Fundus an DT Teilen, die wollten wir jetzt nur noch sinnvoll kombinieren.
In der DT ist ne Kontaktzündung die CDI haben wir ausgebaut weil wir nicht wußten ob die der Leistung im Wege steht. Ich finde nen Kontakt kann man einstellen so wie der Motor am besten läuft und in den 4h kann ja auch nicht viel damit passieren.